[N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692.sen gelegen/ und was andere tragen müssen/ LXVI. Man soll nimmermehr einen Feind ver- durch
ſen gelegen/ und was andere tragen muͤſſen/ LXVI. Man ſoll nimmermehr einen Feind ver- durch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0218" n="217[207]"/> ſen gelegen/ und was andere tragen muͤſſen/<lb/> nachlaſſen/ ſondern es iſt beſſer/ daß man<lb/> eine groſſe Anzahl Leute in den gewoͤhn-<lb/> lichen Aufflagen begreiffe/ als daß man ſich<lb/> nur an etliche Leute halte/ und eine groſſe<lb/> Summa Geld von ihnen erpreſſe: Frey<lb/> von Aufflagen und <hi rendition="#aq">Subſidien</hi>-Geldern zu<lb/> reden/ ſo ſind die geringſte und die am we-<lb/> nigſten geſchehen/ die beſten: und wann<lb/> man in der That benoͤthigt iſt/ ſo muß man<lb/> alles verſuchen/ ehe man auf dieſe <hi rendition="#aq">Extremi-</hi><lb/> taͤt kom̃t/ und ſoll man ſich derſelben nicht<lb/> ohne groſſe Vorhut bedienen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">LXVI.</hi> </head><lb/> <p>Man ſoll nimmermehr einen Feind ver-<lb/> achten/ er mag ſeyn wer er will/ noch eine<lb/> gute Gelegenheit vorbey gehen laſſen. Die<lb/> Ubereilung und Verachtung eines andern/<lb/> und die groſſe Zuverſicht/ ſo man auf ſich<lb/> ſelbſt ſetzet/ ſind Qvellen alles Ungluͤck und<lb/> Ubels/ welches man ſo offt ſich begeben ſie-<lb/> het. Man kennet ſeinen Stand nicht gar<lb/> wohl/ wann man meint/ man ſey gar wohl<lb/> verſichert in dem Zuſtand/ darinn man iſt.<lb/> Ich halte davor/ daß es im Kriege nicht ſo<lb/> empfindlich iſt/ wann man durch Gewalt<lb/> groſſen Schaden leidet/ als wann man<lb/> <fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [217[207]/0218]
ſen gelegen/ und was andere tragen muͤſſen/
nachlaſſen/ ſondern es iſt beſſer/ daß man
eine groſſe Anzahl Leute in den gewoͤhn-
lichen Aufflagen begreiffe/ als daß man ſich
nur an etliche Leute halte/ und eine groſſe
Summa Geld von ihnen erpreſſe: Frey
von Aufflagen und Subſidien-Geldern zu
reden/ ſo ſind die geringſte und die am we-
nigſten geſchehen/ die beſten: und wann
man in der That benoͤthigt iſt/ ſo muß man
alles verſuchen/ ehe man auf dieſe Extremi-
taͤt kom̃t/ und ſoll man ſich derſelben nicht
ohne groſſe Vorhut bedienen.
LXVI.
Man ſoll nimmermehr einen Feind ver-
achten/ er mag ſeyn wer er will/ noch eine
gute Gelegenheit vorbey gehen laſſen. Die
Ubereilung und Verachtung eines andern/
und die groſſe Zuverſicht/ ſo man auf ſich
ſelbſt ſetzet/ ſind Qvellen alles Ungluͤck und
Ubels/ welches man ſo offt ſich begeben ſie-
het. Man kennet ſeinen Stand nicht gar
wohl/ wann man meint/ man ſey gar wohl
verſichert in dem Zuſtand/ darinn man iſt.
Ich halte davor/ daß es im Kriege nicht ſo
empfindlich iſt/ wann man durch Gewalt
groſſen Schaden leidet/ als wann man
durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/218 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692, S. 217[207]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/218>, abgerufen am 16.02.2025. |