Umständen, die nothwendige Arbeitszeit verschieden ist. Auf die Mehrarbeit wirken sie nur als Naturschranke, d. h. durch die Bestim- mung des Punkts, wo die Arbeit für Andre beginnen kann. In dem- selben Mass, worin die Industrie vortritt, weicht diese Naturschranke zu- rück. Mitten in der westeuropäischen Gesellschaft, wo der Arbeiter die Erlaubniss für seine eigne Existenz zu arbeiten nur durch Mehrarbeit er- kauft, wird sich leicht eingebildet, es sei eine der menschlichen Arbeit eingeborne Qualität, ein Surplusprodukt zu liefern8). Man nehme aber z. B. den Einwohner der östlichen Inseln des asiatischen Archipelagus, wo der Sago wild im Walde wächst. "Wenn die Bewohner, indem sie ein Loch in den Baum bohren, sich davon überzeugt haben, dass das Mark reif ist, so wird der Stamm umgeschlagen und in mehrere Stücke getheilt, das Mark wird herausgekratzt, mit Wasser gemischt und geseiht, es ist dann vollkommen brauchbares Sagomehl. Ein Baum giebt ge- meiniglich 300 Pfund und kann 5 bis 600 Pfund geben. Man geht dort also in den Wald und schneidet sich sein Brod, wie man bei uns sein Brenn- holz schlägt"9). Gesetzt ein solcher ostasiatischer Brodschneider brauche 12 Arbeitsstunden in der Woche zur Befriedigung aller seiner Bedürfnisse. Was ihm die Gunst der Natur unmittelbar giebt, ist viel Mussezeit. Damit er diese produktiv für sich selbst verwende, ist eine ganze Reihe geschichtlicher Umstände, damit er sie in Mehrarbeit für fremde Personen verausgabe, ist äusserer Zwang erheischt. Würde kapitalistische Produk- tion eingeführt, so müsste der Brave vielleicht 6 Tage in der Woche arbeiten, um sich selbst das Produkt eines Arbeitstags anzueignen. Die Gunst der Natur erklärt nicht, warum er jetzt 6 Tage in der Woche arbeitet oder warum er 5 Tage Mehrarbeit liefert. Sie erklärt nur, warum seine nothwendige Arbeitszeit auf einen Tag in der Woche beschränkt ist. In keinem Fall
earth more cultivating than in the latter." ("An Essay on the Governing Causes of the Natural Rate of Interest. Lond. 1750", p. 60.) Der Verfasser dieser epochemachenden anonymen Schrift ist J. Massey. Hume nahm daraus seine Zinstheorie.
8) "Chaque travail doit (scheint auch zu den droits und devoirs du citoyen zu gehören) laisser un excedant." (Proudhon.)
9) F. Shouw: "Die Erde, die Pflanze und der Mensch." 2. Aufl. Leipzig 1854, p. 148.
Umständen, die nothwendige Arbeitszeit verschieden ist. Auf die Mehrarbeit wirken sie nur als Naturschranke, d. h. durch die Bestim- mung des Punkts, wo die Arbeit für Andre beginnen kann. In dem- selben Mass, worin die Industrie vortritt, weicht diese Naturschranke zu- rück. Mitten in der westeuropäischen Gesellschaft, wo der Arbeiter die Erlaubniss für seine eigne Existenz zu arbeiten nur durch Mehrarbeit er- kauft, wird sich leicht eingebildet, es sei eine der menschlichen Arbeit eingeborne Qualität, ein Surplusprodukt zu liefern8). Man nehme aber z. B. den Einwohner der östlichen Inseln des asiatischen Archipelagus, wo der Sago wild im Walde wächst. „Wenn die Bewohner, indem sie ein Loch in den Baum bohren, sich davon überzeugt haben, dass das Mark reif ist, so wird der Stamm umgeschlagen und in mehrere Stücke getheilt, das Mark wird herausgekratzt, mit Wasser gemischt und geseiht, es ist dann vollkommen brauchbares Sagomehl. Ein Baum giebt ge- meiniglich 300 Pfund und kann 5 bis 600 Pfund geben. Man geht dort also in den Wald und schneidet sich sein Brod, wie man bei uns sein Brenn- holz schlägt“9). Gesetzt ein solcher ostasiatischer Brodschneider brauche 12 Arbeitsstunden in der Woche zur Befriedigung aller seiner Bedürfnisse. Was ihm die Gunst der Natur unmittelbar giebt, ist viel Mussezeit. Damit er diese produktiv für sich selbst verwende, ist eine ganze Reihe geschichtlicher Umstände, damit er sie in Mehrarbeit für fremde Personen verausgabe, ist äusserer Zwang erheischt. Würde kapitalistische Produk- tion eingeführt, so müsste der Brave vielleicht 6 Tage in der Woche arbeiten, um sich selbst das Produkt eines Arbeitstags anzueignen. Die Gunst der Natur erklärt nicht, warum er jetzt 6 Tage in der Woche arbeitet oder warum er 5 Tage Mehrarbeit liefert. Sie erklärt nur, warum seine nothwendige Arbeitszeit auf einen Tag in der Woche beschränkt ist. In keinem Fall
earth more cultivating than in the latter.“ („An Essay on the Governing Causes of the Natural Rate of Interest. Lond. 1750“, p. 60.) Der Verfasser dieser epochemachenden anonymen Schrift ist J. Massey. Hume nahm daraus seine Zinstheorie.
