Materiatur derselben Arbeit oder dieselbe Materiatur der Arbeit, Gold, zweitens als quantitativ bestimmte Werthgrös- sen, denn in der Proportion, worin sie gleich bestimmten Goldquanta, sind sie einander gleich oder stellen gleiche Arbeitsquanta vor. Andrer- seits wird der entfaltete relative Werthausdruck oder die end- lose Reihe relativer Werthausdrücke zur spezifisch relativen Werthform der Geldwaare. Diese Reihe ist aber jetzt schon ge- geben in den Waarenpreisen. Man lese die Quotationen eines Preiscou- rants rückwärts und man findet die Werthgrösse des Geldes in allen mög- lichen Waaren dargestellt. Die Reihe hat auch neuen Sinn erhalten. Das Gold, weil Geld, besitzt bereits in seiner Naturalform die allgemeine Aequivalentform oder die Form allgemeiner unmittelbarer Austauschbar- keit unabhängig von seinen relativen Werthausdrücken. Ihre Reihe stellt jetzt daher zugleich, ausser seiner Werthgrösse, die entfaltete Welt des stofflichen Reichthums oder der Gebrauchswerthe vor, worin es un- mittelbar umsetzbar ist. Geld hat dagegen keinen Preis. Um an dieser einheitlichen relativen Werthform der andern Waaren theilzu- nehmen, müsste es auf sich selbst als sein eignes Aequivalent bezogen werden.
Für die Bewegung der Waarenpreise gelten die früher gegebnen Gesetze des einfachen relativen Werthausdrucks. Die Waarenpreise können nur allgemein steigen, bei gleichbleibendem Geldwerth, wenn die Waarenwerthe steigen, bei gleichbleibenden Waarenwerthen, wenn der Geldwerth fällt. Umgekehrt. Die Waarenpreise können nur allge- mein fallen, bei gleichbleibendem Geldwerth, wenn die Waarenwerthe fallen, bei gleichbleibenden Waarenwerthen, wenn der Geldwerth steigt. Es folgt daher keineswegs, dass steigender Geldwerth proportionelles Sin- ken der Waarenpreise und fallender Geldwerth proportionelles Steigen der Waarenpreise bedingt. Diess gilt nur für Waaren von unverändertem Werth. Solche Waaren z. B., deren Werth gleichmässig und gleichzeitig steigt mit dem Geldwerth, behalten dieselben Preise. Steigt ihr Werth langsamer oder rascher als der Geldwerth, so wird der Fall oder das Stei- gen ihrer Preise beschränkt durch die Differenz zwischen ihrer Werthbewegung und der des Geldes u. s. w.
Die preisbestimmte Waare hat doppelte Form, reelle und vorgestellte oder ideelle. Ihre wirkliche Gestalt ist die eines Ge-
Materiatur derselben Arbeit oder dieselbe Materiatur der Arbeit, Gold, zweitens als quantitativ bestimmte Werthgrös- sen, denn in der Proportion, worin sie gleich bestimmten Goldquanta, sind sie einander gleich oder stellen gleiche Arbeitsquanta vor. Andrer- seits wird der entfaltete relative Werthausdruck oder die end- lose Reihe relativer Werthausdrücke zur spezifisch relativen Werthform der Geldwaare. Diese Reihe ist aber jetzt schon ge- geben in den Waarenpreisen. Man lese die Quotationen eines Preiscou- rants rückwärts und man findet die Werthgrösse des Geldes in allen mög- lichen Waaren dargestellt. Die Reihe hat auch neuen Sinn erhalten. Das Gold, weil Geld, besitzt bereits in seiner Naturalform die allgemeine Aequivalentform oder die Form allgemeiner unmittelbarer Austauschbar- keit unabhängig von seinen relativen Werthausdrücken. Ihre Reihe stellt jetzt daher zugleich, ausser seiner Werthgrösse, die entfaltete Welt des stofflichen Reichthums oder der Gebrauchswerthe vor, worin es un- mittelbar umsetzbar ist. Geld hat dagegen keinen Preis. Um an dieser einheitlichen relativen Werthform der andern Waaren theilzu- nehmen, müsste es auf sich selbst als sein eignes Aequivalent bezogen werden.
