Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

land im Frieden von Utrecht den Spaniern durch den Asientovertrag das
Privilegium abzwang, den Negerhandel, den es bisher nur zwischen Afrika
und dem englischen Westindien betrieb, nun auch zwischen Afrika und dem
spanischen Amerika betreiben zu dürfen. England erhielt das Recht, das
spanische Amerika bis 1743 jährlich mit 4800 Negern zu versorgen. Diess
gewährte zugleich einen officiellen Deckmantel für den britischen Schmug-
gel. Liverpool wuchs gross auf der Basis des Sklavenhandels. Er bildet
seine Methode der ursprünglichen Accumulation. Und bis
heutzutag blieb die Liverpooler "Ehrbarkeit" Pindar des Sklavenhandels,
welcher -- vgl. die citirte Schrift des Dr. Aikin von 1795 -- "den
commerciellen Unternehmungsgeist bis zur Leidenschaft steigere, famose
Seeleute bilde, und enormes Geld einbringe." Liverpool beschäftigte
1730 im Sklavenhandel 15 Schiffe, 1751: 53, 1760: 74, 1770: 96
und 1792: 132.

Während sie die Kindersklaverei in England einführte, gab die Baum-
wollindustrie zugleich den Anstoss zur Verwandlung der früher mehr oder
minder patriarchalischen Sklavenwirthschaft der Vereinigten Staaten in
ein commercielles Exploitationssystem. Ueberhaupt bedurfte die verhüllte
Sklaverei der Lohnarbeiter in Europa zum Piedestal die Sklaverei sans
phrase in der neuen Welt247).

Tantae molis erat, die "ewigen Naturgesetze" der kapita-
listischen Produktionsweise zu entbinden, den Scheidungsprozess zwischen Ar-
beitern und Arbeitsbedingungen zu vollziehn, auf dem einen Pol die gesell-
schaftlichen Produktions- und Lebensmittel in Kapital zu verwandeln, auf
dem Gegenpol die Volksmasse in Lohnarbeiter, in freie "arbeitende
Arme
", diess Kunstprodukt der modernen Geschichte248). Wenn

247) 1790 kamen im englischen Westindien 10 Sklaven auf 1 Freien, im
französischen 14 auf 1, im holländischen 23 auf 1. (Henry Brougham:
"An Inquiry into the Colonial Policy of the European Powers.
Edinb
. 1803", v. II, p. 74.)
248) Der Ausdruck "labouring poor" findet sich in den englischen Ge-
setzen vom Augenblick, wo die Klasse der Lohnarbeiter bemerkenswerth wird.
Der "labouring poor" steht im Gegensatz, einerseits zum "idle poor", Bettler
u. s. w., andrerseits zum Arbeiter, der noch kein gepflücktes Huhn, sondern Eigen-
thümer seiner Arbeitsmittel ist. Aus dem Gesetz ging der Ausdruck "labouring
poor" in die politische Oekonomie über, von Culpeper, J. Child u. s. w. bis
A. Smith und Eden. Danach beurtheile man die bonne foi des "execrable poli-

land im Frieden von Utrecht den Spaniern durch den Asientovertrag das
Privilegium abzwang, den Negerhandel, den es bisher nur zwischen Afrika
und dem englischen Westindien betrieb, nun auch zwischen Afrika und dem
spanischen Amerika betreiben zu dürfen. England erhielt das Recht, das
spanische Amerika bis 1743 jährlich mit 4800 Negern zu versorgen. Diess
gewährte zugleich einen officiellen Deckmantel für den britischen Schmug-
gel. Liverpool wuchs gross auf der Basis des Sklavenhandels. Er bildet
seine Methode der ursprünglichen Accumulation. Und bis
heutzutag blieb die Liverpooler „Ehrbarkeit“ Pindar des Sklavenhandels,
welcher — vgl. die citirte Schrift des Dr. Aikin von 1795 — „den
commerciellen Unternehmungsgeist bis zur Leidenschaft steigere, famose
Seeleute bilde, und enormes Geld einbringe.“ Liverpool beschäftigte
1730 im Sklavenhandel 15 Schiffe, 1751: 53, 1760: 74, 1770: 96
und 1792: 132.

Während sie die Kindersklaverei in England einführte, gab die Baum-
wollindustrie zugleich den Anstoss zur Verwandlung der früher mehr oder
minder patriarchalischen Sklavenwirthschaft der Vereinigten Staaten in
ein commercielles Exploitationssystem. Ueberhaupt bedurfte die verhüllte
Sklaverei der Lohnarbeiter in Europa zum Piedestal die Sklaverei sans
phrase in der neuen Welt247).

