sich aber als nothwendiges Resultat ergibt, bei Voraussetzung einfacher Reproduktion, ist:
1) Dass das unter Naturalform von Produktionsmitteln geschaffne neue Werthprodukt der Jahresarbeit (zerfällbar in v + m) gleich sei dem konstanten Kapitalwerth c des durch den andern Theil der Jahres- arbeit hergestellten Produktenwerths, reproducirt in Form von Konsumti- onsmitteln. Wäre es geringer als IIc, so könnte II sein konstantes Kapital nicht ganz ersetzen; wäre es größer, so bliebe ein Ueberschuss unbenutzt liegen. In beiden Fällen wäre die Voraussetzung: einfache Reproduktion, verletzt.
2) Dass bei dem unter Form von Konsumtionsmitteln reproducirten Jahresprodukt, das in Geldform vorgeschossne variable Kapital v, von dessen Empfängern, soweit sie Luxusarbeiter sind, nur realisirbar ist in dem Theil der nothwendigen Lebensmittel, der den kapitalistischen Pro- ducenten derselben ihren Mehrwerth prima facie verkörpert: dass also das v, ausgelegt in der Luxusproduktion, gleich ist einem seinem Werthum- fang entsprechenden Theil von m, producirt unter der Form von noth- wendigen Lebensmitteln, also kleiner sein muss als dieses gesammte m -- nämlich (IIa)m -- und dass nur durch die Realisirung jenes v in diesem Theil von m den kapitalistischen Producenten der Luxusartikel ihr vorgeschossnes variables Kapital in Geldform zurückkehrt. Es ist dies ein ganz analoges Phänomen wie die Realisirung von I (v + m) in IIc; nur dass im zweiten Fall (IIb)v sich realisirt in einem ihm den Werthumfang nach gleichen Theil von (IIa)m. Diese Verhältnisse bleiben qualitativ mafsgebend bei jeder Vertheilung des jährlichen Ge- sammtprodukts, soweit es in den Process der jährlichen, durch Cirku- lation vermittelten Reproduktion wirklich eingeht. I (v + m) kann nur realisirt werden in IIc, wie IIc in seiner Funktion als Bestandtheil des produktiven Kapitals nur erneubar durch diese Realisation; ebenso ist (IIb)v nur realisirbar in einem Theil von (IIa)m, und (IIb)v nur so wieder rückverwandelbar in seine Form als Geldkapital. Selbstredend gilt dies nur, soweit alles dies wirklich ein Resultat des Reproduktionspro- cesses selbst ist, also soweit nicht z. B. die Kapitalisten IIb Geldkapital für v durch Kredit anderweitig aufnehmen. Quantitativ dagegen können die Umsetzungen der verschiednen Theile des Jahresprodukts nur so pro- portionell stattfinden wie oben dargestellt, soweit Stufenleiter und Werth-
26*
sich aber als nothwendiges Resultat ergibt, bei Voraussetzung einfacher Reproduktion, ist:
1) Dass das unter Naturalform von Produktionsmitteln geschaffne neue Werthprodukt der Jahresarbeit (zerfällbar in v + m) gleich sei dem konstanten Kapitalwerth c des durch den andern Theil der Jahres- arbeit hergestellten Produktenwerths, reproducirt in Form von Konsumti- onsmitteln. Wäre es geringer als IIc, so könnte II sein konstantes Kapital nicht ganz ersetzen; wäre es größer, so bliebe ein Ueberschuss unbenutzt liegen. In beiden Fällen wäre die Voraussetzung: einfache Reproduktion, verletzt.
