[N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692.Unglücks/ welches den Reichen ohne unter- XCIV. Entschlage dich auffs allereheste derjeni- XCV. Ich weiß nicht/ ob eine Thorheit derjeni- lich/
Ungluͤcks/ welches den Reichen ohne unter- XCIV. Entſchlage dich auffs allereheſte derjeni- XCV. Ich weiß nicht/ ob eine Thorheit derjeni- lich/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0154" n="153[143]"/> Ungluͤcks/ welches den Reichen ohne unter-<lb/> laß drohet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XCIV.</hi> </head><lb/> <p>Entſchlage dich auffs allereheſte derjeni-<lb/> gen Gattung Dinge/ welche wann ſie mit<lb/> allzugroſſer Sorge erhalten werden/ ſind/<lb/> als wann ſie verlohren waͤren. Das Gold<lb/> iſt einer boͤſen Feuchtigkeit gleich/ die man<lb/> ausdorren und bald verzehren muß/ wann<lb/> man ſich vor dem Tode erretten will. Das<lb/> heiſt/ ſich einer ſeltzamen Untreue gegen<lb/> GOtt theilhafftig machen/ wann man ſich<lb/> nicht bemuͤhet/ den Armen und Elenden<lb/> mit demjenigen zu helffen/ was man zu viel<lb/> hat. Wiſſe/ daß dieſes Uberfluͤßige ihnen<lb/> gebuͤhret/ und daß GOtt dir daſſelbe nur<lb/> unterhanden gegeben/ damit du ihnen in<lb/> ihrer Noth zu Huͤlffe kaͤmeſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XCV.</hi> </head><lb/> <p>Ich weiß nicht/ ob eine Thorheit derjeni-<lb/> gen gleich iſt/ wann einer/ der ſich von aller<lb/> Herrſchafft entziehen/ und niemand unter-<lb/> worffen ſeyn will/ meynet das rechte Mittel<lb/> zu ſeinem Zweck zu gelangen ſeye dieſes/ daß<lb/> er ſich ſeinem Reichthum zum Sclaven<lb/> macht. Man kan wol ohne Schade einem<lb/> Mann gehorchen/ aber es iſt allezeit ſchaͤnd-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lich/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [153[143]/0154]
Ungluͤcks/ welches den Reichen ohne unter-
laß drohet.
XCIV.
Entſchlage dich auffs allereheſte derjeni-
gen Gattung Dinge/ welche wann ſie mit
allzugroſſer Sorge erhalten werden/ ſind/
als wann ſie verlohren waͤren. Das Gold
iſt einer boͤſen Feuchtigkeit gleich/ die man
ausdorren und bald verzehren muß/ wann
man ſich vor dem Tode erretten will. Das
heiſt/ ſich einer ſeltzamen Untreue gegen
GOtt theilhafftig machen/ wann man ſich
nicht bemuͤhet/ den Armen und Elenden
mit demjenigen zu helffen/ was man zu viel
hat. Wiſſe/ daß dieſes Uberfluͤßige ihnen
gebuͤhret/ und daß GOtt dir daſſelbe nur
unterhanden gegeben/ damit du ihnen in
ihrer Noth zu Huͤlffe kaͤmeſt.
XCV.
Ich weiß nicht/ ob eine Thorheit derjeni-
gen gleich iſt/ wann einer/ der ſich von aller
Herrſchafft entziehen/ und niemand unter-
worffen ſeyn will/ meynet das rechte Mittel
zu ſeinem Zweck zu gelangen ſeye dieſes/ daß
er ſich ſeinem Reichthum zum Sclaven
macht. Man kan wol ohne Schade einem
Mann gehorchen/ aber es iſt allezeit ſchaͤnd-
lich/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/154 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692, S. 153[143]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/154>, abgerufen am 16.02.2025. |