[N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692.in dem du dich über ihn beklagest/ es kan XXV. Es ist gut/ wann man von allen Leuten XXVI. Nichts ist so gefährlich/ als ein böser Mensch/
in dem du dich uͤber ihn beklageſt/ es kan XXV. Es iſt gut/ wann man von allen Leuten XXVI. Nichts iſt ſo gefaͤhrlich/ als ein boͤſer Menſch/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0023" n="12"/> in dem du dich uͤber ihn beklageſt/ es kan<lb/> ihm nichts beſſers gefallen/ noch ihn hoch-<lb/> muͤthiger machen/ als wann er ſiehet/ daß<lb/> du das Unrecht/ ſo er dir thut/ nicht leyden<lb/> kanſt. Dardurch entdeckeſt du ihm ſeine<lb/> Schwachheit/ und weiſeſt ihm/ wordurch er<lb/> dich auf ein andermahl angreiffen ſoll/ alſo/<lb/> daß eigentlich zu reden/ du ſelbſt zu deinem<lb/> Verdruß Anlaß giebeſt. Man hat ſeine<lb/> Luſt daran/ wann man eine ſolche Perſohn<lb/> ſiehet/ deren man gutes gethan aber diejeni-<lb/> ge/ die man beleydiget hat/ ſiehet man nicht<lb/> anderſt an/ als mit Verachtung und Haß.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XXV.</hi> </head><lb/> <p>Es iſt gut/ wann man von allen Leuten<lb/> geliebet wird/ aber einen Feind zu haben/<lb/> kan nicht anders/ als ſchaͤdlich ſeyn/ die recht<lb/> ehrliche Leute ſind der Geſellſchafft und<lb/> Converſation faͤhig; Aber gleich wie nichts<lb/> rarers iſt/ als ein getreuer Freund/ alſo rathe<lb/> ich dir/ denſelben mit groſſem Fleiß zu ſuchẽ.<lb/> Wann du einen ſolchen gefunden/ ſo ver-<lb/> ſichere dich/ daß dein Gluͤck nicht gering iſt.<lb/> Man gewinnet ihm Freunde durch das<lb/> Leiden/ und durch die Freygebigkeit.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XXVI.</hi> </head><lb/> <p>Nichts iſt ſo gefaͤhrlich/ als ein boͤſer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Menſch/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [12/0023]
in dem du dich uͤber ihn beklageſt/ es kan
ihm nichts beſſers gefallen/ noch ihn hoch-
muͤthiger machen/ als wann er ſiehet/ daß
du das Unrecht/ ſo er dir thut/ nicht leyden
kanſt. Dardurch entdeckeſt du ihm ſeine
Schwachheit/ und weiſeſt ihm/ wordurch er
dich auf ein andermahl angreiffen ſoll/ alſo/
daß eigentlich zu reden/ du ſelbſt zu deinem
Verdruß Anlaß giebeſt. Man hat ſeine
Luſt daran/ wann man eine ſolche Perſohn
ſiehet/ deren man gutes gethan aber diejeni-
ge/ die man beleydiget hat/ ſiehet man nicht
anderſt an/ als mit Verachtung und Haß.
XXV.
Es iſt gut/ wann man von allen Leuten
geliebet wird/ aber einen Feind zu haben/
kan nicht anders/ als ſchaͤdlich ſeyn/ die recht
ehrliche Leute ſind der Geſellſchafft und
Converſation faͤhig; Aber gleich wie nichts
rarers iſt/ als ein getreuer Freund/ alſo rathe
ich dir/ denſelben mit groſſem Fleiß zu ſuchẽ.
Wann du einen ſolchen gefunden/ ſo ver-
ſichere dich/ daß dein Gluͤck nicht gering iſt.
Man gewinnet ihm Freunde durch das
Leiden/ und durch die Freygebigkeit.
XXVI.
Nichts iſt ſo gefaͤhrlich/ als ein boͤſer
Menſch/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/23 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/23>, abgerufen am 16.02.2025. |