zum Wiedereintritt in dieselbe, die Metamorphose W'--G--W durchzumachen hat, ist, wie sich schon bei der einfachen Waaren- cirkulation zeigte, G in der That nur das Endresultat der einen Phase der Metamorphose, um der Ausgangspunkt der entgegen- gesetzten, sie ergänzenden zu sein. Und obgleich für das Handels- kapital das W--G des industriellen Kapitals stets als G--W--G sich darstellt, so ist doch auch für es, sobald es einmal engagirt ist, der wirkliche Process fortwährend W--G--W. Das Handels- kapital macht aber gleichzeitig die Akte W--G und G--W durch. D. h. nicht nur ein Kapital befindet sich im Stadium W--G, während das andre sich im Stadium G--W befindet, sondern das- selbe Kapital kauft beständig und verkauft beständig gleichzeitig, wegen der Kontinuität des Produktionsprocesses; es befindet sich fortwährend gleichzeitig in beiden Stadien. Während ein Theil des- selben sich in Geld verwandelt um sich später in Waare rückzuver- wandeln, verwandelt der andre sich gleichzeitig in Waare, um sich in Geld rückzuverwandeln.
Ob das Geld hier als Cirkulationsmittel oder als Zahlungsmittel fungirt, hängt von der Form des Waarenaustausches ab. In beiden Fällen hat der Kapitalist beständig an viele Personen Geld auszu- zahlen, und beständig von vielen Personen Geld in Zahlung zu empfangen. Diese bloss technische Operation des Geld-Zahlens und des Geld-Einkassirens bildet Arbeit für sich, die, soweit das Geld als Zahlungsmittel fungirt, Bilanzberechnungen, Akte der Aus- gleichung nöthig macht. Diese Arbeit ist eine Cirkulationskost, keine Werth schaffende Arbeit. Sie wird dadurch abgekürzt, dass sie von einer besondren Abtheilung von Agenten oder Kapitalisten für die ganze übrige Kapitalistenklasse ausgeführt wird.
Ein bestimmter Theil des Kapitals muss beständig als Schatz, potentielles Geldkapital, vorhanden sein: Reserve von Kaufmitteln, Reserve von Zahlungsmitteln, unbeschäftigtes, in Geldform seiner Anwendung harrendes Kapital; und ein Theil des Kapitals strömt beständig in dieser Form zurück. Dies macht, ausser Einkassiren, Zahlen und Buchhalten, Aufbewahrung des Schatzes nöthig, was wieder eine besondre Operation ist. Es ist also in der That die beständige Auflösung des Schatzes in Cirkulationsmittel und Zah- lungsmittel, und seine Rückbildung aus im Verkauf erhaltnem Geld und fällig gewordner Zahlung; diese beständige Bewegung des als Geld existirenden Theils des Kapitals, getrennt von der Kapital- funktion selbst, diese rein technische Operation ist es, die besondre Arbeit und Kosten verursacht -- Cirkulationskosten.
zum Wiedereintritt in dieselbe, die Metamorphose W'—G—W durchzumachen hat, ist, wie sich schon bei der einfachen Waaren- cirkulation zeigte, G in der That nur das Endresultat der einen Phase der Metamorphose, um der Ausgangspunkt der entgegen- gesetzten, sie ergänzenden zu sein. Und obgleich für das Handels- kapital das W—G des industriellen Kapitals stets als G—W—G sich darstellt, so ist doch auch für es, sobald es einmal engagirt ist, der wirkliche Process fortwährend W—G—W. Das Handels- kapital macht aber gleichzeitig die Akte W—G und G—W durch. D. h. nicht nur ein Kapital befindet sich im Stadium W—G, während das andre sich im Stadium G—W befindet, sondern das- selbe Kapital kauft beständig und verkauft beständig gleichzeitig, wegen der Kontinuität des Produktionsprocesses; es befindet sich fortwährend gleichzeitig in beiden Stadien. Während ein Theil des- selben sich in Geld verwandelt um sich später in Waare rückzuver- wandeln, verwandelt der andre sich gleichzeitig in Waare, um sich in Geld rückzuverwandeln.