2) Dass bei dem unter Form von Konsumtionsmitteln reproducirten Jahresprodukt, das in Geldform vorgeschossne variable Kapital v, von dessen Empfängern, soweit sie Luxusarbeiter sind, nur realisirbar ist in dem Theil der nothwendigen Lebensmittel, der den kapitalistischen Pro- ducenten derselben ihren Mehrwerth prima facie verkörpert: dass also das v, ausgelegt in der Luxusproduktion, gleich ist einem seinem Werthum- fang entsprechenden Theil von m, producirt unter der Form von noth- wendigen Lebensmitteln, also kleiner sein muss als dieses gesammte m — nämlich (IIa)m — und dass nur durch die Realisirung jenes v in diesem Theil von m den kapitalistischen Producenten der Luxusartikel ihr vorgeschossnes variables Kapital in Geldform zurückkehrt. Es ist dies ein ganz analoges Phänomen wie die Realisirung von I (v + m) in IIc; nur dass im zweiten Fall (IIb)v sich realisirt in einem ihm den Werthumfang nach gleichen Theil von (IIa)m. Diese Verhältnisse bleiben qualitativ mafsgebend bei jeder Vertheilung des jährlichen Ge- sammtprodukts, soweit es in den Process der jährlichen, durch Cirku- lation vermittelten Reproduktion wirklich eingeht. I (v + m) kann nur realisirt werden in IIc, wie IIc in seiner Funktion als Bestandtheil des produktiven Kapitals nur erneubar durch diese Realisation; ebenso ist (IIb)v nur realisirbar in einem Theil von (IIa)m, und (IIb)v nur so wieder rückverwandelbar in seine Form als Geldkapital. Selbstredend gilt dies nur, soweit alles dies wirklich ein Resultat des Reproduktionspro- cesses selbst ist, also soweit nicht z. B. die Kapitalisten IIb Geldkapital für v durch Kredit anderweitig aufnehmen. Quantitativ dagegen können die Umsetzungen der verschiednen Theile des Jahresprodukts nur so pro- portionell stattfinden wie oben dargestellt, soweit Stufenleiter und Werth-
26*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0437"n="403"/>
sich aber als nothwendiges Resultat ergibt, bei Voraussetzung einfacher<lb/>
Reproduktion, ist:</p><lb/><p>1) Dass das unter Naturalform von Produktionsmitteln geschaffne<lb/>
neue Werthprodukt der Jahresarbeit (zerfällbar in v + m) gleich sei<lb/>
dem konstanten Kapitalwerth c des durch den andern Theil der Jahres-<lb/>
arbeit hergestellten Produktenwerths, reproducirt in Form von Konsumti-<lb/>
onsmitteln. Wäre es geringer als II<hirendition="#sub">c</hi>, so könnte II sein konstantes<lb/>
Kapital nicht ganz ersetzen; wäre es größer, so bliebe ein Ueberschuss<lb/>
unbenutzt liegen. In beiden Fällen wäre die Voraussetzung: einfache<lb/>
Reproduktion, verletzt.</p><lb/><p>2) Dass bei dem unter Form von Konsumtionsmitteln reproducirten<lb/>
Jahresprodukt, das in Geldform vorgeschossne variable Kapital v, von<lb/>
dessen Empfängern, soweit sie Luxusarbeiter sind, nur realisirbar ist in<lb/>
dem Theil der nothwendigen Lebensmittel, der den kapitalistischen Pro-<lb/>
ducenten derselben ihren Mehrwerth prima facie verkörpert: dass also das<lb/>
v, ausgelegt in der Luxusproduktion, gleich ist einem seinem Werthum-<lb/>
fang entsprechenden Theil von m, producirt unter der Form von noth-<lb/>
wendigen Lebensmitteln, also kleiner sein muss als dieses gesammte m<lb/>— nämlich (IIa)<hirendition="#sub">m</hi>— und dass nur durch die Realisirung jenes v in<lb/>
diesem Theil von m den kapitalistischen Producenten der Luxusartikel<lb/>
ihr vorgeschossnes variables Kapital in Geldform zurückkehrt. Es ist dies<lb/>
ein ganz analoges Phänomen wie die Realisirung von I <hirendition="#sub">(v + m)</hi> in<lb/>
II<hirendition="#sub">c</hi>; nur dass im zweiten Fall (IIb)<hirendition="#sub">v</hi> sich realisirt in einem ihm den<lb/>
Werthumfang nach gleichen <hirendition="#g">Theil</hi> von (IIa)<hirendition="#sub">m</hi>. Diese Verhältnisse<lb/>
bleiben qualitativ mafsgebend bei jeder Vertheilung des jährlichen Ge-<lb/>
