nominell ist und nur als Index der wirklichen Kraft dienen kann, sagt er u. a.: "Es unterliegt keinem Zweifel, dass Dampfmaschinerie von dem- selben Gewicht, oft dieselben identischen Maschinen, an denen nur die modernen Verbesserungen angebracht sind, im Durchschnitt 50 % mehr Werk als früher verrichten, und dass in vielen Fällen dieselben identischen Dampfmaschinen, die in den Tagen der beschränkten Geschwindigkeit von 220 Fuss per Minute 50 Pferdekraft lieferten, heute, mit vermindertem Kohlenkonsum über 100 liefern. . . . Die moderne Dampfmaschine von derselben nominellen Pferdekraft wird mit viel grösserer Gewalt als früher getrieben, in Folge der Verbesserungen in ihrer Konstruktion, vermindertem Umfang und Bau der Dampfkessel u. s. w. ... Obgleich daher die- selbe Händezahl wie früher im Verhältniss zur nominellen Pferde- kraft beschäftigt wird, werden weniger Hände verwandt im Ver- hältniss zur Arbeitsmaschinerie"170). Im Jahr 1850 ver- wandten die Fabriken des Vereinigten Königreichs 134, 217 nominelle Pferde- kraft zur Bewegung von 25,638,716 Spindeln und 301,495 Webstühlen. Im Jahr 1856 betrug die Zahl der Spindeln und Webstühle respective 33,503,580 und 369,205. Wäre die erheischte Pferdekraft dieselbe geblieben wie 1850, so waren 1856: 175,000 Pferdekraft nöthig. Sie betrug aber nach dem officiellen Ausweis nur 161,435, also über 10,000 Pferdekraft weniger, als wenn man nach der Basis von 1850 rechnet171). "Die durch den letzten Return von 1856 (officielle Statistik) festgestellten Thatsachen sind, dass das Fabriksystem reissend rasch um sich greift, die Zahl der Hände im Verhältniss zur Maschinerie ab- genommen hat, die Dampfmaschine durch Oekonomie der Kraft und andre Methoden ein grösseres Maschinengewicht treibt, und ein vermehrtes Quantum Machwerk erzielt wird in Folge verbesserter Arbeitsmaschinen, veränderter Methoden der Fabrikation, erhöhter Geschwindigkeit der Ma-
mehr zusammengeworfen mit den eigentlichen Spinnspindeln (wie in den "Re- turns" von 1839, 1850 und 1856); ferner ist für die Wollfabriken die Zahl der "gigs" hinzugefügt, Scheidung eingeführt zwischen Jute- und Hanffabriken einer- seits, Flachsfabriken andrerseits, endlich zum erstenmal die Strumpfwirkerei in den Bericht aufgenommen.
170) "Reports of Insp. of Fact. for 31st Oct. 1856", p. 11.
171) l c. p. 14, 15.
nominell ist und nur als Index der wirklichen Kraft dienen kann, sagt er u. a.: „Es unterliegt keinem Zweifel, dass Dampfmaschinerie von dem- selben Gewicht, oft dieselben identischen Maschinen, an denen nur die modernen Verbesserungen angebracht sind, im Durchschnitt 50 % mehr Werk als früher verrichten, und dass in vielen Fällen dieselben identischen Dampfmaschinen, die in den Tagen der beschränkten Geschwindigkeit von 220 Fuss per Minute 50 Pferdekraft lieferten, heute, mit vermindertem Kohlenkonsum über 100 liefern. . . . Die moderne Dampfmaschine von derselben nominellen Pferdekraft wird mit viel grösserer Gewalt als früher getrieben, in Folge der Verbesserungen in ihrer Konstruktion, vermindertem Umfang und Bau der Dampfkessel u. s. w. … Obgleich daher die- selbe Händezahl wie früher im Verhältniss zur nominellen Pferde- kraft beschäftigt wird, werden weniger Hände verwandt im Ver- hältniss zur Arbeitsmaschinerie“170). Im Jahr 1850 ver- wandten die Fabriken des Vereinigten