[N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692.XLVII. Die kleinmüthige und forchtsame Leute XLIIX.
XLVII. Die kleinmuͤthige und forchtſame Leute XLIIX.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0033" n="22"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XLVII.</hi> </head><lb/> <p>Die kleinmuͤthige und forchtſame Leute<lb/> ſind gemeiniglich ſchwach am Verſtand/<lb/> ſehr mißtrauiſch/ leichtglaͤubig/ grauſam<lb/> und blutgierig. Die Furcht/ die ihnen ei-<lb/> ne Gefahr vormahlet/ da keine iſt/ beredet<lb/> ſie zugleich/ daß man derſelben vorkommen<lb/> muͤſſe/ derowegen ſind ſie in einem immer-<lb/> waͤhrenden Mißtrauen; und ob ſchon die<lb/> Nachſtellungen/ ſo ſie foͤrchten/ nur lautere<lb/> Einbildungen ſind/ iedoch weil ſie ihnen ein-<lb/> bilden/ dem ſey alſo/ ſo ſehen ſie den meiſten<lb/> Theil der Leute/ als ihre Feinde an/ ob man<lb/> ſchon wenig an ſie gedencket. Aus dieſer<lb/> Furcht entſtehet der Haß/ und dieſer erweckt<lb/> die Rachgier/ die niemand aufhalten kan;<lb/> ja ſie fallen bißweilen in barbariſche <hi rendition="#aq">Exces,</hi><lb/> und muͤſſen bißweilẽ die allerunſchuldigſten<lb/> herhalten: Es iſt keine Liſt/ ſo ſie nicht an-<lb/> wenden/ diejenigen/ welche ſie meinen/ daß<lb/> ſie ihre Feinde ſind/ umzubringen/ und ſind<lb/> ſo lang nicht verſichert/ biß daß ſie alles zu<lb/> Grund gerichtet/ was ihnen eine Furcht<lb/> verurſachet hat: Alſo kan man von den<lb/> Furchtſamen und Kleinmuͤthigen ſagen/ ſie<lb/> ſeyn verſchwenderiſch/ weil ſie die Ruhe und<lb/> eingebildete Sicherheit ſo theuer kauffen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XLIIX.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [22/0033]
XLVII.
Die kleinmuͤthige und forchtſame Leute
ſind gemeiniglich ſchwach am Verſtand/
ſehr mißtrauiſch/ leichtglaͤubig/ grauſam
und blutgierig. Die Furcht/ die ihnen ei-
ne Gefahr vormahlet/ da keine iſt/ beredet
ſie zugleich/ daß man derſelben vorkommen
muͤſſe/ derowegen ſind ſie in einem immer-
waͤhrenden Mißtrauen; und ob ſchon die
Nachſtellungen/ ſo ſie foͤrchten/ nur lautere
Einbildungen ſind/ iedoch weil ſie ihnen ein-
bilden/ dem ſey alſo/ ſo ſehen ſie den meiſten
Theil der Leute/ als ihre Feinde an/ ob man
ſchon wenig an ſie gedencket. Aus dieſer
Furcht entſtehet der Haß/ und dieſer erweckt
die Rachgier/ die niemand aufhalten kan;
ja ſie fallen bißweilen in barbariſche Exces,
und muͤſſen bißweilẽ die allerunſchuldigſten
herhalten: Es iſt keine Liſt/ ſo ſie nicht an-
wenden/ diejenigen/ welche ſie meinen/ daß
ſie ihre Feinde ſind/ umzubringen/ und ſind
ſo lang nicht verſichert/ biß daß ſie alles zu
Grund gerichtet/ was ihnen eine Furcht
verurſachet hat: Alſo kan man von den
Furchtſamen und Kleinmuͤthigen ſagen/ ſie
ſeyn verſchwenderiſch/ weil ſie die Ruhe und
eingebildete Sicherheit ſo theuer kauffen.
XLIIX.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/33 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/33>, abgerufen am 16.02.2025. |