es zur Frage von Leben oder Tod, den Wechsel der Arbeiten und daher möglichste Vielseitigkeit des Arbeiters als allgemeines gesellschaftliches Gesetz der Produktion anzuerkennen, und die Verhältnisse seiner normalen Verwirklichung gemäss umzugestalten. Sie macht es zu einer Frage von Leben oder Tod, die Ungeheuerlichkeit einer elenden, für die wechselnden Exploitationsbedürfnisse des Kapitals in Reserve gehaltenen, disponiblen Arbeiterbevölkerung zu ersetzen durch die absolute Disponibilität des Men- schen für wechselnde Arbeitserfordernisse; das Theilindividuum, welches blosser Träger einer gesellschaftlichen Detailfunktion ist, durch das total entwickelte Individuum, für welches die gesellschaftlichen Funktionen eben so viele verschiedne Bethätigungsweisen sind. Ein auf Grundlage der grossen Industrie naturwüchsig entwickeltes Moment dieses Umwäl- zungsprozesses sind polytechnische und agronomische Schulen, ein anderes sind die "ecoles d'enseignement professionnel", worin die Kinder der Arbeiter einigen Unterricht in der Technologie und praktischen Handhabe der verschiednen Produktionsinstrumente erhalten. Wenn die Fabrikgesetzgebung als erste, dem Kapital nothdürftig abgerungene Kon- cession nur Elementarunterricht mit fabrikmässiger Arbeit verbindet, unter- liegt es keinem Zweifel, dass die unvermeidliche Eroberung der politischen Gewalt durch die Arbeiterklasse auch dem technologischen Unterricht, theoretisch und praktisch, seinen Platz in den Arbeiterschulen erobern wird. Es unterliegt ebenso wenig einem Zweifel, dass die kapitalisti- sche Form der Produktion und die ihr entsprechenden ökonomischen Arbeiterverhältnisse im diametralsten Widerspruch stehn mit solchen Um- wälzungsfermenten und ihrem Ziel, der Aufhebung der alten Theilung der Arbeit. Die Entwicklung der Widersprüche einer geschichtlichen Produktionsform ist jedoch der einzig geschichtliche Weg ihrer Auflösung und Neugestaltung. "Ne sutor ultra crepidam"!, diess nec plus ultra hand werksmässiger Weisheit, wurde zur furchtbaren Narr- heit von dem Moment, wo der Uhrmacher Watt die Dampfmaschine, der Barbier Arkwright den Kettenstuhl, der Juwelierarbeiter Fulton das Dampfschiff erfunden hatte309).
309)John Bellers, ein wahres Phänomen in der Geschichte der politischen Oekonomie, begriff schon Ende des 17. Jahrhunderts mit vollster Klarheit die nothwendige Aufhebung der jetzigen Erziehung und Arbeitstheilung, welche Hypertrophie und Atrophie auf beiden Extremen der Gesellschaft, wenn auch in
I. 31
es zur Frage von Leben oder Tod, den Wechsel der Arbeiten und daher möglichste Vielseitigkeit des Arbeiters als allgemeines gesellschaftliches Gesetz der Produktion anzuerkennen, und die Verhältnisse seiner normalen Verwirklichung gemäss umzugestalten. Sie macht es zu einer Frage von Leben oder Tod, die Ungeheuerlichkeit einer elenden, für die wechselnden Exploitationsbedürfnisse des Kapitals in Reserve gehaltenen, disponiblen Arbeiterbevölkerung zu ersetzen durch die absolute Disponibilität des Men- schen für wechselnde Arbeitserfordernisse; das Theilindividuum, welches blosser Träger einer gesellschaftlichen Detailfunktion ist, durch das total entwickelte Individuum, für welches die gesellschaftlichen Funktionen eben so viele verschiedne Bethätigungsweisen sind. Ein auf Grundlage der grossen Industrie naturwüchsig entwickeltes Moment dieses Umwäl- zungsprozesses sind polytechnische und agronomische Schulen, ein anderes sind die „écoles d’enseignement professionnel“, worin die Kinder der Arbeiter einigen Unterricht in der