8) „Chaque travail doit (scheint auch zu den droits und devoirs du citoyen zu gehören) laisser un excédant.“ (Proudhon.)
9) F. Shouw: „Die Erde, die Pflanze und der Mensch.“ 2. Aufl. Leipzig 1854, p. 148.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0523"n="504"/>
Umständen, die <hirendition="#g">nothwendige Arbeitszeit</hi> verschieden ist. Auf<lb/>
die Mehrarbeit wirken sie nur als Naturschranke, d. h. durch die Bestim-<lb/>
mung des Punkts, wo <hirendition="#g">die Arbeit für Andre beginnen kann</hi>. In dem-<lb/>
selben Mass, worin die Industrie vortritt, weicht diese Naturschranke zu-<lb/>
rück. Mitten in der westeuropäischen Gesellschaft, wo der Arbeiter die<lb/>
Erlaubniss für seine eigne Existenz zu arbeiten nur durch Mehrarbeit er-<lb/>
kauft, wird sich leicht eingebildet, es sei eine der menschlichen Arbeit<lb/>
eingeborne Qualität, ein Surplusprodukt zu liefern<noteplace="foot"n="8)">„Chaque travail <hirendition="#g">doit</hi> (scheint auch zu den droits und devoirs du citoyen<lb/>
zu gehören) laisser un excédant.“ (<hirendition="#g">Proudhon</hi>.)</note>. Man nehme aber<lb/>
z. B. den Einwohner der östlichen Inseln des asiatischen Archipelagus,<lb/>
wo der Sago wild im Walde wächst. „Wenn die Bewohner, indem sie<lb/>
ein Loch in den Baum bohren, sich davon überzeugt haben, dass das<lb/>
Mark reif ist, so wird der Stamm umgeschlagen und in mehrere Stücke<lb/>
getheilt, das Mark wird herausgekratzt, mit Wasser gemischt und geseiht,<lb/>
es ist dann vollkommen brauchbares Sagomehl. Ein Baum giebt ge-<lb/>
meiniglich 300 Pfund und kann 5 bis 600 Pfund geben. Man geht dort<lb/>
also in den Wald und schneidet sich sein Brod, wie man bei uns sein Brenn-<lb/>
holz schlägt“<noteplace="foot"n="9)">F. <hirendition="#g">Shouw</hi>: „<hirendition="#g">Die Erde, die Pflanze und der Mensch</hi>.“<lb/>
2. <hirendition="#g">Aufl. Leipzig</hi> 1854, p. 148.</note>. Gesetzt ein solcher ostasiatischer Brodschneider brauche<lb/>
12 Arbeitsstunden in der Woche zur Befriedigung aller seiner Bedürfnisse.<lb/>
Was ihm die Gunst der Natur unmittelbar giebt, ist viel <hirendition="#g">Mussezeit</hi>.<lb/>
Damit er diese produktiv für sich selbst verwende, ist eine ganze Reihe<lb/>
geschichtlicher Umstände, damit er sie in Mehrarbeit für fremde Personen<lb/>
verausgabe, ist äusserer Zwang erheischt. Würde kapitalistische Produk-<lb/>
tion eingeführt, so müsste der Brave vielleicht 6 Tage in der Woche arbeiten,<lb/>
um sich selbst das Produkt <hirendition="#g">eines</hi> Arbeitstags anzueignen. Die Gunst der<lb/>
Natur erklärt nicht, warum er jetzt 6 Tage in der Woche arbeitet oder warum<lb/>
er 5 Tage Mehrarbeit liefert. Sie erklärt nur, warum seine nothwendige<lb/>
Arbeitszeit auf einen Tag in der Woche beschränkt ist. In keinem Fall<lb/><notexml:id="seg2pn_81_2"prev="#seg2pn_81_1"place="foot"n="7)">earth more cultivating than in the latter.“ („<hirendition="#g">An Essay on the Governing<lb/>