Königreichs 134, 217 nominelle Pferde- kraft zur Bewegung von 25,638,716 Spindeln und 301,495 Webstühlen. Im Jahr 1856 betrug die Zahl der Spindeln und Webstühle respective 33,503,580 und 369,205. Wäre die erheischte Pferdekraft dieselbe geblieben wie 1850, so waren 1856: 175,000 Pferdekraft nöthig. Sie betrug aber nach dem officiellen Ausweis nur 161,435, also über 10,000 Pferdekraft weniger, als wenn man nach der Basis von 1850 rechnet171). „Die durch den letzten Return von 1856 (officielle Statistik) festgestellten Thatsachen sind, dass das Fabriksystem reissend rasch um sich greift, die Zahl der Hände im Verhältniss zur Maschinerie ab- genommen hat, die Dampfmaschine durch Oekonomie der Kraft und andre Methoden ein grösseres Maschinengewicht treibt, und ein vermehrtes Quantum Machwerk erzielt wird in Folge verbesserter Arbeitsmaschinen, veränderter Methoden der Fabrikation, erhöhter Geschwindigkeit der Ma-
mehr zusammengeworfen mit den eigentlichen Spinnspindeln (wie in den „Re- turns“ von 1839, 1850 und 1856); ferner ist für die Wollfabriken die Zahl der „gigs“ hinzugefügt, Scheidung eingeführt zwischen Jute- und Hanffabriken einer- seits, Flachsfabriken andrerseits, endlich zum erstenmal die Strumpfwirkerei in den Bericht aufgenommen.
170) „Reports of Insp. of Fact. for 31st Oct. 1856“, p. 11.
171) l c. p. 14, 15.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0425"n="406"/><hirendition="#g">nominell</hi> ist und nur als Index der wirklichen Kraft dienen kann, sagt<lb/>
er u. a.: „Es unterliegt keinem Zweifel, dass Dampfmaschinerie von dem-<lb/>
selben Gewicht, oft dieselben identischen Maschinen, an denen nur die<lb/>
modernen Verbesserungen angebracht sind, im Durchschnitt 50 % mehr<lb/>
Werk als früher verrichten, und dass in vielen Fällen dieselben identischen<lb/>
Dampfmaschinen, die in den Tagen der beschränkten Geschwindigkeit von<lb/>
220 Fuss per Minute 50 Pferdekraft lieferten, heute, mit vermindertem<lb/>
Kohlenkonsum über 100 liefern. . . . Die moderne Dampfmaschine von<lb/>
derselben nominellen Pferdekraft wird mit viel grösserer Gewalt als früher<lb/>
getrieben, in Folge der Verbesserungen in ihrer Konstruktion, vermindertem<lb/>
Umfang und Bau der Dampfkessel u. s. w. … Obgleich daher <hirendition="#g">die-<lb/>
selbe Händezahl</hi> wie früher im Verhältniss zur nominellen Pferde-<lb/>
kraft beschäftigt wird, werden <hirendition="#g">weniger Hände verwandt im Ver-<lb/>
hältniss zur Arbeitsmaschinerie</hi>“<noteplace="foot"n="170)">„<hirendition="#g">Reports of Insp. of Fact. for</hi> 31<hirendition="#g">st Oct</hi>. 1856“, p. 11.</note>. Im Jahr 1850 ver-<lb/>
wandten die Fabriken des Vereinigten Königreichs 134, 217 nominelle Pferde-<lb/>
kraft zur Bewegung von 25,638,716 Spindeln und 301,495 Webstühlen.<lb/>
Im Jahr 1856 betrug die Zahl der Spindeln und Webstühle respective<lb/>
33,503,580 und 369,205. Wäre die erheischte Pferdekraft dieselbe<lb/>
geblieben wie 1850, so waren 1856: 175,000 Pferdekraft nöthig. Sie<lb/>
betrug aber nach dem officiellen Ausweis nur 161,435, also über 10,000<lb/>
Pferdekraft weniger, als wenn man nach der Basis von 1850 rechnet<noteplace="foot"n="171)">l c. p. 14, 15.</note>.<lb/>„Die durch den letzten Return von 1856 (officielle Statistik) festgestellten<lb/>
