Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. 2. Aufl. Hamburg, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

hatte, die man Dritten vorschreibt, um sich selbst desto freier bewegen zu
können. Mit der Absetzung Changarnier's, mit dem Anheimfall der Mi¬
litärgewalt an Bonaparte, schließt der erste Abschnitt der Periode, die wir
betrachten, der Periode des Kampfes zwischen der Ordnungspartei und der
Exekutivgewalt. Der Krieg zwischen den beiden Gewalten ist jetzt offen erklärt,
wird offen geführt, aber erst nachdem die Ordnungspartei Waffen und Sol¬
daten verloren hat. Ohne Ministerium, ohne Armee, ohne Volk, ohne öffent¬
liche Meinung, seit ihrem Wahlgesetz vom 31. Mai nicht mehr die Repräsen¬
tantin der souveränen Nation, ohn' Aug, ohn' Ohr, ohn' Zahn, ohn' Alles,
hatte sich die Nationalversammlung allgemach in ein altfranzösisches
Parlament
verwandelt, das die Aktion der Regierung überlassen und sich
selbst mit knurrenden Remonstrationen post festum begnügen muß.

Die Ordnungspartei empfängt das neue Ministerium mit einem Sturme
der Entrüstung. General Bedeau ruft die Milde der Permanenzkommission
während der Ferien in's Gedächtniß zurück und die übergroße Rücksicht, wo¬
mit sie auf die Veröffentlichung ihrer Protokolle verzichtet habe. Der Minister
des Innern besteht nun selbst auf Veröffentlichung dieser Protokolle, die jetzt
natürlich schaal wie abgestandenes Wasser geworden sind, keine neue Thatsache
enthüllen und ohne die geringste Wirkung in das blasirte Publikum fallen.
Auf Remusat's Vorschlag zieht sich die Nationalversammlung in ihre Bureaux
zurück und ernennt ein "Komite außerordentlicher Maßregeln." Paris tritt
um so weniger aus dem Geleise seiner alltäglichen Ordnung, als der Handel
in diesem Augenblicke prosperirt, die Manufakturen beschäftigt sind, die Ge¬
treidepreise niedrig stehn, die Lebensmittel überfließen, die Sparkassen täglich
neue Depositen erhalten. Die "anßerordentlichen Maßregeln," die das Par¬
lament so geräuschvoll angekündigt hat, verpuffen am 18. Januar in ein
Mißtrauensvotum gegen die Minister, ohne daß General Changarnier auch
nur erwähnt wurde. Die Ordnungspartei war zu dieser Fassung ihres Vo¬
tums gezwungen, um sich die Stimmen der Republikaner zu sichern, da diese
von allen Maßregeln des Ministeriums gerade nur die Absetzung Changar¬
nier's billigen, während die Ordnungspartei in der That die übrigen ministe¬
riellen Akte nicht tadeln kann, die sie selbst diktirt hatte.

Für das Mißtrauensvotum vom 18. Januar entschieden 415 gegen
286 Stimmen. Es wurde also nur durchgesetzt durch eine Koalition der
entschiedenen Legitimisten und Orleanisten mit den reinen Republikanern und
der Montagne. Es bewies also, daß die Partei der Ordnung nicht nur das

hatte, die man Dritten vorſchreibt, um ſich ſelbſt deſto freier bewegen zu
können. Mit der Abſetzung Changarnier's, mit dem Anheimfall der Mi¬
litärgewalt an Bonaparte, ſchließt der erſte Abſchnitt der Periode, die wir
betrachten, der Periode des Kampfes zwiſchen der Ordnungspartei und der
Exekutivgewalt. Der Krieg zwiſchen den beiden Gewalten iſt jetzt offen erklärt,
wird offen geführt, aber erſt nachdem die Ordnungspartei Waffen und Sol¬
daten verloren hat. Ohne Miniſterium, ohne Armee, ohne Volk, ohne öffent¬
liche Meinung, ſeit ihrem Wahlgeſetz vom 31. Mai nicht mehr die Repräſen¬
tantin der ſouveränen Nation, ohn' Aug, ohn' Ohr, ohn' Zahn, ohn' Alles,
hatte ſich die Nationalverſammlung allgemach in ein altfranzöſiſches
Parlament
verwandelt, das die Aktion der Regierung überlaſſen und ſich
ſelbſt mit knurrenden Remonſtrationen post festum begnügen muß.

