Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Martens, Georg Friedrich von: Einleitung in das positive Europäische Völkerrecht auf Verträge und Herkommen gegründet. Göttingen, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtes Buch. Sechstes Hauptstück.
Verbindlichkeit des Vertrages entgegen gesetzt werden kön-
nen, und da jede Macht hierinn ihrer eigenen Einsicht
folget, so ist nicht zu verwundern, wenn in einem so be-
denklichen Punct so oft entweder die begehrte Theilnahme
verweigert, oder aufgeschoben, oder unvollständig geleistet
wird a).

a) Moser Versuch B. X. Th. I. S. 43.
§. 295.
Von Alliirten in einem gemeinschaftlichen Kriege.

In gemeinschaftlichen Kriegen zweyer Alliirten gegen
einen dritten Staat sind jene, in dem was den Krieg be-
trifft, als eine Macht zu beurtheilen, es sey von Führung
des Kriegs, oder von Schliessung des Friedens die Rede. Da-
her müssen sie 1) die Operationsplane gemeinschaftlich ver-
abreden a), es sey daß sie einen gemeinschaftlichen Ober-
befehlshaber erwählen oder nicht 2) Beute und Eroberun-
gen die mit gemeinschaftlichen Waffen gemacht worden sind
unter ihnen zu theilen, und bey Schliessung eines Friedens
zum Vortheil beider in Anschlag zu bringen b); 3) das
ius postliminii hat in Wiedereroberungsfällen unter ihnen
gleichmäßig statt c). 4) Kein Theil darf der Regel sich
einseitig für neutral erklären, allgemeinen Waffenstillstand
oder Frieden schliessen, es wäre denn, 1) daß ein wahrer
Nothfall ihn zwänge, oder 2) der Alliirte seinen Pflichten
nicht nachgekommen wäre, 3) der Zweck der Allianz gar
nicht mehr zu erreichen stünde, oder 4) der Alliirte einen
billigen Frieden der ihm angeboten wird anzunehmen wei-
gerte. Vielweniger kann es daher erlaubt seyn, sich mit
dem bisher gemeinschaftlichen Feinde gegen den Alliirten
zu verbünden.

Alle diese Pflichten fliessen zwar schon aus der Natur
der Allianz von selbst, doch pflegt überdieß in den Kriegs-
bündnissen ausdrücklich bestimmt zu werden, daß man sich
von dem Alliirten nicht trennen wolle.


a) Dar-

Achtes Buch. Sechstes Hauptſtuͤck.
Verbindlichkeit des Vertrages entgegen geſetzt werden koͤn-
nen, und da jede Macht hierinn ihrer eigenen Einſicht
folget, ſo iſt nicht zu verwundern, wenn in einem ſo be-
denklichen Punct ſo oft entweder die begehrte Theilnahme
verweigert, oder aufgeſchoben, oder unvollſtaͤndig geleiſtet
wird a).

a) Moſer Verſuch B. X. Th. I. S. 43.
§. 295.
Von Alliirten in einem gemeinſchaftlichen Kriege.

In gemeinſchaftlichen Kriegen zweyer Alliirten gegen
einen dritten Staat ſind jene, in dem was den Krieg be-
trifft, als eine Macht zu beurtheilen, es ſey von Fuͤhrung
des Kriegs, oder von Schlieſſung des Friedens die Rede. Da-
her muͤſſen ſie 1) die Operationsplane gemeinſchaftlich ver-
abreden a), es ſey daß ſie einen gemeinſchaftlichen Ober-
befehlshaber erwaͤhlen oder nicht 2) Beute und Eroberun-
gen die mit gemeinſchaftlichen Waffen gemacht worden ſind
unter ihnen zu theilen, und bey Schlieſſung eines Friedens
zum Vortheil beider in Anſchlag zu bringen b); 3) das
ius poſtliminii hat in Wiedereroberungsfaͤllen unter ihnen
gleichmaͤßig ſtatt c). 4) Kein Theil darf der Regel ſich
einſeitig fuͤr neutral erklaͤren, allgemeinen Waffenſtillſtand
oder Frieden ſchlieſſen, es waͤre denn, 1) daß ein wahrer
Nothfall ihn zwaͤnge, oder 2) der Alliirte ſeinen Pflichten
nicht nachgekommen waͤre, 3) der Zweck der Allianz gar
nicht mehr zu erreichen ſtuͤnde, oder 4) der Alliirte einen
billigen Frieden der ihm angeboten wird anzunehmen wei-
gerte. Vielweniger kann es daher erlaubt ſeyn, ſich mit
dem bisher gemeinſchaftlichen Feinde gegen den Alliirten
zu verbuͤnden.

