[N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692.Ursach haben ihn anzuklagen/ als wann er die- J 7
Urſach haben ihn anzuklagen/ als wann er die- J 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0216" n="215[205]"/> Urſach haben ihn anzuklagen/ als wann er<lb/> das Geld allzuſehr liebet. Es iſt ein Un-<lb/> terſcheid zwiſchen einem Fuͤrſten/ der vor<lb/> ſeine Herrſchafft weißliche Verſehung thut/<lb/> und einem ſolchen/ der nur Schaͤtze ſam̃let/<lb/> damit er ſeinen Geitz ſaͤttigen moͤge. Der<lb/> Geitz iſt ein groſſer Fehler und ein ſchaͤnd-<lb/> licher Flecken/ man muß ihn verfluchen<lb/> allenthalben/ da er ſich eraͤuget: aber die<lb/> Vorſehung iſt gaͤntzlich von noͤthen/ es iſt<lb/> eine herrliche <hi rendition="#aq">Quali</hi>taͤt/ die groſſen Lobs<lb/> wuͤrdig iſt. Derowegen ermahne ich ei-<lb/> nen Fuͤrſten/ daß er ſich aller ehrlichen/<lb/> rechtmaͤßigen und guten Mitteln bediene/<lb/> ſich zu bereichern/ ſeine Macht zu vermeh-<lb/> ren/ ſeine Veſtungen zu ſtaͤrcken/ viel Sol-<lb/> daten zu unterhalten/ und alſo ſein Koͤnig-<lb/> reich in guten Flor zu ſetzen. Eines von<lb/> den beſten Mitteln ſich reich zu machen/ iſt/<lb/> daß man nicht ſo viel auff Gaſtereyen/ Co-<lb/> moͤdien/ Spielen und dergleichen wende/<lb/> daß man nicht ſo praͤchtig ſey mit Hauß-<lb/> rath/ nicht ſo koͤſtlich in Kleidern/ keine ſo<lb/> koſtbahre Pallaͤſte bauen laſſe/ und viel<lb/> andere Gelegenheiten mehr/ darinn man<lb/> ſein Geld unnuͤtzlich verzehret/ vermeide.<lb/> Die Politic hat einen groſſen Nutzen in<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 7</fw><fw place="bottom" type="catch">die-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [215[205]/0216]
Urſach haben ihn anzuklagen/ als wann er
das Geld allzuſehr liebet. Es iſt ein Un-
terſcheid zwiſchen einem Fuͤrſten/ der vor
ſeine Herrſchafft weißliche Verſehung thut/
und einem ſolchen/ der nur Schaͤtze ſam̃let/
damit er ſeinen Geitz ſaͤttigen moͤge. Der
Geitz iſt ein groſſer Fehler und ein ſchaͤnd-
licher Flecken/ man muß ihn verfluchen
allenthalben/ da er ſich eraͤuget: aber die
Vorſehung iſt gaͤntzlich von noͤthen/ es iſt
eine herrliche Qualitaͤt/ die groſſen Lobs
wuͤrdig iſt. Derowegen ermahne ich ei-
nen Fuͤrſten/ daß er ſich aller ehrlichen/
rechtmaͤßigen und guten Mitteln bediene/
ſich zu bereichern/ ſeine Macht zu vermeh-
ren/ ſeine Veſtungen zu ſtaͤrcken/ viel Sol-
daten zu unterhalten/ und alſo ſein Koͤnig-
reich in guten Flor zu ſetzen. Eines von
den beſten Mitteln ſich reich zu machen/ iſt/
daß man nicht ſo viel auff Gaſtereyen/ Co-
moͤdien/ Spielen und dergleichen wende/
daß man nicht ſo praͤchtig ſey mit Hauß-
rath/ nicht ſo koͤſtlich in Kleidern/ keine ſo
koſtbahre Pallaͤſte bauen laſſe/ und viel
andere Gelegenheiten mehr/ darinn man
ſein Geld unnuͤtzlich verzehret/ vermeide.
Die Politic hat einen groſſen Nutzen in
die-
J 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/216 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692, S. 215[205]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/216>, abgerufen am 16.02.2025. |