Sehr häufig ist im Völkerrecht der Gebrauch der Denkschreiben, memoires, pro memoria denen die Förm- lichkeiten der Briefe alle, oder größestentheils, insonderheit die Besiegelung fehlen. Man unterscheidet eine dreyfache Gattung derselben; 1) einige sind mit einer Anrede, Datum und Unterschrift versehn, und der Verfasser redet von sich in der ersten, von dem an den er sich wendet in der zweyten Person; diese kommen den Briefen am nächsten, daher man sie memoires en forme de lettre nennt; 2) andere enthal- ten zwar eine Anrede, Datum und Unterschrift, aber der Schreibende redet von sich in der dritten Person; diese nennt man insbesondere memoires; 3) andere sind ohne Anrede, zuweilen selbst ohne Unterschrift, und sowohl von dem Aus- steller als dem für welchen die Schrift bestimmt ist wird in dritter Person (unpersönlich) geredet. Diese werden ins- besondere Noten genannt.
§. 180. Gebrauch derselben.
Solche Denkschreiben werden theils von den Höfen, theils von ihren Gesandten abgefaßt und übergeben. Zu den Denkschriften der Höfe gehören: 1) die Circular-Noten welche zuweilen ein Hof an alle bey ihm residirende fremde Gesandte, oder das sogenannte corps diplomatique, ge- meiniglich mit Unterschrift des Staatssecretairs ergehn läßt, um sie von etwas zu benachrichtigen oder um etwas zu er- suchen; imgleichen 2) die Antworten die er einem Gesandten auf dessen Memorial ertheilet, die jedoch nach der Verschie- denheit der Verfassung zuweilen in Form eines Decrets, einer Signatur a), Resolution u. s. f. ertheilet werden. 3) Die Noten welche der Hof entweder geradezu an ein aus- wärtiges Staats-Ministerium einsendet, oder die er seinem auswärtigen Gesandten überschickt, um solche nebst einem
von
O 4
Von ſchriftlichen Verhandlungen der Voͤlker.
§. 179. Denkſchreiben.
Sehr haͤufig iſt im Voͤlkerrecht der Gebrauch der Denkſchreiben, memoires, pro memoria denen die Foͤrm- lichkeiten der Briefe alle, oder groͤßeſtentheils, inſonderheit die Beſiegelung fehlen. Man unterſcheidet eine dreyfache Gattung derſelben; 1) einige ſind mit einer Anrede, Datum und Unterſchrift verſehn, und der Verfaſſer redet von ſich in der erſten, von dem an den er ſich wendet in der zweyten Perſon; dieſe kommen den Briefen am naͤchſten, daher man ſie memoires en forme de lettre nennt; 2) andere enthal- ten zwar eine Anrede, Datum und Unterſchrift, aber der Schreibende redet von ſich in der dritten Perſon; dieſe nennt man insbeſondere memoires; 3) andere ſind ohne Anrede, zuweilen ſelbſt ohne Unterſchrift, und ſowohl von dem Aus- ſteller als dem fuͤr welchen die Schrift beſtimmt iſt wird in dritter Perſon (unperſoͤnlich) geredet. Dieſe werden ins- beſondere Noten genannt.
§. 180. Gebrauch derſelben.
Solche Denkſchreiben werden theils von den Hoͤfen, theils von ihren Geſandten abgefaßt und uͤbergeben. Zu den Denkſchriften der Hoͤfe gehoͤren: 1) die Circular-Noten welche zuweilen ein Hof an alle bey ihm reſidirende fremde Geſandte, oder das ſogenannte corps diplomatique, ge- meiniglich mit Unterſchrift des Staatsſecretairs ergehn laͤßt, um ſie von etwas zu benachrichtigen oder um etwas zu er- ſuchen; imgleichen 2) die Antworten die er einem Geſandten auf deſſen Memorial ertheilet, die jedoch nach der Verſchie- denheit der Verfaſſung zuweilen in Form eines Decrets, einer Signatur a), Reſolution u. ſ. f. ertheilet werden. 3) Die Noten welche der Hof entweder geradezu an ein aus- waͤrtiges Staats-Miniſterium einſendet, oder die er ſeinem auswaͤrtigen Geſandten uͤberſchickt, um ſolche nebſt einem
von
O 4
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0243"n="215"/><fwplace="top"type="header">Von ſchriftlichen Verhandlungen der Voͤlker.</fw><lb/><divn="2"><head>§. 179.<lb/><hirendition="#fr">Denkſchreiben</hi>.</head><lb/><p>Sehr haͤufig iſt im Voͤlkerrecht der Gebrauch der<lb/>
Denkſchreiben, <hirendition="#aq">memoires, pro memoria</hi> denen die Foͤrm-<lb/>
lichkeiten der Briefe alle, oder groͤßeſtentheils, inſonderheit<lb/>
die Beſiegelung fehlen. Man unterſcheidet eine dreyfache<lb/>
Gattung derſelben; 1) einige ſind mit einer Anrede, Datum<lb/>