Alle dieſe Pflichten flieſſen zwar ſchon aus der Natur
der Allianz von ſelbſt, doch pflegt uͤberdieß in den Kriegs-
buͤndniſſen ausdruͤcklich beſtimmt zu werden, daß man ſich
von dem Alliirten nicht trennen wolle.


a) Dar-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0362" n="334"/><fw place="top" type="header">Achtes Buch. Sechstes Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</fw><lb/>
Verbindlichkeit des Vertrages entgegen ge&#x017F;etzt werden ko&#x0364;n-<lb/>
nen, und da jede Macht hierinn ihrer eigenen Ein&#x017F;icht<lb/>
folget, &#x017F;o i&#x017F;t nicht zu verwundern, wenn in einem &#x017F;o be-<lb/>
denklichen Punct &#x017F;o oft entweder die begehrte Theilnahme<lb/>
verweigert, oder aufge&#x017F;choben, oder unvoll&#x017F;ta&#x0364;ndig gelei&#x017F;tet<lb/>
wird <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>).</p><lb/>
            <note place="end" n="a)"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Mo&#x017F;er</hi> Ver&#x017F;uch</hi> B. <hi rendition="#aq">X.</hi> Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 43.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 295.<lb/><hi rendition="#fr">Von Alliirten in einem <choice><sic>gemein&#x017F;chaftiichen</sic><corr>gemein&#x017F;chaftlichen</corr></choice> Kriege</hi>.</head><lb/>
            <p>In gemein&#x017F;chaftlichen Kriegen zweyer Alliirten gegen<lb/>
einen dritten Staat &#x017F;ind jene, in dem was den Krieg be-<lb/>
trifft, als eine <hi rendition="#fr">Macht</hi> zu beurtheilen, es &#x017F;ey von Fu&#x0364;hrung<lb/>
des Kriegs, oder von Schlie&#x017F;&#x017F;ung des Friedens die Rede. Da-<lb/>
her mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie 1) die Operationsplane gemein&#x017F;chaftlich ver-<lb/>
abreden <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>), es &#x017F;ey daß &#x017F;ie einen gemein&#x017F;chaftlichen Ober-<lb/>
befehlshaber erwa&#x0364;hlen oder nicht 2) Beute und Eroberun-<lb/>
gen die mit gemein&#x017F;chaftlichen Waffen gemacht worden &#x017F;ind<lb/>
unter ihnen zu theilen, und bey Schlie&#x017F;&#x017F;ung eines Friedens<lb/>
zum Vortheil beider in An&#x017F;chlag zu bringen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b</hi></hi>); 3) das<lb/><hi rendition="#aq">ius po&#x017F;tliminii</hi> hat in Wiedereroberungsfa&#x0364;llen unter ihnen<lb/>
gleichma&#x0364;ßig &#x017F;tatt <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">c</hi></hi>). 4) Kein Theil darf der Regel &#x017F;ich<lb/>
ein&#x017F;eitig fu&#x0364;r neutral erkla&#x0364;ren, allgemeinen Waffen&#x017F;till&#x017F;tand<lb/>
oder Frieden &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en, es wa&#x0364;re denn, 1) daß ein wahrer<lb/>
Nothfall ihn zwa&#x0364;nge, oder 2) der Alliirte &#x017F;einen Pflichten<lb/>
nicht nachgekommen wa&#x0364;re, 3) der Zweck der Allianz gar<lb/>
nicht mehr zu erreichen &#x017F;tu&#x0364;nde, oder 4) der Alliirte einen<lb/>