Tantae molis erat, die „ewigen Naturgesetze“ der kapita-
listischen Produktionsweise zu entbinden, den Scheidungsprozess zwischen Ar-
beitern und Arbeitsbedingungen zu vollziehn, auf dem einen Pol die gesell-
schaftlichen Produktions- und Lebensmittel in Kapital zu verwandeln, auf
dem Gegenpol die Volksmasse in Lohnarbeiter, in freie „arbeitende
Arme
“, diess Kunstprodukt der modernen Geschichte248). Wenn

247) 1790 kamen im englischen Westindien 10 Sklaven auf 1 Freien, im
französischen 14 auf 1, im holländischen 23 auf 1. (Henry Brougham:
An Inquiry into the Colonial Policy of the European Powers.
Edinb
. 1803“, v. II, p. 74.)
248) Der Ausdruck „labouring poor“ findet sich in den englischen Ge-
setzen vom Augenblick, wo die Klasse der Lohnarbeiter bemerkenswerth wird.
Der „labouring poor“ steht im Gegensatz, einerseits zum „idle poor“, Bettler
u. s. w., andrerseits zum Arbeiter, der noch kein gepflücktes Huhn, sondern Eigen-
thümer seiner Arbeitsmittel ist. Aus dem Gesetz ging der Ausdruck „labouring
poor“ in die politische Oekonomie über, von Culpeper, J. Child u. s. w. bis
A. Smith und Eden. Danach beurtheile man die bonne foi des „execrable poli-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0760" n="741"/>
land im Frieden von Utrecht den Spaniern durch den Asientovertrag das<lb/>
Privilegium abzwang, den Negerhandel, den es bisher nur zwischen Afrika<lb/>
und dem englischen Westindien betrieb, nun auch zwischen Afrika und dem<lb/>
spanischen Amerika betreiben zu dürfen. England erhielt das Recht, das<lb/>
spanische Amerika bis 1743 jährlich mit 4800 Negern zu versorgen. Diess<lb/>
gewährte zugleich einen officiellen Deckmantel für den britischen Schmug-<lb/>
gel. Liverpool wuchs gross auf der Basis des Sklavenhandels. Er bildet<lb/><hi rendition="#g">seine</hi> Methode <hi rendition="#g">der ursprünglichen Accumulation</hi>. Und bis<lb/>
heutzutag blieb die Liverpooler &#x201E;Ehrbarkeit&#x201C; Pindar des Sklavenhandels,<lb/>
welcher &#x2014; vgl. die citirte Schrift des <hi rendition="#g">Dr. Aikin</hi> von 1795 &#x2014; &#x201E;den<lb/>
commerciellen Unternehmungsgeist bis zur Leidenschaft steigere, famose<lb/>
Seeleute bilde, und enormes Geld einbringe.&#x201C; Liverpool beschäftigte<lb/><hi rendition="#g">1730</hi> im Sklavenhandel 15 Schiffe, <hi rendition="#g">1751</hi>: 53, <hi rendition="#g">1760</hi>: 74, <hi rendition="#g">1770</hi>: 96<lb/>
und <hi rendition="#g">1792</hi>: 132.</p><lb/>
            <p>Während sie die Kindersklaverei in England einführte, gab die Baum-<lb/>
wollindustrie zugleich den Anstoss zur Verwandlung der früher mehr oder<lb/>
minder patriarchalischen Sklavenwirthschaft der Vereinigten Staaten in<lb/>
ein commercielles Exploitationssystem. Ueberhaupt bedurfte die verhüllte<lb/>
Sklaverei der Lohnarbeiter in Europa zum Piedestal die Sklaverei sans<lb/>
phrase in der neuen Welt<note place="foot" n="247)">1790 kamen im englischen Westindien 10 Sklaven auf 1 Freien, im<lb/>
französischen 14 auf 1, im holländischen 23 auf 1. (<hi rendition="#g">Henry Brougham</hi>:<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#g">An Inquiry into the Colonial Policy of the European Powers.<lb/>
Edinb</hi>. 1803&#x201C;, v. II, p. 74.)</note>.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Tantae molis erat</hi>, die &#x201E;<hi rendition="#g">ewigen Naturgesetze</hi>&#x201C; der kapita-<lb/>
listischen Produktionsweise zu entbinden, den Scheidungsprozess zwischen Ar-<lb/>
beitern und Arbeitsbedingungen zu vollziehn, auf dem einen Pol die gesell-<lb/>
schaftlichen Produktions- und Lebensmittel in <hi rendition="#g">Kapital</hi> zu verwandeln, auf<lb/>
