[N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692.haben muß/ wann man sich aus einer gros- XCII. Wann du/ nachdem du sehr gearbeitet/ XCIII. Bist du arm/ so solt du dich trösten/ weil du Un-
haben muß/ wann man ſich aus einer groſ- XCII. Wann du/ nachdem du ſehr gearbeitet/ XCIII. Biſt du arm/ ſo ſolt du dich troͤſten/ weil du Un-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0153" n="152[142]"/> haben muß/ wann man ſich aus einer groſ-<lb/> ſen Gefahr/ ſo wol als wann man ſich aus<lb/> der Thorheit ziehen will: Sage mir nun/<lb/> iſt auch eine groͤſſere Gefahr und eine ſeltza-<lb/> mere Thorheit zu erdencken/ als wann man<lb/> ſich in Gefahr ſetzt/ das Leben zu verlieren/<lb/> um ſeiner Rache ein Genuͤgen zu thun?</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XCII.</hi> </head><lb/> <p>Wann du/ nachdem du ſehr gearbeitet/<lb/> eine zu der Rache rechte Zeit zu finden/ groſ-<lb/> ſe Hindernuͤß bey deinen Anſchlaͤgen fin-<lb/> deſt/ was haſt du alsdann gefunden/ als Un-<lb/> muth/ Zorn und Verdruß? Man kan<lb/> auch noch darzu ſetzen/ daß du deinem Fein-<lb/> de eine ſchoͤne Gelegenheit gegeben/ ſich an<lb/> dir zu raͤchen/ alſo daß eben ein Ding dir zu<lb/> einer Straffe/ und einer Rache wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XCIII.</hi> </head><lb/> <p>Biſt du arm/ ſo ſolt du dich troͤſten/ weil du<lb/> verſichert leben wirſt/ dahergegen diejenige/<lb/> welche reich ſind/ allezeit Urſach haben zu<lb/> zittern/ in dem ſie ſich tauſenderley leidigen<lb/> Zufaͤllen unterworffen ſehen. Es waͤre gut<lb/> genug/ wann man eins um das andere haͤt-<lb/> te/ aber dein Stand iſt beſſer/ ſintemal die<lb/> Armuth und das uͤbrige Elend des Lebens<lb/> ſchier nichts/ in Vergleichung des aͤuſſerſten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Un-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152[142]/0153]
haben muß/ wann man ſich aus einer groſ-
ſen Gefahr/ ſo wol als wann man ſich aus
der Thorheit ziehen will: Sage mir nun/
iſt auch eine groͤſſere Gefahr und eine ſeltza-
mere Thorheit zu erdencken/ als wann man
ſich in Gefahr ſetzt/ das Leben zu verlieren/
um ſeiner Rache ein Genuͤgen zu thun?
XCII.
Wann du/ nachdem du ſehr gearbeitet/
eine zu der Rache rechte Zeit zu finden/ groſ-
ſe Hindernuͤß bey deinen Anſchlaͤgen fin-
deſt/ was haſt du alsdann gefunden/ als Un-
muth/ Zorn und Verdruß? Man kan
auch noch darzu ſetzen/ daß du deinem Fein-
de eine ſchoͤne Gelegenheit gegeben/ ſich an
dir zu raͤchen/ alſo daß eben ein Ding dir zu
einer Straffe/ und einer Rache wird.
XCIII.
Biſt du arm/ ſo ſolt du dich troͤſten/ weil du
verſichert leben wirſt/ dahergegen diejenige/
welche reich ſind/ allezeit Urſach haben zu
zittern/ in dem ſie ſich tauſenderley leidigen
Zufaͤllen unterworffen ſehen. Es waͤre gut
genug/ wann man eins um das andere haͤt-
te/ aber dein Stand iſt beſſer/ ſintemal die
Armuth und das uͤbrige Elend des Lebens
ſchier nichts/ in Vergleichung des aͤuſſerſten
Un-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/153 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692, S. 152[142]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/153>, abgerufen am 16.02.2025. |