Ob das Geld hier als Cirkulationsmittel oder als Zahlungsmittel fungirt, hängt von der Form des Waarenaustausches ab. In beiden Fällen hat der Kapitalist beständig an viele Personen Geld auszu- zahlen, und beständig von vielen Personen Geld in Zahlung zu empfangen. Diese bloss technische Operation des Geld-Zahlens und des Geld-Einkassirens bildet Arbeit für sich, die, soweit das Geld als Zahlungsmittel fungirt, Bilanzberechnungen, Akte der Aus- gleichung nöthig macht. Diese Arbeit ist eine Cirkulationskost, keine Werth schaffende Arbeit. Sie wird dadurch abgekürzt, dass sie von einer besondren Abtheilung von Agenten oder Kapitalisten für die ganze übrige Kapitalistenklasse ausgeführt wird.
Ein bestimmter Theil des Kapitals muss beständig als Schatz, potentielles Geldkapital, vorhanden sein: Reserve von Kaufmitteln, Reserve von Zahlungsmitteln, unbeschäftigtes, in Geldform seiner Anwendung harrendes Kapital; und ein Theil des Kapitals strömt beständig in dieser Form zurück. Dies macht, ausser Einkassiren, Zahlen und Buchhalten, Aufbewahrung des Schatzes nöthig, was wieder eine besondre Operation ist. Es ist also in der That die beständige Auflösung des Schatzes in Cirkulationsmittel und Zah- lungsmittel, und seine Rückbildung aus im Verkauf erhaltnem Geld und fällig gewordner Zahlung; diese beständige Bewegung des als Geld existirenden Theils des Kapitals, getrennt von der Kapital- funktion selbst, diese rein technische Operation ist es, die besondre Arbeit und Kosten verursacht — Cirkulationskosten.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0334"n="300"/>
zum Wiedereintritt in dieselbe, die Metamorphose W'—G—W<lb/>
durchzumachen hat, ist, wie sich schon bei der einfachen Waaren-<lb/>
cirkulation zeigte, G in der That nur das Endresultat der einen<lb/>
Phase der Metamorphose, um der Ausgangspunkt der entgegen-<lb/>
gesetzten, sie ergänzenden zu sein. Und obgleich für das Handels-<lb/>
kapital das W—G des industriellen Kapitals stets als G—W—G<lb/>
sich darstellt, so ist doch auch für es, sobald es einmal engagirt<lb/>
ist, der wirkliche Process fortwährend W—G—W. Das Handels-<lb/>
kapital macht aber gleichzeitig die Akte W—G und G—W durch.<lb/>
D. h. nicht nur ein Kapital befindet sich im Stadium W—G,<lb/>
während das andre sich im Stadium G—W befindet, sondern das-<lb/>
selbe Kapital kauft beständig und verkauft beständig gleichzeitig,<lb/>
wegen der Kontinuität des Produktionsprocesses; es befindet sich<lb/>
fortwährend gleichzeitig in beiden Stadien. Während ein Theil des-<lb/>
selben sich in Geld verwandelt um sich später in Waare rückzuver-<lb/>
wandeln, verwandelt der andre sich gleichzeitig in Waare, um sich<lb/>
in Geld rückzuverwandeln.</p><lb/><p>Ob das Geld hier als Cirkulationsmittel oder als Zahlungsmittel<lb/>
fungirt, hängt von der Form des Waarenaustausches ab. In beiden<lb/>
Fällen hat der Kapitalist beständig an viele Personen Geld auszu-<lb/>
zahlen, und beständig von vielen Personen Geld in Zahlung zu<lb/>
empfangen. Diese bloss technische Operation des Geld-Zahlens und<lb/>
des Geld-Einkassirens bildet Arbeit für sich, die, soweit das Geld<lb/>
als Zahlungsmittel fungirt, Bilanzberechnungen, Akte der Aus-<lb/>
gleichung nöthig macht. Diese Arbeit ist eine Cirkulationskost,<lb/>
keine Werth schaffende Arbeit. Sie wird dadurch abgekürzt, dass<lb/>
sie von einer besondren Abtheilung von Agenten oder Kapitalisten<lb/>
für die ganze übrige Kapitalistenklasse ausgeführt wird.</p><lb/><p>Ein bestimmter Theil des Kapitals muss beständig als Schatz,<lb/>
potentielles Geldkapital, vorhanden sein: Reserve von Kaufmitteln,<lb/>