dem Gegenpol die Volksmasse in <hi rendition="#g">Lohnarbeiter</hi>, in freie &#x201E;<hi rendition="#g">arbeitende<lb/>
Arme</hi>&#x201C;, diess <hi rendition="#g">Kunstprodukt der modernen Geschichte</hi><note xml:id="seg2pn_112_1" next="#seg2pn_112_2" place="foot" n="248)">Der Ausdruck &#x201E;<hi rendition="#g">labouring poor</hi>&#x201C; findet sich in den englischen Ge-<lb/>
setzen vom Augenblick, wo die Klasse der Lohnarbeiter bemerkenswerth wird.<lb/>
Der &#x201E;labouring poor&#x201C; steht im Gegensatz, einerseits zum &#x201E;idle poor&#x201C;, Bettler<lb/>
u. s. w., andrerseits zum Arbeiter, der noch kein gepflücktes Huhn, sondern Eigen-<lb/>
thümer seiner Arbeitsmittel ist. Aus dem Gesetz ging der Ausdruck &#x201E;labouring<lb/>
poor&#x201C; in die politische Oekonomie über, von Culpeper, J. Child u. s. w. bis<lb/>
A. Smith und Eden. Danach beurtheile man die bonne foi des &#x201E;execrable poli-</note>. Wenn<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[741/0760] land im Frieden von Utrecht den Spaniern durch den Asientovertrag das Privilegium abzwang, den Negerhandel, den es bisher nur zwischen Afrika und dem englischen Westindien betrieb, nun auch zwischen Afrika und dem spanischen Amerika betreiben zu dürfen. England erhielt das Recht, das spanische Amerika bis 1743 jährlich mit 4800 Negern zu versorgen. Diess gewährte zugleich einen officiellen Deckmantel für den britischen Schmug- gel. Liverpool wuchs gross auf der Basis des Sklavenhandels. Er bildet seine Methode der ursprünglichen Accumulation. Und bis heutzutag blieb die Liverpooler „Ehrbarkeit“ Pindar des Sklavenhandels, welcher — vgl. die citirte Schrift des Dr. Aikin von 1795 — „den commerciellen Unternehmungsgeist bis zur Leidenschaft steigere, famose Seeleute bilde, und enormes Geld einbringe.“ Liverpool beschäftigte 1730 im Sklavenhandel 15 Schiffe, 1751: 53, 1760: 74, 1770: 96 und 1792: 132. Während sie die Kindersklaverei in England einführte, gab die Baum- wollindustrie zugleich den Anstoss zur Verwandlung der früher mehr oder minder patriarchalischen Sklavenwirthschaft der Vereinigten Staaten in ein commercielles Exploitationssystem. Ueberhaupt bedurfte die verhüllte Sklaverei der Lohnarbeiter in Europa zum Piedestal die Sklaverei sans phrase in der neuen Welt 247). Tantae molis erat, die „ewigen Naturgesetze“ der kapita- listischen Produktionsweise zu entbinden, den Scheidungsprozess zwischen Ar- beitern und Arbeitsbedingungen zu vollziehn, auf dem einen Pol die gesell- schaftlichen Produktions- und Lebensmittel in Kapital zu verwandeln, auf dem Gegenpol die Volksmasse in Lohnarbeiter, in freie „arbeitende Arme“, diess Kunstprodukt der modernen Geschichte 248). Wenn 247) 1790 kamen im englischen Westindien 10 Sklaven auf 1 Freien, im französischen 14 auf 1, im holländischen 23 auf 1. (Henry Brougham: „An Inquiry into the Colonial Policy of the European Powers. Edinb. 1803“, v. II, p. 74.) 248) Der Ausdruck „labouring poor“ findet sich in den englischen Ge- setzen vom Augenblick, wo die Klasse der Lohnarbeiter bemerkenswerth wird. Der „labouring poor“ steht im Gegensatz, einerseits zum „idle poor“, Bettler u. s. w., andrerseits zum Arbeiter, der noch kein gepflücktes Huhn, sondern Eigen- thümer seiner Arbeitsmittel ist. Aus dem Gesetz ging der Ausdruck „labouring poor“ in die politische Oekonomie über, von Culpeper, J. Child u. s. w. bis A. Smith und Eden. Danach beurtheile man die bonne foi des „execrable poli-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/760
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 741. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/760>, abgerufen am 25.11.2024.