[N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692.und sie sind unterworffen von dem Feuer ei- XCVI. Es ist nichts als alles gutes und weises XCVII. Der Zorn und die Ubereylung sind 2 sehr Nu-
und ſie ſind unterworffen von dem Feuer ei- XCVI. Es iſt nichts als alles gutes und weiſes XCVII. Der Zorn und die Ubereylung ſind 2 ſehr Nu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0237" n="236[226]"/> und ſie ſind unterworffen von dem Feuer ei-<lb/> nes Buͤrgerlichen Krieges verzehret zu wer-<lb/> den: Ein groſſer Fuͤrſt ſoll ſich vor dem Auff-<lb/> ſtand einer Provintz mehr fuͤrchten/ als vor<lb/> der Macht eines ieden andern Monarchen/<lb/> der ihm zu wider iſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XCVI.</hi> </head><lb/> <p>Es iſt nichts als alles gutes und weiſes<lb/> an dem Spruch <hi rendition="#aq">Heſiodi,</hi> ſo er von der Zu-<lb/> verſicht/ den man auff ſeine Feinde ſetzen ſol/<lb/> außgegeben. Dieſer groſſe Mann will<lb/> nicht/ daß man jemanden gaͤntzlich vertrau-<lb/> en ſoll/ ja/ wie er ſagt/ auch ſeinem eigenen<lb/> Bruder nicht. Derowegen ſoll ein Fuͤrſt<lb/> in dieſen Puncten ſehr wol Achtung geben:<lb/> aber ob er ſchon ſeine Heimlichkeit keinem<lb/> ſo leicht vertrauen ſoll/ ſo muß er doch auch<lb/> keinen Menſchen ohne Urſach mißtrauen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XCVII.</hi> </head><lb/> <p>Der Zorn und die Ubereylung ſind 2 ſehr<lb/> gefaͤhrliche Steinklippen/ und wer ein gu-<lb/> tes Vorhaben formiren/ und eine gute <hi rendition="#aq">Re-<lb/> ſolution</hi> faſſen will/ der ſoll dieſe 2 Felſen<lb/> mit aller moͤglichſten Sorge vermeyden:<lb/> Wann man nicht die Weile nimpt/ uͤber<lb/> eine Sache Rath zu ſchlagen/ und nur oben-<lb/> hin daran gedencket/ ſo arbeitet man ohne<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nu-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [236[226]/0237]
und ſie ſind unterworffen von dem Feuer ei-
nes Buͤrgerlichen Krieges verzehret zu wer-
den: Ein groſſer Fuͤrſt ſoll ſich vor dem Auff-
ſtand einer Provintz mehr fuͤrchten/ als vor
der Macht eines ieden andern Monarchen/
der ihm zu wider iſt.
XCVI.
Es iſt nichts als alles gutes und weiſes
an dem Spruch Heſiodi, ſo er von der Zu-
verſicht/ den man auff ſeine Feinde ſetzen ſol/
außgegeben. Dieſer groſſe Mann will
nicht/ daß man jemanden gaͤntzlich vertrau-
en ſoll/ ja/ wie er ſagt/ auch ſeinem eigenen
Bruder nicht. Derowegen ſoll ein Fuͤrſt
in dieſen Puncten ſehr wol Achtung geben:
aber ob er ſchon ſeine Heimlichkeit keinem
ſo leicht vertrauen ſoll/ ſo muß er doch auch
keinen Menſchen ohne Urſach mißtrauen.
XCVII.
Der Zorn und die Ubereylung ſind 2 ſehr
gefaͤhrliche Steinklippen/ und wer ein gu-
tes Vorhaben formiren/ und eine gute Re-
ſolution faſſen will/ der ſoll dieſe 2 Felſen
mit aller moͤglichſten Sorge vermeyden:
Wann man nicht die Weile nimpt/ uͤber
eine Sache Rath zu ſchlagen/ und nur oben-
hin daran gedencket/ ſo arbeitet man ohne
Nu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/237 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692, S. 236[226]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/237>, abgerufen am 16.02.2025. |