Causes of the Natural Rate of Interest. Lond</hi>. 1750“, p. 60.) Der<lb/>
Verfasser dieser epochemachenden anonymen Schrift ist J. <hirendition="#g">Massey</hi>. Hume<lb/>
nahm daraus seine Zinstheorie.</note><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[504/0523]
Umständen, die nothwendige Arbeitszeit verschieden ist. Auf
die Mehrarbeit wirken sie nur als Naturschranke, d. h. durch die Bestim-
mung des Punkts, wo die Arbeit für Andre beginnen kann. In dem-
selben Mass, worin die Industrie vortritt, weicht diese Naturschranke zu-
rück. Mitten in der westeuropäischen Gesellschaft, wo der Arbeiter die
Erlaubniss für seine eigne Existenz zu arbeiten nur durch Mehrarbeit er-
kauft, wird sich leicht eingebildet, es sei eine der menschlichen Arbeit
eingeborne Qualität, ein Surplusprodukt zu liefern 8). Man nehme aber
z. B. den Einwohner der östlichen Inseln des asiatischen Archipelagus,
wo der Sago wild im Walde wächst. „Wenn die Bewohner, indem sie
ein Loch in den Baum bohren, sich davon überzeugt haben, dass das
Mark reif ist, so wird der Stamm umgeschlagen und in mehrere Stücke
getheilt, das Mark wird herausgekratzt, mit Wasser gemischt und geseiht,
es ist dann vollkommen brauchbares Sagomehl. Ein Baum giebt ge-
meiniglich 300 Pfund und kann 5 bis 600 Pfund geben. Man geht dort
also in den Wald und schneidet sich sein Brod, wie man bei uns sein Brenn-
holz schlägt“ 9). Gesetzt ein solcher ostasiatischer Brodschneider brauche
12 Arbeitsstunden in der Woche zur Befriedigung aller seiner Bedürfnisse.
Was ihm die Gunst der Natur unmittelbar giebt, ist viel Mussezeit.
Damit er diese produktiv für sich selbst verwende, ist eine ganze Reihe
geschichtlicher Umstände, damit er sie in Mehrarbeit für fremde Personen
verausgabe, ist äusserer Zwang erheischt. Würde kapitalistische Produk-
tion eingeführt, so müsste der Brave vielleicht 6 Tage in der Woche arbeiten,
um sich selbst das Produkt eines Arbeitstags anzueignen. Die Gunst der
Natur erklärt nicht, warum er jetzt 6 Tage in der Woche arbeitet oder warum
er 5 Tage Mehrarbeit liefert. Sie erklärt nur, warum seine nothwendige
Arbeitszeit auf einen Tag in der Woche beschränkt ist. In keinem Fall
7)
8) „Chaque travail doit (scheint auch zu den droits und devoirs du citoyen
zu gehören) laisser un excédant.“ (Proudhon.)
9) F. Shouw: „Die Erde, die Pflanze und der Mensch.“
2. Aufl. Leipzig 1854, p. 148.
7) earth more cultivating than in the latter.“ („An Essay on the Governing
Causes of the Natural Rate of Interest. Lond. 1750“, p. 60.) Der
Verfasser dieser epochemachenden anonymen Schrift ist J. Massey. Hume
nahm daraus seine Zinstheorie.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 504. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/523>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.