Die Ordnungspartei empfängt das neue Miniſterium mit einem Sturme
der Entrüſtung. General Bedeau ruft die Milde der Permanenzkommiſſion
während der Ferien in's Gedächtniß zurück und die übergroße Rückſicht, wo¬
mit ſie auf die Veröffentlichung ihrer Protokolle verzichtet habe. Der Miniſter
des Innern beſteht nun ſelbſt auf Veröffentlichung dieſer Protokolle, die jetzt
natürlich ſchaal wie abgeſtandenes Waſſer geworden ſind, keine neue Thatſache
enthüllen und ohne die geringſte Wirkung in das blaſirte Publikum fallen.
Auf Remuſat's Vorſchlag zieht ſich die Nationalverſammlung in ihre Bureaux
zurück und ernennt ein „Komité außerordentlicher Maßregeln.“ Paris tritt
um ſo weniger aus dem Geleiſe ſeiner alltäglichen Ordnung, als der Handel
in dieſem Augenblicke prosperirt, die Manufakturen beſchäftigt ſind, die Ge¬
treidepreiſe niedrig ſtehn, die Lebensmittel überfließen, die Sparkaſſen täglich
neue Depoſiten erhalten. Die „anßerordentlichen Maßregeln,“ die das Par¬
lament ſo geräuſchvoll angekündigt hat, verpuffen am 18. Januar in ein
Mißtrauensvotum gegen die Miniſter, ohne daß General Changarnier auch
nur erwähnt wurde. Die Ordnungspartei war zu dieſer Faſſung ihres Vo¬
tums gezwungen, um ſich die Stimmen der Republikaner zu ſichern, da dieſe
von allen Maßregeln des Miniſteriums gerade nur die Abſetzung Changar¬
nier's billigen, während die Ordnungspartei in der That die übrigen miniſte¬
riellen Akte nicht tadeln kann, die ſie ſelbſt diktirt hatte.