Für die Bewegung der Waarenpreise gelten die früher gegebnen Gesetze des einfachen relativen Werthausdrucks. Die Waarenpreise können nur allgemein steigen, bei gleichbleibendem Geldwerth, wenn die Waarenwerthe steigen, bei gleichbleibenden Waarenwerthen, wenn der Geldwerth fällt. Umgekehrt. Die Waarenpreise können nur allge- mein fallen, bei gleichbleibendem Geldwerth, wenn die Waarenwerthe fallen, bei gleichbleibenden Waarenwerthen, wenn der Geldwerth steigt. Es folgt daher keineswegs, dass steigender Geldwerth proportionelles Sin- ken der Waarenpreise und fallender Geldwerth proportionelles Steigen der Waarenpreise bedingt. Diess gilt nur für Waaren von unverändertem Werth. Solche Waaren z. B., deren Werth gleichmässig und gleichzeitig steigt mit dem Geldwerth, behalten dieselben Preise. Steigt ihr Werth langsamer oder rascher als der Geldwerth, so wird der Fall oder das Stei- gen ihrer Preise beschränkt durch die Differenz zwischen ihrer Werthbewegung und der des Geldes u. s. w.
Die preisbestimmte Waare hat doppelte Form, reelle und vorgestellte oder ideelle. Ihre wirkliche Gestalt ist die eines Ge-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0075"n="56"/><hirendition="#g">Materiatur derselben Arbeit</hi> oder <hirendition="#g">dieselbe Materiatur der<lb/>
Arbeit, Gold</hi>, zweitens als <hirendition="#g">quantitativ</hi> bestimmte <hirendition="#g">Werthgrös-<lb/>
sen</hi>, denn in der Proportion, worin sie gleich bestimmten Goldquanta,<lb/>
sind sie einander gleich oder stellen gleiche Arbeitsquanta vor. Andrer-<lb/>
seits wird der <hirendition="#g">entfaltete relative Werthausdruck</hi> oder die <hirendition="#g">end-<lb/>
lose Reihe</hi> relativer Werthausdrücke zur <hirendition="#g">spezifisch relativen<lb/>
Werthform der Geldwaare</hi>. Diese Reihe ist aber jetzt schon ge-<lb/>
geben in den Waarenpreisen. Man lese die Quotationen eines Preiscou-<lb/>
rants rückwärts und man findet die Werthgrösse des Geldes in allen mög-<lb/>
lichen Waaren dargestellt. Die Reihe hat auch neuen Sinn erhalten.<lb/>
Das Gold, weil Geld, besitzt bereits in seiner Naturalform die allgemeine<lb/>
Aequivalentform oder die Form allgemeiner unmittelbarer Austauschbar-<lb/>
keit unabhängig von seinen relativen Werthausdrücken. Ihre Reihe stellt<lb/>
jetzt daher zugleich, ausser seiner Werthgrösse, die entfaltete Welt des<lb/><hirendition="#g">stofflichen</hi> Reichthums oder der Gebrauchswerthe vor, worin es un-<lb/>
mittelbar umsetzbar ist. Geld hat dagegen <hirendition="#g">keinen Preis</hi>. Um an<lb/>
dieser <hirendition="#g">einheitlichen</hi> relativen Werthform der andern Waaren theilzu-<lb/>
nehmen, müsste es auf sich selbst als sein eignes Aequivalent bezogen<lb/>
werden.</p><lb/><p>Für die Bewegung der <hirendition="#g">Waarenpreise</hi> gelten die früher gegebnen<lb/>
Gesetze des einfachen relativen Werthausdrucks. Die Waare<hirendition="#g">npreise</hi><lb/>
können nur allgemein steigen, bei gleichbleibendem Gel<hirendition="#g">dwerth</hi>, wenn die<lb/>
Waare<hirendition="#g">nwerthe</hi> steigen, bei gleichbleibenden Waare<hirendition="#g">nwerthen</hi>, wenn der<lb/>
Gel<hirendition="#g">dwerth</hi> fällt. Umgekehrt. Die Waare<hirendition="#g">npreise</hi> können nur allge-<lb/>
mein fallen, bei gleichbleibendem Geldwerth, wenn die Waare<hirendition="#g">nwerthe</hi><lb/>
fallen, bei gleichbleibenden Waarenwerthen, wenn der Gel<hirendition="#g">dwerth</hi> steigt.<lb/>
