Die Methode zur Berechnung der Rate des Mehrwerths ist also kurz- gefasst diese: Wir nehmen den ganzen Produktenwerth und setzen den darin nur wiedererscheinenden constanten Kapitalwerth gleich Null. Die übrigbleibende Werthsumme ist das einzige im Bildungs- prozess der Waare wirklich erzeugte Werthprodukt. Ist der Mehrwerth gegeben, so ziehn wir ihn von diesem Werthprodukt ab, um das variable Kapital zu finden. Umgekehrt, wenn letzteres gegeben und wir den Mehrwerth suchen. Sind beide gegeben, so ist nur noch die Schlussopera- tion zu verrichten, das Verhältniss des Mehrwerths zum variablen Kapital, , zu berechnen.
So einfach die Methode, scheint es doch passend, den Leser in die ihr zu Grunde liegende und ihm ungewohnte Anschauungsweise durch einige Beispiele einzuexerciren.
Zunächst ein Beispiel aus der Spinnindustrie. Die Data gehören dem Jahre 1860. Für unsren Zweck gleichgültige Umstände sind unter- drückt. Eine Fabrik konsumirte wöchentlich 11,500 lbs. Baumwolle, wovon 1500 Abfall. Zu 7 d. das Pfund Baumwolle, beträgt das Roh- material daher 336 Pfd. St. Sie setzte 10000 Spindeln in Bewegung, zu 1 Pfd. St. per Spindel = 10000 Pfd. St., wovon der jährliche Verschleiss, zu 121/2 %, 1250 Pfd. St., für die Woche also 24 Pfd. St.; der wöchent- liche Verschleiss der Dampfmaschine 20 Pfd. St.; die wöchentliche Aus- gabe für Hilfsstoffe, Kohle, Oel u. s. w. 40 Pfd. St. Der wöchentliche Arbeitslohn betrug 70 Pfd. St. und der Verkaufspreis des lb. Garn 1 sh., also der 10000 lbs. Garn wöchentlich 550 Pfd. St. Der constante Werththeil des Kapitals beträgt also 420 Pfd. St. Wir setzen ihn = 0, da er in der wöchentlichen Werthbildung nicht mitspielt. Das wirkliche wöchentliche Werthprodukt, das übrig bleibt, also = 130 Pfd. St. Wir ziehn davon das an die Arbeiter gezahlte variable Kapital von 70 Pfd. St. ab, bleibt Mehrwerth von 60 Pfd. St. Die Rate des Mehrwerths, , , also ungefähr 86 %. Diese Prozentzahl drückt den Exploitationsgrad der Arbeitskraft oder den Verwerthungsgrad des variablen Kapitals aus. Nehmen wir an, dass 10 Stunden in jener Fabrik im täglichen Durchschnitt gearbeitet ward, so betrug die nothwendige Arbeit ungefähr 5, und die Mehrarbeit 4 Stunden.
Die Methode zur Berechnung der Rate des Mehrwerths ist also kurz- gefasst diese: Wir nehmen den ganzen Produktenwerth und setzen den darin nur wiedererscheinenden constanten Kapitalwerth gleich Null. Die übrigbleibende Werthsumme ist das einzige im Bildungs- prozess der Waare wirklich erzeugte Werthprodukt. Ist der Mehrwerth gegeben, so ziehn wir ihn von diesem Werthprodukt ab, um das variable Kapital zu finden. Umgekehrt, wenn letzteres gegeben und wir den Mehrwerth suchen. Sind beide gegeben, so ist nur noch die Schlussopera- tion zu verrichten, das Verhältniss des Mehrwerths zum variablen Kapital, , zu berechnen.
So einfach die Methode, scheint es doch passend, den Leser in die ihr zu Grunde liegende und ihm ungewohnte Anschauungsweise durch einige Beispiele einzuexerciren.