Für das Mißtrauensvotum vom 18. Januar entſchieden 415 gegen
286 Stimmen. Es wurde alſo nur durchgeſetzt durch eine Koalition der
entſchiedenen Legitimiſten und Orleaniſten mit den reinen Republikanern und
der Montagne. Es bewies alſo, daß die Partei der Ordnung nicht nur das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0072" n="60"/>
hatte, die man Dritten vor&#x017F;chreibt, um &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t de&#x017F;to freier bewegen zu<lb/>
können. Mit der Ab&#x017F;etzung Changarnier's, mit dem Anheimfall der Mi¬<lb/>
litärgewalt an Bonaparte, &#x017F;chließt der er&#x017F;te Ab&#x017F;chnitt der Periode, die wir<lb/>
betrachten, der Periode des Kampfes zwi&#x017F;chen der Ordnungspartei und der<lb/>
Exekutivgewalt. Der Krieg zwi&#x017F;chen den beiden Gewalten i&#x017F;t jetzt offen erklärt,<lb/>
wird offen geführt, aber er&#x017F;t nachdem die Ordnungspartei Waffen und Sol¬<lb/>
daten verloren hat. Ohne Mini&#x017F;terium, ohne Armee, ohne Volk, ohne öffent¬<lb/>
liche Meinung, &#x017F;eit ihrem Wahlge&#x017F;etz vom <hi rendition="#aq">31</hi>. Mai nicht mehr die Reprä&#x017F;en¬<lb/>
tantin der &#x017F;ouveränen Nation, ohn' Aug, ohn' Ohr, ohn' Zahn, ohn' Alles,<lb/>
hatte &#x017F;ich die Nationalver&#x017F;ammlung allgemach in ein <hi rendition="#g">altfranzö&#x017F;i&#x017F;ches<lb/>
Parlament</hi> verwandelt, das die Aktion der Regierung überla&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t mit knurrenden Remon&#x017F;trationen <hi rendition="#aq">post festum</hi> begnügen muß.</p><lb/>
          <p>Die Ordnungspartei empfängt das neue Mini&#x017F;terium mit einem Sturme<lb/>
der Entrü&#x017F;tung. General Bedeau ruft die Milde der Permanenzkommi&#x017F;&#x017F;ion<lb/>
während der Ferien in's Gedächtniß zurück und die übergroße Rück&#x017F;icht, wo¬<lb/>
mit &#x017F;ie auf die Veröffentlichung ihrer Protokolle verzichtet habe. Der Mini&#x017F;ter<lb/>
des Innern be&#x017F;teht nun &#x017F;elb&#x017F;t auf Veröffentlichung die&#x017F;er Protokolle, die jetzt<lb/>
natürlich &#x017F;chaal wie abge&#x017F;tandenes Wa&#x017F;&#x017F;er geworden &#x017F;ind, keine neue That&#x017F;ache<lb/>
enthüllen und ohne die gering&#x017F;te Wirkung in das bla&#x017F;irte Publikum fallen.<lb/>
Auf Remu&#x017F;at's Vor&#x017F;chlag zieht &#x017F;ich die Nationalver&#x017F;ammlung in ihre Bureaux<lb/>
zurück und ernennt ein &#x201E;Komit<hi rendition="#aq">é</hi> außerordentlicher Maßregeln.&#x201C; Paris tritt<lb/>
um &#x017F;o weniger aus dem Gelei&#x017F;e &#x017F;einer alltäglichen Ordnung, als der Handel<lb/>
in die&#x017F;em Augenblicke prosperirt, die Manufakturen be&#x017F;chäftigt &#x017F;ind, die Ge¬<lb/>
treideprei&#x017F;e niedrig &#x017F;tehn, die Lebensmittel überfließen, die Sparka&#x017F;&#x017F;en täglich<lb/>
neue Depo&#x017F;iten erhalten. Die &#x201E;anßerordentlichen Maßregeln,&#x201C; die das Par¬<lb/>
lament &#x017F;o geräu&#x017F;chvoll angekündigt hat, verpuffen am <hi rendition="#aq">18</hi>. Januar in ein<lb/>
Mißtrauensvotum gegen die Mini&#x017F;ter, ohne daß General Changarnier auch<lb/>
nur erwähnt wurde. Die Ordnungspartei war zu die&#x017F;er Fa&#x017F;&#x017F;ung ihres Vo¬<lb/>
tums gezwungen, um &#x017F;ich die Stimmen der Republikaner zu &#x017F;ichern, da die&#x017F;e<lb/>
von allen Maßregeln des Mini&#x017F;teriums gerade nur die Ab&#x017F;etzung Changar¬<lb/>
nier's billigen, während die Ordnungspartei in der That die übrigen mini&#x017F;te¬<lb/>
riellen Akte nicht tadeln kann, die &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t diktirt hatte.</p><lb/>
          <p>Für das Mißtrauensvotum vom <hi rendition="#aq">18</hi>. Januar ent&#x017F;chieden <hi rendition="#aq">415</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">286</hi> Stimmen. Es wurde al&#x017F;o nur durchge&#x017F;etzt durch eine <hi rendition="#g">Koalition</hi> der<lb/>
ent&#x017F;chiedenen Legitimi&#x017F;ten und Orleani&#x017F;ten mit den reinen Republikanern und<lb/>
der Montagne. Es bewies al&#x017F;o, daß die Partei der Ordnung nicht nur das<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0072] hatte, die man Dritten vorſchreibt, um ſich ſelbſt deſto freier bewegen zu können. Mit der Abſetzung Changarnier's, mit dem Anheimfall der Mi¬ litärgewalt an Bonaparte, ſchließt der erſte Abſchnitt der Periode, die wir betrachten, der Periode des Kampfes zwiſchen der Ordnungspartei und der Exekutivgewalt. Der Krieg zwiſchen den beiden Gewalten iſt jetzt offen erklärt, wird offen geführt, aber erſt nachdem die Ordnungspartei Waffen und Sol¬ daten verloren hat. Ohne Miniſterium, ohne Armee, ohne Volk, ohne öffent¬ liche Meinung, ſeit ihrem Wahlgeſetz vom 31. Mai nicht mehr die Repräſen¬ tantin der ſouveränen Nation, ohn' Aug, ohn' Ohr, ohn' Zahn, ohn' Alles, hatte ſich die Nationalverſammlung allgemach in ein altfranzöſiſches Parlament verwandelt, das die Aktion der Regierung überlaſſen und ſich ſelbſt mit knurrenden Remonſtrationen post festum begnügen muß. Die Ordnungspartei empfängt das neue Miniſterium mit einem Sturme der Entrüſtung. General Bedeau ruft die Milde der Permanenzkommiſſion während der Ferien in's Gedächtniß zurück und die übergroße Rückſicht, wo¬ mit ſie auf die Veröffentlichung ihrer Protokolle verzichtet habe. Der Miniſter des Innern beſteht nun ſelbſt auf Veröffentlichung dieſer Protokolle, die jetzt natürlich ſchaal wie abgeſtandenes Waſſer geworden ſind, keine neue Thatſache enthüllen und ohne die geringſte Wirkung in das blaſirte Publikum fallen. Auf Remuſat's Vorſchlag zieht ſich die Nationalverſammlung in ihre Bureaux zurück und ernennt ein „Komité außerordentlicher Maßregeln.“ Paris tritt um ſo weniger aus dem Geleiſe ſeiner alltäglichen Ordnung, als der Handel in dieſem Augenblicke prosperirt, die Manufakturen beſchäftigt ſind, die Ge¬ treidepreiſe niedrig ſtehn, die Lebensmittel überfließen, die Sparkaſſen täglich neue Depoſiten erhalten. Die „anßerordentlichen Maßregeln,“ die das Par¬ lament ſo geräuſchvoll angekündigt hat, verpuffen am 18. Januar in ein Mißtrauensvotum gegen die Miniſter, ohne daß General Changarnier auch nur erwähnt wurde. Die Ordnungspartei war zu dieſer Faſſung ihres Vo¬ tums gezwungen, um ſich die Stimmen der Republikaner zu ſichern, da dieſe von allen Maßregeln des Miniſteriums gerade nur die Abſetzung Changar¬ nier's billigen, während die Ordnungspartei in der That die übrigen miniſte¬ riellen Akte nicht tadeln kann, die ſie ſelbſt diktirt hatte. Für das Mißtrauensvotum vom 18. Januar entſchieden 415 gegen 286 Stimmen. Es wurde alſo nur durchgeſetzt durch eine Koalition der entſchiedenen Legitimiſten und Orleaniſten mit den reinen Republikanern und der Montagne. Es bewies alſo, daß die Partei der Ordnung nicht nur das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese zweite, von Marx überarbeitete Fassung des … [mehr]

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_bonaparte_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_bonaparte_1869/72
Zitationshilfe: Marx, Karl: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. 2. Aufl. Hamburg, 1869, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_bonaparte_1869/72>, abgerufen am 24.11.2024.