Thatsachen sind, dass das Fabriksystem reissend rasch um sich greift,<lb/><hirendition="#g">die Zahl der Hände im Verhältniss zur Maschinerie ab-<lb/>
genommen hat</hi>, die Dampfmaschine durch Oekonomie der Kraft und<lb/>
andre Methoden ein grösseres Maschinengewicht treibt, und ein vermehrtes<lb/>
Quantum Machwerk erzielt wird in Folge verbesserter Arbeitsmaschinen,<lb/>
veränderter Methoden der Fabrikation, erhöhter Geschwindigkeit der Ma-<lb/><notexml:id="seg2pn_62_2"prev="#seg2pn_62_1"place="foot"n="169)">mehr zusammengeworfen mit den eigentlichen Spinnspindeln (wie in den „Re-<lb/>
turns“ von 1839, 1850 und 1856); ferner ist für die Wollfabriken die Zahl der<lb/>„gigs“ hinzugefügt, Scheidung eingeführt zwischen Jute- und Hanffabriken einer-<lb/>
seits, Flachsfabriken andrerseits, endlich zum erstenmal die Strumpfwirkerei in den<lb/>
Bericht aufgenommen.</note><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[406/0425]
nominell ist und nur als Index der wirklichen Kraft dienen kann, sagt
er u. a.: „Es unterliegt keinem Zweifel, dass Dampfmaschinerie von dem-
selben Gewicht, oft dieselben identischen Maschinen, an denen nur die
modernen Verbesserungen angebracht sind, im Durchschnitt 50 % mehr
Werk als früher verrichten, und dass in vielen Fällen dieselben identischen
Dampfmaschinen, die in den Tagen der beschränkten Geschwindigkeit von
220 Fuss per Minute 50 Pferdekraft lieferten, heute, mit vermindertem
Kohlenkonsum über 100 liefern. . . . Die moderne Dampfmaschine von
derselben nominellen Pferdekraft wird mit viel grösserer Gewalt als früher
getrieben, in Folge der Verbesserungen in ihrer Konstruktion, vermindertem
Umfang und Bau der Dampfkessel u. s. w. … Obgleich daher die-
selbe Händezahl wie früher im Verhältniss zur nominellen Pferde-
kraft beschäftigt wird, werden weniger Hände verwandt im Ver-
hältniss zur Arbeitsmaschinerie“ 170). Im Jahr 1850 ver-
wandten die Fabriken des Vereinigten Königreichs 134, 217 nominelle Pferde-
kraft zur Bewegung von 25,638,716 Spindeln und 301,495 Webstühlen.
Im Jahr 1856 betrug die Zahl der Spindeln und Webstühle respective
33,503,580 und 369,205. Wäre die erheischte Pferdekraft dieselbe
geblieben wie 1850, so waren 1856: 175,000 Pferdekraft nöthig. Sie
betrug aber nach dem officiellen Ausweis nur 161,435, also über 10,000
Pferdekraft weniger, als wenn man nach der Basis von 1850 rechnet 171).
„Die durch den letzten Return von 1856 (officielle Statistik) festgestellten
Thatsachen sind, dass das Fabriksystem reissend rasch um sich greift,
die Zahl der Hände im Verhältniss zur Maschinerie ab-
genommen hat, die Dampfmaschine durch Oekonomie der Kraft und
andre Methoden ein grösseres Maschinengewicht treibt, und ein vermehrtes
Quantum Machwerk erzielt wird in Folge verbesserter Arbeitsmaschinen,
veränderter Methoden der Fabrikation, erhöhter Geschwindigkeit der Ma-
169)
170) „Reports of Insp. of Fact. for 31st Oct. 1856“, p. 11.
171) l c. p. 14, 15.
169) mehr zusammengeworfen mit den eigentlichen Spinnspindeln (wie in den „Re-
turns“ von 1839, 1850 und 1856); ferner ist für die Wollfabriken die Zahl der
„gigs“ hinzugefügt, Scheidung eingeführt zwischen Jute- und Hanffabriken einer-
seits, Flachsfabriken andrerseits, endlich zum erstenmal die Strumpfwirkerei in den
Bericht aufgenommen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/425>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.