Reserve von Zahlungsmitteln, unbeschäftigtes, in Geldform seiner<lb/>
Anwendung harrendes Kapital; und ein Theil des Kapitals strömt<lb/>
beständig in dieser Form zurück. Dies macht, ausser Einkassiren,<lb/>
Zahlen und Buchhalten, Aufbewahrung des Schatzes nöthig, was<lb/>
wieder eine besondre Operation ist. Es ist also in der That die<lb/>
beständige Auflösung des Schatzes in Cirkulationsmittel und Zah-<lb/>
lungsmittel, und seine Rückbildung aus im Verkauf erhaltnem Geld<lb/>
und fällig gewordner Zahlung; diese beständige Bewegung des als<lb/>
Geld existirenden Theils des Kapitals, getrennt von der Kapital-<lb/>
funktion selbst, diese rein technische Operation ist es, die besondre<lb/>
Arbeit und Kosten verursacht — Cirkulationskosten.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[300/0334]
zum Wiedereintritt in dieselbe, die Metamorphose W'—G—W
durchzumachen hat, ist, wie sich schon bei der einfachen Waaren-
cirkulation zeigte, G in der That nur das Endresultat der einen
Phase der Metamorphose, um der Ausgangspunkt der entgegen-
gesetzten, sie ergänzenden zu sein. Und obgleich für das Handels-
kapital das W—G des industriellen Kapitals stets als G—W—G
sich darstellt, so ist doch auch für es, sobald es einmal engagirt
ist, der wirkliche Process fortwährend W—G—W. Das Handels-
kapital macht aber gleichzeitig die Akte W—G und G—W durch.
D. h. nicht nur ein Kapital befindet sich im Stadium W—G,
während das andre sich im Stadium G—W befindet, sondern das-
selbe Kapital kauft beständig und verkauft beständig gleichzeitig,
wegen der Kontinuität des Produktionsprocesses; es befindet sich
fortwährend gleichzeitig in beiden Stadien. Während ein Theil des-
selben sich in Geld verwandelt um sich später in Waare rückzuver-
wandeln, verwandelt der andre sich gleichzeitig in Waare, um sich
in Geld rückzuverwandeln.
Ob das Geld hier als Cirkulationsmittel oder als Zahlungsmittel
fungirt, hängt von der Form des Waarenaustausches ab. In beiden
Fällen hat der Kapitalist beständig an viele Personen Geld auszu-
zahlen, und beständig von vielen Personen Geld in Zahlung zu
empfangen. Diese bloss technische Operation des Geld-Zahlens und
des Geld-Einkassirens bildet Arbeit für sich, die, soweit das Geld
als Zahlungsmittel fungirt, Bilanzberechnungen, Akte der Aus-
gleichung nöthig macht. Diese Arbeit ist eine Cirkulationskost,
keine Werth schaffende Arbeit. Sie wird dadurch abgekürzt, dass
sie von einer besondren Abtheilung von Agenten oder Kapitalisten
für die ganze übrige Kapitalistenklasse ausgeführt wird.
Ein bestimmter Theil des Kapitals muss beständig als Schatz,
potentielles Geldkapital, vorhanden sein: Reserve von Kaufmitteln,
Reserve von Zahlungsmitteln, unbeschäftigtes, in Geldform seiner
Anwendung harrendes Kapital; und ein Theil des Kapitals strömt
beständig in dieser Form zurück. Dies macht, ausser Einkassiren,
Zahlen und Buchhalten, Aufbewahrung des Schatzes nöthig, was
wieder eine besondre Operation ist. Es ist also in der That die
beständige Auflösung des Schatzes in Cirkulationsmittel und Zah-
lungsmittel, und seine Rückbildung aus im Verkauf erhaltnem Geld
und fällig gewordner Zahlung; diese beständige Bewegung des als
Geld existirenden Theils des Kapitals, getrennt von der Kapital-
funktion selbst, diese rein technische Operation ist es, die besondre
Arbeit und Kosten verursacht — Cirkulationskosten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprocess der kapitalistischen Produktion. Kapitel I bis XXVIII. Hamburg, 1894, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0301_1894/334>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.