Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Martens, Georg Friedrich von: Einleitung in das positive Europäische Völkerrecht auf Verträge und Herkommen gegründet. Göttingen, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Rechte d. Völker in Ans. d. einzelnen Hoheitsrechte.
ist, bey der Verschiedenheit und der Unvollständigkeit man-
cher Rangordnungen einem Fremden genau den Platz an-
zuweisen, der ihm in seinem Vaterlande zukommen würde.
Daß übrigens die Gleichheit des Titels nicht immer Gleich-
heit des Ranges d), noch weniger aber Anspruch auf die
nach der Landesverfassung nur den Eingebohrnen gebühren-
den reellen Vorzüge gewähre, ist eben so in die Augen
fallend, als daß ein Civil-Beamter nicht in einem frem-
den Gebiet sein Amt zu verwalten berechtiget sey e).

a) Pfeffinger Vitr. illustratus T. III. p. 112. J. St. Pütter
Erörterungen des teutschen Staats- und Fürstenrechts
1. Heft
S. 10.
b) Daher bestimmt zwischen Offizieren desselben Grades die Ancien-
netät den Rang, und selbst kaiserliche Offiziere können vor fürst-
lichen Offizieren ihres Grades nicht weiter den Rang fordern.
c) Doch muß diese hergebrachte Anerkennung einer solchen, erweiß-
lich von einem Fremden, dazu berechtigten, Souverain ertheil-
ten Würde nicht mit der Anerkennung der Rechtmäßigkeit der
Ansprüche eines Fremden verwechselt werden, der in einem drit-
ten Staat für das aufgenommen ist, wofür er sich ausgab. Die-
ser letztere Umstand hindert die übrigen Staaten, auch nach dem
Herkommen nicht, die Rechtmäßigkeit seiner Ansprüche näher zu
untersuchen, und wiefern ihm sein bisheriger Besitzstand dabey
zu Gute kommen könne, hängt von den Umständen ab. Am
wenigsten kann eine solche Anerkennung eines dritten Staats dem
Prätendenten in auswärtigen Landen ein Erbfolgerecht gewähren
s. z. B. Holzschuer Deductionsbibliothek Th. II. n. 286.
u. f. Reuß teutsche Staatscanzley Th. XIV. S. 50.
d) Wer in einem Lande zum Grafen u. s. f. oder zum Geheimde-
rath u. s. f. erkläret worden, wird diesen Titel überall, wo er
hinkommt, erhalten; aber dieß hebt den Unterschied nicht auf
der zwischen titulär und regierenden, zwischen alten und neuen
Grafen u. s. f., zwischen titulär und wirklichen Geheimderäthen
u. s. f. gemacht wird. Auch die Entfernung in der er von sei-
nem Souverain steht, kann bey der Verschiedenheit der Verfas-
sungen nicht immer entscheiden. Sonderbarer Fall wo aus die-
sem Grunde ein Grande d'Espagne sich einem teutschen Chutfür-
sten gleich stellen wollte in Mosers Versuch Th. IV. S. über-
haupt I. C. I. Hellbach meditationes iuris prooedriae moderni. Lips.

Rechte d. Voͤlker in Anſ. d. einzelnen Hoheitsrechte.
iſt, bey der Verſchiedenheit und der Unvollſtaͤndigkeit man-
cher Rangordnungen einem Fremden genau den Platz an-
zuweiſen, der ihm in ſeinem Vaterlande zukommen wuͤrde.
Daß uͤbrigens die Gleichheit des Titels nicht immer Gleich-
heit des Ranges d), noch weniger aber Anſpruch auf die
nach der Landesverfaſſung nur den Eingebohrnen gebuͤhren-
den reellen Vorzuͤge gewaͤhre, iſt eben ſo in die Augen
fallend, als daß ein Civil-Beamter nicht in einem frem-
den Gebiet ſein Amt zu verwalten berechtiget ſey e).

a) Pfeffinger Vitr. illuſtratus T. III. p. 112. J. St. Puͤtter
Eroͤrterungen des teutſchen Staats- und Fuͤrſtenrechts
1. Heft
S. 10.
b) Daher beſtimmt zwiſchen Offizieren deſſelben Grades die Ancien-
netaͤt den Rang, und ſelbſt kaiſerliche Offiziere koͤnnen vor fuͤrſt-
lichen Offizieren ihres Grades nicht weiter den Rang fordern.
c) Doch muß dieſe hergebrachte Anerkennung einer ſolchen, erweiß-
lich von einem Fremden, dazu berechtigten, Souverain ertheil-
ten Wuͤrde nicht mit der Anerkennung der Rechtmaͤßigkeit der
Anſpruͤche eines Fremden verwechſelt werden, der in einem drit-
ten Staat fuͤr das aufgenommen iſt, wofuͤr er ſich ausgab. Die-
ſer letztere Umſtand hindert die uͤbrigen Staaten, auch nach dem
Herkommen nicht, die Rechtmaͤßigkeit ſeiner Anſpruͤche naͤher zu
unterſuchen, und wiefern ihm ſein bisheriger Beſitzſtand dabey
zu Gute kommen koͤnne, haͤngt von den Umſtaͤnden ab. Am
wenigſten kann eine ſolche Anerkennung eines dritten Staats dem
Praͤtendenten in auswaͤrtigen Landen ein Erbfolgerecht gewaͤhren
ſ. z. B. Holzſchuer Deductionsbibliothek Th. II. n. 286.
