[N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692.LXXXV. Käyser Gordianus hatte pflegen zu sa- LXXXVI. Ich meines theils halte davor/ es sey die Hülffe
LXXXV. Kaͤyſer Gordianus hatte pflegen zu ſa- LXXXVI. Ich meines theils halte davor/ es ſey die Huͤlffe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0231" n="230[220]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">LXXXV.</hi> </head><lb/> <p>Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Gordianus</hi> hatte pflegen zu ſa-<lb/> gen/ der allerungluͤckſeligſte Fuͤrſt ſey derje-<lb/> nige/ dem man die Warheit verhaͤle. Ich<lb/> glaube/ wann er ſich erweiſt/ daß er froh ſey<lb/> dieſelbe anzuhoͤren/ ſo werde man ſolche ihm<lb/> nicht verbergen; aber wann er einen Eckel<lb/> vor derſelben hat/ ſo wird er ſie niemals er-<lb/> fahren/ und wird man ſich nur befleiſſen/<lb/> ihn zu betriegen; man wird ihm ſchier ſo<lb/> offt luͤgen/ als man mit ihm redet/ niemahls<lb/> wird man ihm ſagen/ wie die Sachen be-<lb/> ſchaffen ſind. Summa/ er wird ungluͤck-<lb/> lich ſeyn/ wann er der Warheit nicht<lb/> glaubt/ indem iemand ernſtlich und unver-<lb/> deckt mit ihm reden will.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">LXXXVI.</hi> </head><lb/> <p>Ich meines theils halte davor/ es ſey die<lb/><hi rendition="#aq">Authori</hi>taͤt/ welche die Majeſtaͤt ſonderlich<lb/> hoch erhebt/ und dieſelbe in groſſen Credit<lb/> unter den Voͤlckern ſetzt: Der Koͤnig/<lb/> welcher dieſelbe wol weiß in acht zu nehmen/<lb/> wird befinden/ daß ſie ihm viel nothwendi-<lb/> ger und nuͤtzlicher iſt/ als alle ſeine Macht/<lb/> Armeen und alle Straffen; Aber er muß<lb/> auch wiſſen/ daß man dieſelbe weder durch<lb/> Kunſt/ noch durch Gewalt/ noch durch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Huͤlffe</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [230[220]/0231]
LXXXV.
Kaͤyſer Gordianus hatte pflegen zu ſa-
gen/ der allerungluͤckſeligſte Fuͤrſt ſey derje-
nige/ dem man die Warheit verhaͤle. Ich
glaube/ wann er ſich erweiſt/ daß er froh ſey
dieſelbe anzuhoͤren/ ſo werde man ſolche ihm
nicht verbergen; aber wann er einen Eckel
vor derſelben hat/ ſo wird er ſie niemals er-
fahren/ und wird man ſich nur befleiſſen/
ihn zu betriegen; man wird ihm ſchier ſo
offt luͤgen/ als man mit ihm redet/ niemahls
wird man ihm ſagen/ wie die Sachen be-
ſchaffen ſind. Summa/ er wird ungluͤck-
lich ſeyn/ wann er der Warheit nicht
glaubt/ indem iemand ernſtlich und unver-
deckt mit ihm reden will.
LXXXVI.
Ich meines theils halte davor/ es ſey die
Authoritaͤt/ welche die Majeſtaͤt ſonderlich
hoch erhebt/ und dieſelbe in groſſen Credit
unter den Voͤlckern ſetzt: Der Koͤnig/
welcher dieſelbe wol weiß in acht zu nehmen/
wird befinden/ daß ſie ihm viel nothwendi-
ger und nuͤtzlicher iſt/ als alle ſeine Macht/
Armeen und alle Straffen; Aber er muß
auch wiſſen/ daß man dieſelbe weder durch
Kunſt/ noch durch Gewalt/ noch durch
Huͤlffe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/231 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692, S. 230[220]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/231>, abgerufen am 16.02.2025. |