Technologie und praktischen Handhabe der verschiednen Produktionsinstrumente erhalten. Wenn die Fabrikgesetzgebung als erste, dem Kapital nothdürftig abgerungene Kon- cession nur Elementarunterricht mit fabrikmässiger Arbeit verbindet, unter- liegt es keinem Zweifel, dass die unvermeidliche Eroberung der politischen Gewalt durch die Arbeiterklasse auch dem technologischen Unterricht, theoretisch und praktisch, seinen Platz in den Arbeiterschulen erobern wird. Es unterliegt ebenso wenig einem Zweifel, dass die kapitalisti- sche Form der Produktion und die ihr entsprechenden ökonomischen Arbeiterverhältnisse im diametralsten Widerspruch stehn mit solchen Um- wälzungsfermenten und ihrem Ziel, der Aufhebung der alten Theilung der Arbeit. Die Entwicklung der Widersprüche einer geschichtlichen Produktionsform ist jedoch der einzig geschichtliche Weg ihrer Auflösung und Neugestaltung. „Ne sutor ultra crepidam“!, diess nec plus ultra hand werksmässiger Weisheit, wurde zur furchtbaren Narr- heit von dem Moment, wo der Uhrmacher Watt die Dampfmaschine, der Barbier Arkwright den Kettenstuhl, der Juwelierarbeiter Fulton das Dampfschiff erfunden hatte309).
309)John Bellers, ein wahres Phänomen in der Geschichte der politischen Oekonomie, begriff schon Ende des 17. Jahrhunderts mit vollster Klarheit die nothwendige Aufhebung der jetzigen Erziehung und Arbeitstheilung, welche Hypertrophie und Atrophie auf beiden Extremen der Gesellschaft, wenn auch in
I. 31
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0500"n="481"/>
es zur Frage von Leben oder Tod, den Wechsel der Arbeiten und daher<lb/>
möglichste Vielseitigkeit des Arbeiters als allgemeines gesellschaftliches<lb/>
Gesetz der Produktion anzuerkennen, und die Verhältnisse seiner normalen<lb/>
Verwirklichung gemäss umzugestalten. Sie macht es zu einer Frage von<lb/>
Leben oder Tod, die Ungeheuerlichkeit einer elenden, für die wechselnden<lb/>
Exploitationsbedürfnisse des Kapitals in Reserve gehaltenen, disponiblen<lb/>
Arbeiterbevölkerung zu ersetzen durch die absolute Disponibilität des Men-<lb/>
schen für wechselnde Arbeitserfordernisse; das Theilindividuum, welches<lb/>
blosser Träger einer gesellschaftlichen Detailfunktion ist, durch das<lb/>
total entwickelte Individuum, für welches die gesellschaftlichen Funktionen<lb/>
eben so viele verschiedne Bethätigungsweisen sind. Ein auf Grundlage<lb/>
der grossen Industrie naturwüchsig entwickeltes Moment dieses Umwäl-<lb/>
zungsprozesses sind polytechnische und agronomische Schulen, ein anderes<lb/>
sind die „<hirendition="#g">écoles d’enseignement professionnel</hi>“, worin die<lb/>
Kinder der Arbeiter einigen Unterricht in der Technologie und praktischen<lb/>
Handhabe der verschiednen Produktionsinstrumente erhalten. Wenn die<lb/>
Fabrikgesetzgebung als erste, dem Kapital nothdürftig abgerungene Kon-<lb/>
cession nur Elementarunterricht mit fabrikmässiger Arbeit verbindet, unter-<lb/>
liegt es keinem Zweifel, dass die unvermeidliche Eroberung der politischen<lb/>
Gewalt durch die Arbeiterklasse auch dem technologischen Unterricht,<lb/>
theoretisch und praktisch, seinen Platz in den Arbeiterschulen erobern<lb/>
wird. Es unterliegt ebenso wenig einem Zweifel, dass die <hirendition="#g">kapitalisti-<lb/>
sche</hi> Form der Produktion und die ihr entsprechenden ökonomischen<lb/>
Arbeiterverhältnisse im diametralsten Widerspruch stehn mit solchen Um-<lb/>
wälzungsfermenten und ihrem Ziel, <hirendition="#g">der Aufhebung der alten<lb/>
Theilung der Arbeit</hi>. Die Entwicklung der Widersprüche einer<lb/>