Zunächst ein Beispiel aus der Spinnindustrie. Die Data gehören dem Jahre 1860. Für unsren Zweck gleichgültige Umstände sind unter- drückt. Eine Fabrik konsumirte wöchentlich 11,500 lbs. Baumwolle, wovon 1500 Abfall. Zu 7 d. das Pfund Baumwolle, beträgt das Roh- material daher 336 Pfd. St. Sie setzte 10000 Spindeln in Bewegung, zu 1 Pfd. St. per Spindel = 10000 Pfd. St., wovon der jährliche Verschleiss, zu 12½ %, 1250 Pfd. St., für die Woche also 24 Pfd. St.; der wöchent- liche Verschleiss der Dampfmaschine 20 Pfd. St.; die wöchentliche Aus- gabe für Hilfsstoffe, Kohle, Oel u. s. w. 40 Pfd. St. Der wöchentliche Arbeitslohn betrug 70 Pfd. St. und der Verkaufspreis des lb. Garn 1⅒ sh., also der 10000 lbs. Garn wöchentlich 550 Pfd. St. Der constante Werththeil des Kapitals beträgt also 420 Pfd. St. Wir setzen ihn = 0, da er in der wöchentlichen Werthbildung nicht mitspielt. Das wirkliche wöchentliche Werthprodukt, das übrig bleibt, also = 130 Pfd. St. Wir ziehn davon das an die Arbeiter gezahlte variable Kapital von 70 Pfd. St. ab, bleibt Mehrwerth von 60 Pfd. St. Die Rate des Mehrwerths, , , also ungefähr 86 %. Diese Prozentzahl drückt den Exploitationsgrad der Arbeitskraft oder den Verwerthungsgrad des variablen Kapitals aus. Nehmen wir an, dass 10 Stunden in jener Fabrik im täglichen Durchschnitt gearbeitet ward, so betrug die nothwendige Arbeit ungefähr 5, und die Mehrarbeit 4 Stunden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0205"n="186"/><p>Die Methode zur Berechnung der Rate des Mehrwerths ist also kurz-<lb/>
gefasst diese: Wir nehmen den <hirendition="#g">ganzen Produktenwerth</hi> und setzen<lb/>
den darin nur wiedererscheinenden <hirendition="#g">constanten Kapitalwerth</hi><lb/>
gleich Null. Die übrigbleibende Werthsumme ist das einzige im Bildungs-<lb/>
prozess der Waare wirklich erzeugte Werthprodukt. Ist der Mehrwerth<lb/>
gegeben, so ziehn wir ihn von diesem Werthprodukt ab, um das variable<lb/>
Kapital zu finden. Umgekehrt, wenn letzteres gegeben und wir den<lb/>
Mehrwerth suchen. Sind beide gegeben, so ist nur noch die Schlussopera-<lb/>
tion zu verrichten, das Verhältniss des Mehrwerths zum variablen Kapital,<lb/><formulanotation="TeX">\frac{m}{v}</formula>, zu berechnen.</p><lb/><p>So einfach die Methode, scheint es doch passend, den Leser in die<lb/>
ihr zu Grunde liegende und ihm ungewohnte Anschauungsweise durch<lb/>
einige Beispiele einzuexerciren.</p><lb/><p>Zunächst ein Beispiel aus der Spinnindustrie. Die Data gehören<lb/>
dem Jahre 1860. Für unsren Zweck gleichgültige Umstände sind unter-<lb/>
drückt. Eine Fabrik konsumirte wöchentlich 11,500 lbs. Baumwolle,<lb/>
wovon 1500 Abfall. Zu 7 d. das Pfund Baumwolle, beträgt das Roh-<lb/>
material daher 336 Pfd. St. Sie setzte 10000 Spindeln in Bewegung, zu<lb/>
1 Pfd. St. per Spindel = 10000 Pfd. St., wovon der jährliche Verschleiss,<lb/>
zu 12½ %, 1250 Pfd. St., für die Woche also 24 Pfd. St.; der wöchent-<lb/>
liche Verschleiss der Dampfmaschine 20 Pfd. St.; die wöchentliche Aus-<lb/>
gabe für Hilfsstoffe, Kohle, Oel u. s. w. 40 Pfd. St. Der wöchentliche<lb/>
Arbeitslohn betrug 70 Pfd. St. und der Verkaufspreis des lb. Garn 1⅒ sh.,<lb/>
also der 10000 lbs. Garn wöchentlich 550 Pfd. St. Der <hirendition="#g">constante</hi><lb/>
Werththeil des Kapitals beträgt also 420 Pfd. St. Wir setzen ihn = 0,<lb/>