u. f. Reuß teutſche Staatscanzley Th. XIV. S. 50.
d) Wer in einem Lande zum Grafen u. ſ. f. oder zum Geheimde-
rath u. ſ. f. erklaͤret worden, wird dieſen Titel uͤberall, wo er
hinkommt, erhalten; aber dieß hebt den Unterſchied nicht auf
der zwiſchen titulaͤr und regierenden, zwiſchen alten und neuen
Grafen u. ſ. f., zwiſchen titulaͤr und wirklichen Geheimderaͤthen
u. ſ. f. gemacht wird. Auch die Entfernung in der er von ſei-
nem Souverain ſteht, kann bey der Verſchiedenheit der Verfaſ-
ſungen nicht immer entſcheiden. Sonderbarer Fall wo aus die-
ſem Grunde ein Grande d’Eſpagne ſich einem teutſchen Chutfuͤr-
ſten gleich ſtellen wollte in Moſers Verſuch Th. IV. S. uͤber-
haupt I. C. I. Hellbach meditationes iuris prooedriae moderni. Lipſ.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0135" n="107"/><fw place="top" type="header">Rechte d. Vo&#x0364;lker in An&#x017F;. d. einzelnen Hoheitsrechte.</fw><lb/>
i&#x017F;t, bey der Ver&#x017F;chiedenheit und der Unvoll&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit man-<lb/>
cher Rangordnungen einem Fremden genau den Platz an-<lb/>
zuwei&#x017F;en, der ihm in &#x017F;einem Vaterlande zukommen wu&#x0364;rde.<lb/>
Daß u&#x0364;brigens die Gleichheit des Titels nicht immer Gleich-<lb/>
heit des Ranges <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">d</hi></hi>), noch weniger aber An&#x017F;pruch auf die<lb/>
nach der Landesverfa&#x017F;&#x017F;ung nur den Eingebohrnen gebu&#x0364;hren-<lb/>
den reellen Vorzu&#x0364;ge gewa&#x0364;hre, i&#x017F;t eben &#x017F;o in die Augen<lb/>
fallend, als daß ein Civil-Beamter nicht in einem frem-<lb/>
den Gebiet &#x017F;ein Amt zu verwalten berechtiget &#x017F;ey <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">e</hi></hi>).</p><lb/>
            <note place="end" n="a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Pfeffinger</hi><hi rendition="#i">Vitr. illu&#x017F;tratus</hi> T. III. p.</hi> 112. <hi rendition="#fr">J. St. <hi rendition="#g">Pu&#x0364;tter</hi><lb/>
Ero&#x0364;rterungen des teut&#x017F;chen Staats- und Fu&#x0364;r&#x017F;tenrechts</hi> 1. Heft<lb/>
S. 10.</note><lb/>
            <note place="end" n="b)">Daher be&#x017F;timmt zwi&#x017F;chen Offizieren de&#x017F;&#x017F;elben Grades die Ancien-<lb/>
neta&#x0364;t den Rang, und &#x017F;elb&#x017F;t kai&#x017F;erliche Offiziere ko&#x0364;nnen vor fu&#x0364;r&#x017F;t-<lb/>
lichen Offizieren ihres Grades nicht weiter den Rang fordern.</note><lb/>
            <note place="end" n="c)">Doch muß die&#x017F;e hergebrachte Anerkennung einer &#x017F;olchen, erweiß-<lb/>
lich von einem Fremden, dazu berechtigten, Souverain ertheil-<lb/>
ten Wu&#x0364;rde nicht mit der Anerkennung der Rechtma&#x0364;ßigkeit der<lb/>
An&#x017F;pru&#x0364;che eines Fremden verwech&#x017F;elt werden, der in einem drit-<lb/>
ten Staat fu&#x0364;r das aufgenommen i&#x017F;t, wofu&#x0364;r er &#x017F;ich ausgab. Die-<lb/>
&#x017F;er letztere Um&#x017F;tand hindert die u&#x0364;brigen Staaten, auch nach dem<lb/>
Herkommen nicht, die Rechtma&#x0364;ßigkeit &#x017F;einer An&#x017F;pru&#x0364;che na&#x0364;her zu<lb/>
unter&#x017F;uchen, und wiefern ihm &#x017F;ein bisheriger Be&#x017F;itz&#x017F;tand dabey<lb/>
zu Gute kommen ko&#x0364;nne, ha&#x0364;ngt von den Um&#x017F;ta&#x0364;nden ab. Am<lb/>
wenig&#x017F;ten kann eine &#x017F;olche Anerkennung eines dritten Staats dem<lb/>
Pra&#x0364;tendenten in auswa&#x0364;rtigen Landen ein Erbfolgerecht gewa&#x0364;hren<lb/>
&#x017F;. z. B. <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Holz&#x017F;chuer</hi> Deductionsbibliothek</hi> Th. <hi rendition="#aq">II. n.</hi> 286.<lb/>
u. f. <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Reuß</hi> teut&#x017F;che Staatscanzley</hi> Th. <hi rendition="#aq">XIV.</hi> S. 50.</note><lb/>