billigen Frieden der ihm angeboten wird anzunehmen wei-<lb/>
gerte. Vielweniger kann es daher erlaubt &#x017F;eyn, &#x017F;ich mit<lb/>
dem bisher gemein&#x017F;chaftlichen Feinde gegen den Alliirten<lb/>
zu verbu&#x0364;nden.</p><lb/>
            <p>Alle die&#x017F;e Pflichten flie&#x017F;&#x017F;en zwar &#x017F;chon aus der Natur<lb/>
der Allianz von &#x017F;elb&#x017F;t, doch pflegt u&#x0364;berdieß in den Kriegs-<lb/>
bu&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;en ausdru&#x0364;cklich be&#x017F;timmt zu werden, daß man &#x017F;ich<lb/>
von dem Alliirten nicht trennen wolle.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>) Dar-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0362] Achtes Buch. Sechstes Hauptſtuͤck. Verbindlichkeit des Vertrages entgegen geſetzt werden koͤn- nen, und da jede Macht hierinn ihrer eigenen Einſicht folget, ſo iſt nicht zu verwundern, wenn in einem ſo be- denklichen Punct ſo oft entweder die begehrte Theilnahme verweigert, oder aufgeſchoben, oder unvollſtaͤndig geleiſtet wird a). a⁾ Moſer Verſuch B. X. Th. I. S. 43. §. 295. Von Alliirten in einem gemeinſchaftlichen Kriege. In gemeinſchaftlichen Kriegen zweyer Alliirten gegen einen dritten Staat ſind jene, in dem was den Krieg be- trifft, als eine Macht zu beurtheilen, es ſey von Fuͤhrung des Kriegs, oder von Schlieſſung des Friedens die Rede. Da- her muͤſſen ſie 1) die Operationsplane gemeinſchaftlich ver- abreden a), es ſey daß ſie einen gemeinſchaftlichen Ober- befehlshaber erwaͤhlen oder nicht 2) Beute und Eroberun- gen die mit gemeinſchaftlichen Waffen gemacht worden ſind unter ihnen zu theilen, und bey Schlieſſung eines Friedens zum Vortheil beider in Anſchlag zu bringen b); 3) das ius poſtliminii hat in Wiedereroberungsfaͤllen unter ihnen gleichmaͤßig ſtatt c). 4) Kein Theil darf der Regel ſich einſeitig fuͤr neutral erklaͤren, allgemeinen Waffenſtillſtand oder Frieden ſchlieſſen, es waͤre denn, 1) daß ein wahrer Nothfall ihn zwaͤnge, oder 2) der Alliirte ſeinen Pflichten nicht nachgekommen waͤre, 3) der Zweck der Allianz gar nicht mehr zu erreichen ſtuͤnde, oder 4) der Alliirte einen billigen Frieden der ihm angeboten wird anzunehmen wei- gerte. Vielweniger kann es daher erlaubt ſeyn, ſich mit dem bisher gemeinſchaftlichen Feinde gegen den Alliirten zu verbuͤnden. Alle dieſe Pflichten flieſſen zwar ſchon aus der Natur der Allianz von ſelbſt, doch pflegt uͤberdieß in den Kriegs- buͤndniſſen ausdruͤcklich beſtimmt zu werden, daß man ſich von dem Alliirten nicht trennen wolle. a) Dar-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/martens_voelkerrecht_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/martens_voelkerrecht_1796/362
Zitationshilfe: Martens, Georg Friedrich von: Einleitung in das positive Europäische Völkerrecht auf Verträge und Herkommen gegründet. Göttingen, 1796, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martens_voelkerrecht_1796/362>, abgerufen am 22.12.2024.