sammtprodukts, soweit es in den Process der jährlichen, durch Cirku-<lb/>
lation vermittelten Reproduktion wirklich eingeht. I <hirendition="#sub">(v + m)</hi> kann nur<lb/>
realisirt werden in II<hirendition="#sub">c</hi>, wie II<hirendition="#sub">c</hi> in seiner Funktion als Bestandtheil des<lb/>
produktiven Kapitals nur erneubar durch diese Realisation; ebenso ist<lb/>
(IIb)<hirendition="#sub">v</hi> nur realisirbar in einem Theil von (IIa)<hirendition="#sub">m</hi>, und (IIb)<hirendition="#sub">v</hi> nur so<lb/>
wieder rückverwandelbar in seine Form als Geldkapital. Selbstredend gilt<lb/>
dies nur, soweit alles dies wirklich ein Resultat des Reproduktionspro-<lb/>
cesses selbst ist, also soweit nicht z. B. die Kapitalisten IIb Geldkapital<lb/>
für v durch Kredit anderweitig aufnehmen. Quantitativ dagegen können<lb/>
die Umsetzungen der verschiednen Theile des Jahresprodukts nur so pro-<lb/>
portionell stattfinden wie oben dargestellt, soweit Stufenleiter und Werth-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">26*</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[403/0437]
sich aber als nothwendiges Resultat ergibt, bei Voraussetzung einfacher
Reproduktion, ist:
1) Dass das unter Naturalform von Produktionsmitteln geschaffne
neue Werthprodukt der Jahresarbeit (zerfällbar in v + m) gleich sei
dem konstanten Kapitalwerth c des durch den andern Theil der Jahres-
arbeit hergestellten Produktenwerths, reproducirt in Form von Konsumti-
onsmitteln. Wäre es geringer als IIc, so könnte II sein konstantes
Kapital nicht ganz ersetzen; wäre es größer, so bliebe ein Ueberschuss
unbenutzt liegen. In beiden Fällen wäre die Voraussetzung: einfache
Reproduktion, verletzt.
2) Dass bei dem unter Form von Konsumtionsmitteln reproducirten
Jahresprodukt, das in Geldform vorgeschossne variable Kapital v, von
dessen Empfängern, soweit sie Luxusarbeiter sind, nur realisirbar ist in
dem Theil der nothwendigen Lebensmittel, der den kapitalistischen Pro-
ducenten derselben ihren Mehrwerth prima facie verkörpert: dass also das
v, ausgelegt in der Luxusproduktion, gleich ist einem seinem Werthum-
fang entsprechenden Theil von m, producirt unter der Form von noth-
wendigen Lebensmitteln, also kleiner sein muss als dieses gesammte m
— nämlich (IIa)m — und dass nur durch die Realisirung jenes v in
diesem Theil von m den kapitalistischen Producenten der Luxusartikel
ihr vorgeschossnes variables Kapital in Geldform zurückkehrt. Es ist dies
ein ganz analoges Phänomen wie die Realisirung von I (v + m) in
IIc; nur dass im zweiten Fall (IIb)v sich realisirt in einem ihm den
Werthumfang nach gleichen Theil von (IIa)m. Diese Verhältnisse
bleiben qualitativ mafsgebend bei jeder Vertheilung des jährlichen Ge-
sammtprodukts, soweit es in den Process der jährlichen, durch Cirku-
lation vermittelten Reproduktion wirklich eingeht. I (v + m) kann nur
realisirt werden in IIc, wie IIc in seiner Funktion als Bestandtheil des
produktiven Kapitals nur erneubar durch diese Realisation; ebenso ist
(IIb)v nur realisirbar in einem Theil von (IIa)m, und (IIb)v nur so
wieder rückverwandelbar in seine Form als Geldkapital. Selbstredend gilt
dies nur, soweit alles dies wirklich ein Resultat des Reproduktionspro-
cesses selbst ist, also soweit nicht z. B. die Kapitalisten IIb Geldkapital
für v durch Kredit anderweitig aufnehmen. Quantitativ dagegen können
die Umsetzungen der verschiednen Theile des Jahresprodukts nur so pro-
portionell stattfinden wie oben dargestellt, soweit Stufenleiter und Werth-
26*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Bd. 2. Buch II: Der Cirkulationsprocess des Kapitals. Hamburg, 1885, S. 403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital02_1885/437>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.