[N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692.nöhten ist/ nicht befriedigen. Derjenige/ XCVIII. Du schmeichelst dir gar zur unrechten XCIX. Es ist besser keinen Verdruß erleiden/ als Zeit G
noͤhten iſt/ nicht befriedigen. Derjenige/ XCVIII. Du ſchmeichelſt dir gar zur unrechten XCIX. Es iſt beſſer keinen Verdruß erleiden/ als Zeit G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0156" n="155[145]"/> noͤhten iſt/ nicht befriedigen. Derjenige/<lb/> welcher ſein Geld uͤbel anlegen will/ hat nie-<lb/> mals nichts uͤbrig. Es koſtet ſchrecklich<lb/> viel/ ein Laſter zu unterhalten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XCVIII.</hi> </head><lb/> <p>Du ſchmeichelſt dir gar zur unrechten<lb/> Zeit/ daß du tugendhafft ſeyeſt/ darum/ die-<lb/> weil du eine Verachtung erlitten haſt. Du<lb/> haſt auffs meiſte nicht mehr gethan/ als dei-<lb/> ne Gedult mit der Gedult eines Ehrgeitzi-<lb/> gen vergleichen/ welcher es nicht achtet/ ob<lb/> er ſchon durch tauſenderley Widerwertig-<lb/> keiten zu ſeinem Zweck gelangen muß. Be-<lb/> gehreſtu gelobt zu werden/ weil deine Tu-<lb/> gend dem Laſter eines andern ſehr gleichet?<lb/> Ach welch eine Schwachſinnigkeit/ wann<lb/> man nicht mehr leyden wil/ damit man ei-<lb/> ne ewige Belohnung empfange/ als dieje-<lb/> nige/ die der Welt nachfolgen umb ver-<lb/> gaͤngliche Guͤter leiden?</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XCIX.</hi> </head><lb/> <p>Es iſt beſſer keinen Verdruß erleiden/ als<lb/> einen groſſen Troſt empfangen. Alle Freu-<lb/> den der Welt koͤnnen uns nicht ein graues<lb/> Haar vom Kopff nehmen/ aber man darff<lb/> ſich nur ein wenig bekuͤmmern/ ſo bekompt<lb/> man ein graues Haar/ und wird vor der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">Zeit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [155[145]/0156]
noͤhten iſt/ nicht befriedigen. Derjenige/
welcher ſein Geld uͤbel anlegen will/ hat nie-
mals nichts uͤbrig. Es koſtet ſchrecklich
viel/ ein Laſter zu unterhalten.
XCVIII.
Du ſchmeichelſt dir gar zur unrechten
Zeit/ daß du tugendhafft ſeyeſt/ darum/ die-
weil du eine Verachtung erlitten haſt. Du
haſt auffs meiſte nicht mehr gethan/ als dei-
ne Gedult mit der Gedult eines Ehrgeitzi-
gen vergleichen/ welcher es nicht achtet/ ob
er ſchon durch tauſenderley Widerwertig-
keiten zu ſeinem Zweck gelangen muß. Be-
gehreſtu gelobt zu werden/ weil deine Tu-
gend dem Laſter eines andern ſehr gleichet?
Ach welch eine Schwachſinnigkeit/ wann
man nicht mehr leyden wil/ damit man ei-
ne ewige Belohnung empfange/ als dieje-
nige/ die der Welt nachfolgen umb ver-
gaͤngliche Guͤter leiden?
XCIX.
Es iſt beſſer keinen Verdruß erleiden/ als
einen groſſen Troſt empfangen. Alle Freu-
den der Welt koͤnnen uns nicht ein graues
Haar vom Kopff nehmen/ aber man darff
ſich nur ein wenig bekuͤmmern/ ſo bekompt
man ein graues Haar/ und wird vor der
Zeit
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/156 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692, S. 155[145]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/156>, abgerufen am 16.02.2025. |