Es folgt daher keineswegs, dass steigender Geldwerth proportionelles Sin-<lb/>
ken der Waarenpreise und fallender Geldwerth proportionelles Steigen der<lb/>
Waarenpreise bedingt. Diess gilt nur für Waaren von <hirendition="#g">unverändertem</hi><lb/>
Werth. Solche Waaren z. B., deren Werth gleichmässig und gleichzeitig<lb/>
steigt mit dem Geldwerth, behalten <hirendition="#g">dieselben</hi> Preise. Steigt ihr Werth<lb/>
langsamer oder rascher als der Geldwerth, so wird der Fall oder das Stei-<lb/>
gen ihrer Preise beschränkt durch <hirendition="#g">die Differenz</hi> zwischen ihrer<lb/>
Werthbewegung und der des Geldes u. s. w.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">preisbestimmte Waare</hi> hat doppelte Form, <hirendition="#g">reelle</hi> und<lb/><hirendition="#g">vorgestellte</hi> oder <hirendition="#g">ideelle</hi>. Ihre wirkliche Gestalt ist die eines Ge-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[56/0075]
Materiatur derselben Arbeit oder dieselbe Materiatur der
Arbeit, Gold, zweitens als quantitativ bestimmte Werthgrös-
sen, denn in der Proportion, worin sie gleich bestimmten Goldquanta,
sind sie einander gleich oder stellen gleiche Arbeitsquanta vor. Andrer-
seits wird der entfaltete relative Werthausdruck oder die end-
lose Reihe relativer Werthausdrücke zur spezifisch relativen
Werthform der Geldwaare. Diese Reihe ist aber jetzt schon ge-
geben in den Waarenpreisen. Man lese die Quotationen eines Preiscou-
rants rückwärts und man findet die Werthgrösse des Geldes in allen mög-
lichen Waaren dargestellt. Die Reihe hat auch neuen Sinn erhalten.
Das Gold, weil Geld, besitzt bereits in seiner Naturalform die allgemeine
Aequivalentform oder die Form allgemeiner unmittelbarer Austauschbar-
keit unabhängig von seinen relativen Werthausdrücken. Ihre Reihe stellt
jetzt daher zugleich, ausser seiner Werthgrösse, die entfaltete Welt des
stofflichen Reichthums oder der Gebrauchswerthe vor, worin es un-
mittelbar umsetzbar ist. Geld hat dagegen keinen Preis. Um an
dieser einheitlichen relativen Werthform der andern Waaren theilzu-
nehmen, müsste es auf sich selbst als sein eignes Aequivalent bezogen
werden.
Für die Bewegung der Waarenpreise gelten die früher gegebnen
Gesetze des einfachen relativen Werthausdrucks. Die Waarenpreise
können nur allgemein steigen, bei gleichbleibendem Geldwerth, wenn die
Waarenwerthe steigen, bei gleichbleibenden Waarenwerthen, wenn der
Geldwerth fällt. Umgekehrt. Die Waarenpreise können nur allge-
mein fallen, bei gleichbleibendem Geldwerth, wenn die Waarenwerthe
fallen, bei gleichbleibenden Waarenwerthen, wenn der Geldwerth steigt.
Es folgt daher keineswegs, dass steigender Geldwerth proportionelles Sin-
ken der Waarenpreise und fallender Geldwerth proportionelles Steigen der
Waarenpreise bedingt. Diess gilt nur für Waaren von unverändertem
Werth. Solche Waaren z. B., deren Werth gleichmässig und gleichzeitig
steigt mit dem Geldwerth, behalten dieselben Preise. Steigt ihr Werth
langsamer oder rascher als der Geldwerth, so wird der Fall oder das Stei-
gen ihrer Preise beschränkt durch die Differenz zwischen ihrer
Werthbewegung und der des Geldes u. s. w.
Die preisbestimmte Waare hat doppelte Form, reelle und
vorgestellte oder ideelle. Ihre wirkliche Gestalt ist die eines Ge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/75>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.