Bildung ihres nothwendigen Produkts, wie ein Theil ihres Surplus- profits in die Bildung des Durchschnittsprofits.
Wird dagegen gerechnet, wie auf den bessern Bodenarten, wo die Durchschnittsrechnung nichts ändert am absoluten Surplus, weil für sie der allgemeine Produktionspreis als Schranke der Kapitalanlage gegeben ist, so kostet das qr. der ersten Kapital- anlage 3 £ und die 2 qrs. der zweiten jedes nur 11/2 £. Es würde also eine Kornrente von 1 qr. und eine Geldrente von 3 £ auf A entstehn, die 3 qrs. aber zum alten Preise zu zusammen 9 £ verkauft werden. Erfolgte eine dritte Kapitalanlage von 21/2 £ mit gleichbleibender Fruchtbarkeit wie die zweite, so würden nun zusammen 5 qrs. mit 9 £ Produktionskosten producirt. Bliebe der individuelle Durchschnitts-Produktionspreis von A regulirend, so müsste das qr. nun zu 1 4/5 £ verkauft werden. Der Durch- schnittspreis wäre wieder gefallen, nicht durch neues Steigen der Fruchtbarkeit der dritten Kapitalanlage, sondern nur durch Zusätze einer neuen Kapitalanlage mit derselben zuschüssigen Fruchtbar- keit wie die zweite. Statt wie auf den Rente tragenden Boden- arten die Rente zu erhöhen, würden die successiven Kapitalanlagen von höherer aber gleichbleibender Fruchtbarkeit auf Boden A den Produktionspreis, und damit bei sonst gleichbleibenden Umständen die Differentialrente auf allen andern Bodenarten proportionell senken. Bliebe dagegen die erste Kapitalanlage, die 1 qr. zu 3 £ Produktionskosten producirt, für sich maßgebend, so würden die 5 qrs. zu 15 £ verkauft, und die Differentialrente der spätern Kapitalanlagen auf Boden A betrüge 6 £. Der Zusatz von Mehr- kapital auf den Acre von A, in welcher Form immer applicirt, wäre hier eine Verbesserung, und das zusätzliche Kapital hätte auch den ursprünglichen Kapitaltheil produktiver gemacht. Es wäre Unsinn zu sagen, 1/3 des Kapitals hätten 1 qr. und die übrigen 2/3 hätten 4 qrs. producirt. 9 £ per Acre würden immer 5 qrs. produciren, während 3 £ nur 1 qr. produciren würden. Ob oder ob nicht hier eine Rente entstände, ein Surplusprofit, wäre ganz von Umständen abhängig. Normal müsste der regulirende Produktionspreis fallen. Dies wird der Fall sein, wenn diese ver- besserte, aber mit mehr Kosten verknüpfte Bebauung auf Boden A nur stattfindet, weil auch auf den bessern Bodenarten -- also allgemeine Revolution in der Agrikultur; sodass jetzt, wenn von der natürlichen Fruchtbarkeit des Bodens A die Rede ist, unter- stellt wird, dass er mit 6 resp. 9 £ statt mit 3 £ bestellt wird. Namentlich gälte dies, wenn die Mehrzahl der bebauten Acres des
18*
Bildung ihres nothwendigen Produkts, wie ein Theil ihres Surplus- profits in die Bildung des Durchschnittsprofits.