da er in der wöchentlichen Werthbildung nicht mitspielt. Das wirkliche<lb/><hirendition="#g">wöchentliche Werthprodukt</hi>, das übrig bleibt, also = 130 Pfd. St.<lb/>
Wir ziehn davon das an die Arbeiter gezahlte variable Kapital von<lb/>
70 Pfd. St. ab, bleibt <hirendition="#g">Mehrwerth</hi> von 60 Pfd. St. Die <hirendition="#g">Rate des<lb/>
Mehrwerths</hi>, <formulanotation="TeX">\frac{m}{v}</formula>, <formulanotation="TeX">\frac{60}{70}</formula>, also ungefähr 86 %. Diese Prozentzahl drückt<lb/>
den Exploitationsgrad der Arbeitskraft oder den Verwerthungsgrad des<lb/>
variablen Kapitals aus. Nehmen wir an, dass 10 Stunden in jener Fabrik<lb/>
im täglichen Durchschnitt gearbeitet ward, so betrug die nothwendige<lb/>
Arbeit ungefähr 5<formulanotation="TeX">\frac{5}{13}</formula>, und die Mehrarbeit 4<formulanotation="TeX">\frac{8}{13}</formula> Stunden.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[186/0205]
Die Methode zur Berechnung der Rate des Mehrwerths ist also kurz-
gefasst diese: Wir nehmen den ganzen Produktenwerth und setzen
den darin nur wiedererscheinenden constanten Kapitalwerth
gleich Null. Die übrigbleibende Werthsumme ist das einzige im Bildungs-
prozess der Waare wirklich erzeugte Werthprodukt. Ist der Mehrwerth
gegeben, so ziehn wir ihn von diesem Werthprodukt ab, um das variable
Kapital zu finden. Umgekehrt, wenn letzteres gegeben und wir den
Mehrwerth suchen. Sind beide gegeben, so ist nur noch die Schlussopera-
tion zu verrichten, das Verhältniss des Mehrwerths zum variablen Kapital,
[FORMEL], zu berechnen.
So einfach die Methode, scheint es doch passend, den Leser in die
ihr zu Grunde liegende und ihm ungewohnte Anschauungsweise durch
einige Beispiele einzuexerciren.
Zunächst ein Beispiel aus der Spinnindustrie. Die Data gehören
dem Jahre 1860. Für unsren Zweck gleichgültige Umstände sind unter-
drückt. Eine Fabrik konsumirte wöchentlich 11,500 lbs. Baumwolle,
wovon 1500 Abfall. Zu 7 d. das Pfund Baumwolle, beträgt das Roh-
material daher 336 Pfd. St. Sie setzte 10000 Spindeln in Bewegung, zu
1 Pfd. St. per Spindel = 10000 Pfd. St., wovon der jährliche Verschleiss,
zu 12½ %, 1250 Pfd. St., für die Woche also 24 Pfd. St.; der wöchent-
liche Verschleiss der Dampfmaschine 20 Pfd. St.; die wöchentliche Aus-
gabe für Hilfsstoffe, Kohle, Oel u. s. w. 40 Pfd. St. Der wöchentliche
Arbeitslohn betrug 70 Pfd. St. und der Verkaufspreis des lb. Garn 1⅒ sh.,
also der 10000 lbs. Garn wöchentlich 550 Pfd. St. Der constante
Werththeil des Kapitals beträgt also 420 Pfd. St. Wir setzen ihn = 0,
da er in der wöchentlichen Werthbildung nicht mitspielt. Das wirkliche
wöchentliche Werthprodukt, das übrig bleibt, also = 130 Pfd. St.
Wir ziehn davon das an die Arbeiter gezahlte variable Kapital von
70 Pfd. St. ab, bleibt Mehrwerth von 60 Pfd. St. Die Rate des
Mehrwerths, [FORMEL], [FORMEL], also ungefähr 86 %. Diese Prozentzahl drückt
den Exploitationsgrad der Arbeitskraft oder den Verwerthungsgrad des
variablen Kapitals aus. Nehmen wir an, dass 10 Stunden in jener Fabrik
im täglichen Durchschnitt gearbeitet ward, so betrug die nothwendige
Arbeit ungefähr 5[FORMEL], und die Mehrarbeit 4[FORMEL] Stunden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/205>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.