[N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692.doch nicht bey der Hoheit und Majestät der XXIII. Steht es einem Fürsten/ welcher in dem frey-
doch nicht bey der Hoheit und Majeſtaͤt der XXIII. Steht es einem Fuͤrſten/ welcher in dem frey-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0174" n="173[163]"/> doch nicht bey der Hoheit und Majeſtaͤt der<lb/> Koͤnige ſeyn koͤnnen/ alſo koͤnnen ſie nicht al-<lb/> les thun/ was ihre Unterthanen thun koͤn-<lb/> nen. Alſo ſagt auch <hi rendition="#aq">Seneca</hi> von einem vor-<lb/> nehmen Mann: Du darffſt hunderterley<lb/> Sachen nicht thun/ welche zu thun die ge-<lb/> meinen Leute gleichſam ein Recht ſcheinen<lb/> zu haben. Glaube mir/ ein hohes Gluͤck iſt<lb/> eine ſehr groſſe Dienſtbarkeit/ du kanſt in<lb/> vielen Dingen dein Gemuͤht nicht befriedi-<lb/> gen/ noch das jenige/ was du ſo hefftig begeh-<lb/> reſt/ ins Werck ſetzen. Du muſt auch wi-<lb/> der deinen Willen ſo vielen Leuten Audientz<lb/> geben/ die Klagen deiner Unterthanen an-<lb/> hoͤren/ ihre <hi rendition="#aq">Supplicationen</hi> empfangen/<lb/> ihre Fragen <hi rendition="#aq">examiniren,</hi> und den beſten<lb/> Theil deiner Zeit an ſehr beſchwerliche Ge-<lb/> ſchaͤffte wenden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> </head><lb/> <p>Steht es einem Fuͤrſten/ welcher in dem<lb/> Stand iſt da er alles thun kan/ nicht ruͤhm-<lb/> lich an/ wann man das Boͤſe/ ſo man gegen<lb/> ihm hat/ großmuͤhtig zu leiden ſucht/ das Un-<lb/> recht/ ſo man ihm angethan/ leicht zu verzei-<lb/> hen/ und diejenige/ welche ſeine Unterthanen<lb/> plagen oder beleidigen/ ernſtlich zu ſtraffen?<lb/> Dann/ die Warheit zu ſagen/ man iſt gar<lb/> <fw place="bottom" type="catch">frey-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [173[163]/0174]
doch nicht bey der Hoheit und Majeſtaͤt der
Koͤnige ſeyn koͤnnen/ alſo koͤnnen ſie nicht al-
les thun/ was ihre Unterthanen thun koͤn-
nen. Alſo ſagt auch Seneca von einem vor-
nehmen Mann: Du darffſt hunderterley
Sachen nicht thun/ welche zu thun die ge-
meinen Leute gleichſam ein Recht ſcheinen
zu haben. Glaube mir/ ein hohes Gluͤck iſt
eine ſehr groſſe Dienſtbarkeit/ du kanſt in
vielen Dingen dein Gemuͤht nicht befriedi-
gen/ noch das jenige/ was du ſo hefftig begeh-
reſt/ ins Werck ſetzen. Du muſt auch wi-
der deinen Willen ſo vielen Leuten Audientz
geben/ die Klagen deiner Unterthanen an-
hoͤren/ ihre Supplicationen empfangen/
ihre Fragen examiniren, und den beſten
Theil deiner Zeit an ſehr beſchwerliche Ge-
ſchaͤffte wenden.
XXIII.
Steht es einem Fuͤrſten/ welcher in dem
Stand iſt da er alles thun kan/ nicht ruͤhm-
lich an/ wann man das Boͤſe/ ſo man gegen
ihm hat/ großmuͤhtig zu leiden ſucht/ das Un-
recht/ ſo man ihm angethan/ leicht zu verzei-
hen/ und diejenige/ welche ſeine Unterthanen
plagen oder beleidigen/ ernſtlich zu ſtraffen?
Dann/ die Warheit zu ſagen/ man iſt gar
frey-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/174 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692, S. 173[163]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/174>, abgerufen am 16.02.2025. |