Wird dagegen gerechnet, wie auf den bessern Bodenarten, wo die Durchschnittsrechnung nichts ändert am absoluten Surplus, weil für sie der allgemeine Produktionspreis als Schranke der Kapitalanlage gegeben ist, so kostet das qr. der ersten Kapital- anlage 3 £ und die 2 qrs. der zweiten jedes nur 1½ £. Es würde also eine Kornrente von 1 qr. und eine Geldrente von 3 £ auf A entstehn, die 3 qrs. aber zum alten Preise zu zusammen 9 £ verkauft werden. Erfolgte eine dritte Kapitalanlage von 2½ £ mit gleichbleibender Fruchtbarkeit wie die zweite, so würden nun zusammen 5 qrs. mit 9 £ Produktionskosten producirt. Bliebe der individuelle Durchschnitts-Produktionspreis von A regulirend, so müsste das qr. nun zu 1⅘ £ verkauft werden. Der Durch- schnittspreis wäre wieder gefallen, nicht durch neues Steigen der Fruchtbarkeit der dritten Kapitalanlage, sondern nur durch Zusätze einer neuen Kapitalanlage mit derselben zuschüssigen Fruchtbar- keit wie die zweite. Statt wie auf den Rente tragenden Boden- arten die Rente zu erhöhen, würden die successiven Kapitalanlagen von höherer aber gleichbleibender Fruchtbarkeit auf Boden A den Produktionspreis, und damit bei sonst gleichbleibenden Umständen die Differentialrente auf allen andern Bodenarten proportionell senken. Bliebe dagegen die erste Kapitalanlage, die 1 qr. zu 3 £ Produktionskosten producirt, für sich maßgebend, so würden die 5 qrs. zu 15 £ verkauft, und die Differentialrente der spätern Kapitalanlagen auf Boden A betrüge 6 £. Der Zusatz von Mehr- kapital auf den Acre von A, in welcher Form immer applicirt, wäre hier eine Verbesserung, und das zusätzliche Kapital hätte auch den ursprünglichen Kapitaltheil produktiver gemacht. Es wäre Unsinn zu sagen, ⅓ des Kapitals hätten 1 qr. und die übrigen ⅔ hätten 4 qrs. producirt. 9 £ per Acre würden immer 5 qrs. produciren, während 3 £ nur 1 qr. produciren würden. Ob oder ob nicht hier eine Rente entstände, ein Surplusprofit, wäre ganz von Umständen abhängig. Normal müsste der regulirende Produktionspreis fallen. Dies wird der Fall sein, wenn diese ver- besserte, aber mit mehr Kosten verknüpfte Bebauung auf Boden A nur stattfindet, weil auch auf den bessern Bodenarten — also allgemeine Revolution in der Agrikultur; sodass jetzt, wenn von der natürlichen Fruchtbarkeit des Bodens A die Rede ist, unter- stellt wird, dass er mit 6 resp. 9 £ statt mit 3 £ bestellt wird. Namentlich gälte dies, wenn die Mehrzahl der bebauten Acres des
18*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0284"n="275"/>
Bildung ihres nothwendigen Produkts, wie ein Theil ihres Surplus-<lb/>
profits in die Bildung des Durchschnittsprofits.</p><lb/><p>Wird dagegen gerechnet, wie auf den bessern Bodenarten, wo<lb/>
die Durchschnittsrechnung nichts ändert am absoluten Surplus,<lb/>
weil für sie der allgemeine Produktionspreis als Schranke der<lb/>
Kapitalanlage gegeben ist, so kostet das qr. der ersten Kapital-<lb/>
anlage 3 <hirendition="#i">£</hi> und die 2 qrs. der zweiten jedes nur 1½ <hirendition="#i">£</hi>. Es würde<lb/>
also eine Kornrente von 1 qr. und eine Geldrente von 3 <hirendition="#i">£</hi> auf<lb/>
A entstehn, die 3 qrs. aber zum alten Preise zu zusammen 9 <hirendition="#i">£</hi><lb/>
verkauft werden. Erfolgte eine dritte Kapitalanlage von 2½ <hirendition="#i">£</hi><lb/>
mit gleichbleibender Fruchtbarkeit wie die zweite, so würden nun<lb/>
zusammen 5 qrs. mit 9 <hirendition="#i">£</hi> Produktionskosten producirt. Bliebe<lb/>
der individuelle Durchschnitts-Produktionspreis von A regulirend,<lb/>
so müsste das qr. nun zu 1⅘<hirendition="#i">£</hi> verkauft werden. Der Durch-<lb/>
schnittspreis wäre wieder gefallen, nicht durch neues Steigen der<lb/>
Fruchtbarkeit der dritten Kapitalanlage, sondern nur durch Zusätze<lb/>
einer neuen Kapitalanlage mit derselben zuschüssigen Fruchtbar-<lb/>
keit wie die zweite. Statt wie auf den Rente tragenden Boden-<lb/>
arten die Rente zu erhöhen, würden die successiven Kapitalanlagen<lb/>
von höherer aber gleichbleibender Fruchtbarkeit auf Boden A den<lb/>
Produktionspreis, und damit bei sonst gleichbleibenden Umständen<lb/>
die Differentialrente auf allen andern Bodenarten proportionell<lb/>
senken. Bliebe dagegen die erste Kapitalanlage, die 1 qr. zu 3 <hirendition="#i">£</hi><lb/>
