[N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692.unglückselig zu werden/ und man kömt zu IV. Das Mittel sich von vielen Mühselig- V. Der Unmuth verringert sich in uns/ so Mit-
ungluͤckſelig zu werden/ und man koͤmt zu IV. Das Mittel ſich von vielen Muͤhſelig- V. Der Unmuth verringert ſich in uns/ ſo Mit-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0109" n="108[98]"/> ungluͤckſelig zu werden/ und man koͤmt zu<lb/> dem Zweck ohne Muͤhe/ die man auſ dem<lb/> Wege haben muß. Die rechte Gluͤckſe-<lb/> ligkeit eines Menſchen auf der Welt beſte-<lb/> het vielmehr darinn/ daß er nichts beſitzt/<lb/> als daß er aus der Zahl der Lebendigen iſt.<lb/> Laſt uns einmahl unſern Begierden ab-<lb/> ſagen/ dann das allein iſt in unſerer Gewalt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </head><lb/> <p>Das Mittel ſich von vielen Muͤhſelig-<lb/> keiten zu erretten/ iſt/ nichts zu fuͤrchten/ und<lb/> nichts zu begehren. Dein gantzes Ubel/<lb/> wann du es bedenckeſt/ komt daher/ daß du<lb/> nicht haſt/ was du begehreſt/ oder daß dir<lb/> etwas begegnet/ welches nicht nach deiner<lb/> Zuneigung iſt. Du wirſt kein Ungluͤck zu<lb/> verſuchen haben/ ſo lange dein Hertz ſeine<lb/> Freyheit erhalten/ und ihm alle Sachen<lb/> gleich gelten werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head><lb/> <p>Der Unmuth verringert ſich in uns/ ſo<lb/> viel die Begierden in uns ausgeloͤſchet wer-<lb/> den. Man iſt niemals mehr entfernet in<lb/> Bekuͤmmernuͤß zu fallen/ als wann man<lb/> ſeinen Willen frey und ohne einiges An-<lb/> hencken befindet/ Seine Zuneigung veraͤn-<lb/> dern iſt ein ſehr leichtes und verſichertes<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mit-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108[98]/0109]
ungluͤckſelig zu werden/ und man koͤmt zu
dem Zweck ohne Muͤhe/ die man auſ dem
Wege haben muß. Die rechte Gluͤckſe-
ligkeit eines Menſchen auf der Welt beſte-
het vielmehr darinn/ daß er nichts beſitzt/
als daß er aus der Zahl der Lebendigen iſt.
Laſt uns einmahl unſern Begierden ab-
ſagen/ dann das allein iſt in unſerer Gewalt.
IV.
Das Mittel ſich von vielen Muͤhſelig-
keiten zu erretten/ iſt/ nichts zu fuͤrchten/ und
nichts zu begehren. Dein gantzes Ubel/
wann du es bedenckeſt/ komt daher/ daß du
nicht haſt/ was du begehreſt/ oder daß dir
etwas begegnet/ welches nicht nach deiner
Zuneigung iſt. Du wirſt kein Ungluͤck zu
verſuchen haben/ ſo lange dein Hertz ſeine
Freyheit erhalten/ und ihm alle Sachen
gleich gelten werden.
V.
Der Unmuth verringert ſich in uns/ ſo
viel die Begierden in uns ausgeloͤſchet wer-
den. Man iſt niemals mehr entfernet in
Bekuͤmmernuͤß zu fallen/ als wann man
ſeinen Willen frey und ohne einiges An-
hencken befindet/ Seine Zuneigung veraͤn-
dern iſt ein ſehr leichtes und verſichertes
Mit-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/109 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692, S. 108[98]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/109>, abgerufen am 16.02.2025. |