und Unterſchrift verſehn, und der Verfaſſer redet von ſich<lb/>
in der erſten, von dem an den er ſich wendet in der zweyten<lb/>
Perſon; dieſe kommen den Briefen am naͤchſten, daher man<lb/>ſie <hirendition="#aq">memoires en forme de lettre</hi> nennt; 2) andere enthal-<lb/>
ten zwar eine Anrede, Datum und Unterſchrift, aber der<lb/>
Schreibende redet von ſich in der dritten Perſon; dieſe nennt<lb/>
man insbeſondere <hirendition="#aq">memoires;</hi> 3) andere ſind ohne Anrede,<lb/>
zuweilen ſelbſt ohne Unterſchrift, und ſowohl von dem Aus-<lb/>ſteller als dem fuͤr welchen die Schrift beſtimmt iſt wird in<lb/>
dritter Perſon (unperſoͤnlich) geredet. Dieſe werden ins-<lb/>
beſondere Noten genannt.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 180.<lb/><hirendition="#fr">Gebrauch derſelben</hi>.</head><lb/><p>Solche Denkſchreiben werden theils von den Hoͤfen,<lb/>
theils von ihren Geſandten abgefaßt und uͤbergeben. Zu<lb/>
den Denkſchriften der Hoͤfe gehoͤren: 1) die Circular-Noten<lb/>
welche zuweilen ein Hof an alle bey ihm reſidirende fremde<lb/>
Geſandte, oder das ſogenannte <hirendition="#aq">corps diplomatique,</hi> ge-<lb/>
meiniglich mit Unterſchrift des Staatsſecretairs ergehn laͤßt,<lb/>
um ſie von etwas zu benachrichtigen oder um etwas zu er-<lb/>ſuchen; imgleichen 2) die Antworten die er einem Geſandten<lb/>
auf deſſen Memorial ertheilet, die jedoch nach der Verſchie-<lb/>
denheit der Verfaſſung zuweilen in Form eines Decrets,<lb/>
einer Signatur <hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>), Reſolution u. ſ. f. ertheilet werden. 3)<lb/>
Die Noten welche der Hof entweder geradezu an ein aus-<lb/>
waͤrtiges Staats-Miniſterium einſendet, oder die er ſeinem<lb/>
auswaͤrtigen Geſandten uͤberſchickt, um ſolche nebſt einem<lb/><fwplace="bottom"type="sig">O 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">von</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[215/0243]
Von ſchriftlichen Verhandlungen der Voͤlker.
§. 179.
Denkſchreiben.
Sehr haͤufig iſt im Voͤlkerrecht der Gebrauch der
Denkſchreiben, memoires, pro memoria denen die Foͤrm-
lichkeiten der Briefe alle, oder groͤßeſtentheils, inſonderheit
die Beſiegelung fehlen. Man unterſcheidet eine dreyfache
Gattung derſelben; 1) einige ſind mit einer Anrede, Datum
und Unterſchrift verſehn, und der Verfaſſer redet von ſich
in der erſten, von dem an den er ſich wendet in der zweyten
Perſon; dieſe kommen den Briefen am naͤchſten, daher man
ſie memoires en forme de lettre nennt; 2) andere enthal-
ten zwar eine Anrede, Datum und Unterſchrift, aber der
Schreibende redet von ſich in der dritten Perſon; dieſe nennt
man insbeſondere memoires; 3) andere ſind ohne Anrede,
zuweilen ſelbſt ohne Unterſchrift, und ſowohl von dem Aus-
ſteller als dem fuͤr welchen die Schrift beſtimmt iſt wird in
dritter Perſon (unperſoͤnlich) geredet. Dieſe werden ins-
beſondere Noten genannt.
§. 180.
Gebrauch derſelben.
Solche Denkſchreiben werden theils von den Hoͤfen,
theils von ihren Geſandten abgefaßt und uͤbergeben. Zu
den Denkſchriften der Hoͤfe gehoͤren: 1) die Circular-Noten
welche zuweilen ein Hof an alle bey ihm reſidirende fremde
Geſandte, oder das ſogenannte corps diplomatique, ge-
meiniglich mit Unterſchrift des Staatsſecretairs ergehn laͤßt,
um ſie von etwas zu benachrichtigen oder um etwas zu er-
ſuchen; imgleichen 2) die Antworten die er einem Geſandten
auf deſſen Memorial ertheilet, die jedoch nach der Verſchie-
denheit der Verfaſſung zuweilen in Form eines Decrets,
einer Signatur a), Reſolution u. ſ. f. ertheilet werden. 3)
Die Noten welche der Hof entweder geradezu an ein aus-
waͤrtiges Staats-Miniſterium einſendet, oder die er ſeinem
auswaͤrtigen Geſandten uͤberſchickt, um ſolche nebſt einem
von
O 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Martens, Georg Friedrich von: Einleitung in das positive Europäische Völkerrecht auf Verträge und Herkommen gegründet. Göttingen, 1796, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martens_voelkerrecht_1796/243>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.