geschichtlichen Produktionsform ist jedoch der einzig geschichtliche Weg<lb/>
ihrer Auflösung und Neugestaltung. „Ne sutor ultra crepidam“!, diess<lb/>
nec plus ultra hand werksmässiger Weisheit, wurde zur furchtbaren Narr-<lb/>
heit von dem Moment, wo der Uhrmacher Watt die Dampfmaschine, der<lb/>
Barbier Arkwright den Kettenstuhl, der Juwelierarbeiter Fulton das<lb/>
Dampfschiff erfunden hatte<notexml:id="seg2pn_77_1"next="#seg2pn_77_2"place="foot"n="309)"><hirendition="#g">John Bellers</hi>, ein wahres Phänomen in der Geschichte der politischen<lb/>
Oekonomie, begriff schon Ende des 17. Jahrhunderts mit vollster Klarheit die<lb/>
nothwendige Aufhebung der jetzigen Erziehung und Arbeitstheilung, welche<lb/>
Hypertrophie und Atrophie auf beiden Extremen der Gesellschaft, wenn auch in</note>.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">I. 31</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[481/0500]
es zur Frage von Leben oder Tod, den Wechsel der Arbeiten und daher
möglichste Vielseitigkeit des Arbeiters als allgemeines gesellschaftliches
Gesetz der Produktion anzuerkennen, und die Verhältnisse seiner normalen
Verwirklichung gemäss umzugestalten. Sie macht es zu einer Frage von
Leben oder Tod, die Ungeheuerlichkeit einer elenden, für die wechselnden
Exploitationsbedürfnisse des Kapitals in Reserve gehaltenen, disponiblen
Arbeiterbevölkerung zu ersetzen durch die absolute Disponibilität des Men-
schen für wechselnde Arbeitserfordernisse; das Theilindividuum, welches
blosser Träger einer gesellschaftlichen Detailfunktion ist, durch das
total entwickelte Individuum, für welches die gesellschaftlichen Funktionen
eben so viele verschiedne Bethätigungsweisen sind. Ein auf Grundlage
der grossen Industrie naturwüchsig entwickeltes Moment dieses Umwäl-
zungsprozesses sind polytechnische und agronomische Schulen, ein anderes
sind die „écoles d’enseignement professionnel“, worin die
Kinder der Arbeiter einigen Unterricht in der Technologie und praktischen
Handhabe der verschiednen Produktionsinstrumente erhalten. Wenn die
Fabrikgesetzgebung als erste, dem Kapital nothdürftig abgerungene Kon-
cession nur Elementarunterricht mit fabrikmässiger Arbeit verbindet, unter-
liegt es keinem Zweifel, dass die unvermeidliche Eroberung der politischen
Gewalt durch die Arbeiterklasse auch dem technologischen Unterricht,
theoretisch und praktisch, seinen Platz in den Arbeiterschulen erobern
wird. Es unterliegt ebenso wenig einem Zweifel, dass die kapitalisti-
sche Form der Produktion und die ihr entsprechenden ökonomischen
Arbeiterverhältnisse im diametralsten Widerspruch stehn mit solchen Um-
wälzungsfermenten und ihrem Ziel, der Aufhebung der alten
Theilung der Arbeit. Die Entwicklung der Widersprüche einer
geschichtlichen Produktionsform ist jedoch der einzig geschichtliche Weg
ihrer Auflösung und Neugestaltung. „Ne sutor ultra crepidam“!, diess
nec plus ultra hand werksmässiger Weisheit, wurde zur furchtbaren Narr-
heit von dem Moment, wo der Uhrmacher Watt die Dampfmaschine, der
Barbier Arkwright den Kettenstuhl, der Juwelierarbeiter Fulton das
Dampfschiff erfunden hatte 309).
309) John Bellers, ein wahres Phänomen in der Geschichte der politischen
Oekonomie, begriff schon Ende des 17. Jahrhunderts mit vollster Klarheit die
nothwendige Aufhebung der jetzigen Erziehung und Arbeitstheilung, welche
Hypertrophie und Atrophie auf beiden Extremen der Gesellschaft, wenn auch in
I. 31
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/500>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.