Produktionskosten producirt, für sich maßgebend, so würden die<lb/>
5 qrs. zu 15 <hirendition="#i">£</hi> verkauft, und die Differentialrente der spätern<lb/>
Kapitalanlagen auf Boden A betrüge 6 <hirendition="#i">£</hi>. Der Zusatz von Mehr-<lb/>
kapital auf den Acre von A, in welcher Form immer applicirt,<lb/>
wäre hier eine Verbesserung, und das zusätzliche Kapital hätte<lb/>
auch den ursprünglichen Kapitaltheil produktiver gemacht. Es<lb/>
wäre Unsinn zu sagen, ⅓ des Kapitals hätten 1 qr. und die<lb/>
übrigen ⅔ hätten 4 qrs. producirt. 9 <hirendition="#i">£</hi> per Acre würden immer<lb/>
5 qrs. produciren, während 3 <hirendition="#i">£</hi> nur 1 qr. produciren würden. Ob<lb/>
oder ob nicht hier eine Rente entstände, ein Surplusprofit, wäre<lb/>
ganz von Umständen abhängig. Normal müsste der regulirende<lb/>
Produktionspreis fallen. Dies wird der Fall sein, wenn diese ver-<lb/>
besserte, aber mit mehr Kosten verknüpfte Bebauung auf Boden<lb/>
A nur stattfindet, weil auch auf den bessern Bodenarten — also<lb/>
allgemeine Revolution in der Agrikultur; sodass jetzt, wenn von<lb/>
der natürlichen Fruchtbarkeit des Bodens A die Rede ist, unter-<lb/>
stellt wird, dass er mit 6 resp. 9 <hirendition="#i">£</hi> statt mit 3 <hirendition="#i">£</hi> bestellt wird.<lb/>
Namentlich gälte dies, wenn die Mehrzahl der bebauten Acres des<lb/><fwplace="bottom"type="sig">18*</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[275/0284]
Bildung ihres nothwendigen Produkts, wie ein Theil ihres Surplus-
profits in die Bildung des Durchschnittsprofits.
Wird dagegen gerechnet, wie auf den bessern Bodenarten, wo
die Durchschnittsrechnung nichts ändert am absoluten Surplus,
weil für sie der allgemeine Produktionspreis als Schranke der
Kapitalanlage gegeben ist, so kostet das qr. der ersten Kapital-
anlage 3 £ und die 2 qrs. der zweiten jedes nur 1½ £. Es würde
also eine Kornrente von 1 qr. und eine Geldrente von 3 £ auf
A entstehn, die 3 qrs. aber zum alten Preise zu zusammen 9 £
verkauft werden. Erfolgte eine dritte Kapitalanlage von 2½ £
mit gleichbleibender Fruchtbarkeit wie die zweite, so würden nun
zusammen 5 qrs. mit 9 £ Produktionskosten producirt. Bliebe
der individuelle Durchschnitts-Produktionspreis von A regulirend,
so müsste das qr. nun zu 1⅘ £ verkauft werden. Der Durch-
schnittspreis wäre wieder gefallen, nicht durch neues Steigen der
Fruchtbarkeit der dritten Kapitalanlage, sondern nur durch Zusätze
einer neuen Kapitalanlage mit derselben zuschüssigen Fruchtbar-
keit wie die zweite. Statt wie auf den Rente tragenden Boden-
arten die Rente zu erhöhen, würden die successiven Kapitalanlagen
von höherer aber gleichbleibender Fruchtbarkeit auf Boden A den
Produktionspreis, und damit bei sonst gleichbleibenden Umständen
die Differentialrente auf allen andern Bodenarten proportionell
senken. Bliebe dagegen die erste Kapitalanlage, die 1 qr. zu 3 £
Produktionskosten producirt, für sich maßgebend, so würden die
5 qrs. zu 15 £ verkauft, und die Differentialrente der spätern
Kapitalanlagen auf Boden A betrüge 6 £. Der Zusatz von Mehr-
kapital auf den Acre von A, in welcher Form immer applicirt,
wäre hier eine Verbesserung, und das zusätzliche Kapital hätte
auch den ursprünglichen Kapitaltheil produktiver gemacht. Es
wäre Unsinn zu sagen, ⅓ des Kapitals hätten 1 qr. und die
übrigen ⅔ hätten 4 qrs. producirt. 9 £ per Acre würden immer
5 qrs. produciren, während 3 £ nur 1 qr. produciren würden. Ob
oder ob nicht hier eine Rente entstände, ein Surplusprofit, wäre
ganz von Umständen abhängig. Normal müsste der regulirende
Produktionspreis fallen. Dies wird der Fall sein, wenn diese ver-
besserte, aber mit mehr Kosten verknüpfte Bebauung auf Boden
A nur stattfindet, weil auch auf den bessern Bodenarten — also
allgemeine Revolution in der Agrikultur; sodass jetzt, wenn von
der natürlichen Fruchtbarkeit des Bodens A die Rede ist, unter-
stellt wird, dass er mit 6 resp. 9 £ statt mit 3 £ bestellt wird.
Namentlich gälte dies, wenn die Mehrzahl der bebauten Acres des
18*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprocess d. Kapitalist. Produktion. Kapitel XXIX-LII. Hamburg, 1894, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0302_1894/284>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.