            <note place="end" n="d)">Wer in einem Lande zum Grafen u. &#x017F;. f. oder zum Geheimde-<lb/>
rath u. &#x017F;. f. erkla&#x0364;ret worden, wird die&#x017F;en Titel u&#x0364;berall, wo er<lb/>
hinkommt, erhalten; aber dieß hebt den Unter&#x017F;chied nicht auf<lb/>
der zwi&#x017F;chen titula&#x0364;r und regierenden, zwi&#x017F;chen alten und neuen<lb/>
Grafen u. &#x017F;. f., zwi&#x017F;chen titula&#x0364;r und wirklichen Geheimdera&#x0364;then<lb/>
u. &#x017F;. f. gemacht wird. Auch die Entfernung in der er von &#x017F;ei-<lb/>
nem Souverain &#x017F;teht, kann bey der Ver&#x017F;chiedenheit der Verfa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ungen nicht immer ent&#x017F;cheiden. Sonderbarer Fall wo aus die-<lb/>
&#x017F;em Grunde ein <hi rendition="#aq">Grande d&#x2019;E&#x017F;pagne</hi> &#x017F;ich einem teut&#x017F;chen Chutfu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten gleich &#x017F;tellen wollte in <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Mo&#x017F;ers</hi> Ver&#x017F;uch</hi> Th. <hi rendition="#aq">IV.</hi> S. u&#x0364;ber-<lb/>
haupt <hi rendition="#aq">I. C. I. <hi rendition="#k">Hellbach</hi> <hi rendition="#i">meditationes iuris prooedriae moderni</hi>. Lip&#x017F;.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">1742.</fw><lb/></note>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0135] Rechte d. Voͤlker in Anſ. d. einzelnen Hoheitsrechte. iſt, bey der Verſchiedenheit und der Unvollſtaͤndigkeit man- cher Rangordnungen einem Fremden genau den Platz an- zuweiſen, der ihm in ſeinem Vaterlande zukommen wuͤrde. Daß uͤbrigens die Gleichheit des Titels nicht immer Gleich- heit des Ranges d), noch weniger aber Anſpruch auf die nach der Landesverfaſſung nur den Eingebohrnen gebuͤhren- den reellen Vorzuͤge gewaͤhre, iſt eben ſo in die Augen fallend, als daß ein Civil-Beamter nicht in einem frem- den Gebiet ſein Amt zu verwalten berechtiget ſey e). a⁾ Pfeffinger Vitr. illuſtratus T. III. p. 112. J. St. Puͤtter Eroͤrterungen des teutſchen Staats- und Fuͤrſtenrechts 1. Heft S. 10. b⁾ Daher beſtimmt zwiſchen Offizieren deſſelben Grades die Ancien- netaͤt den Rang, und ſelbſt kaiſerliche Offiziere koͤnnen vor fuͤrſt- lichen Offizieren ihres Grades nicht weiter den Rang fordern. c⁾ Doch muß dieſe hergebrachte Anerkennung einer ſolchen, erweiß- lich von einem Fremden, dazu berechtigten, Souverain ertheil- ten Wuͤrde nicht mit der Anerkennung der Rechtmaͤßigkeit der Anſpruͤche eines Fremden verwechſelt werden, der in einem drit- ten Staat fuͤr das aufgenommen iſt, wofuͤr er ſich ausgab. Die- ſer letztere Umſtand hindert die uͤbrigen Staaten, auch nach dem Herkommen nicht, die Rechtmaͤßigkeit ſeiner Anſpruͤche naͤher zu unterſuchen, und wiefern ihm ſein bisheriger Beſitzſtand dabey zu Gute kommen koͤnne, haͤngt von den Umſtaͤnden ab. Am wenigſten kann eine ſolche Anerkennung eines dritten Staats dem Praͤtendenten in auswaͤrtigen Landen ein Erbfolgerecht gewaͤhren ſ. z. B. Holzſchuer Deductionsbibliothek Th. II. n. 286. u. f. Reuß teutſche Staatscanzley Th. XIV. S. 50. d⁾ Wer in einem Lande zum Grafen u. ſ. f. oder zum Geheimde- rath u. ſ. f. erklaͤret worden, wird dieſen Titel uͤberall, wo er hinkommt, erhalten; aber dieß hebt den Unterſchied nicht auf der zwiſchen titulaͤr und regierenden, zwiſchen alten und neuen Grafen u. ſ. f., zwiſchen titulaͤr und wirklichen Geheimderaͤthen u. ſ. f. gemacht wird. Auch die Entfernung in der er von ſei- nem Souverain ſteht, kann bey der Verſchiedenheit der Verfaſ- ſungen nicht immer entſcheiden. Sonderbarer Fall wo aus die- ſem Grunde ein Grande d’Eſpagne ſich einem teutſchen Chutfuͤr- ſten gleich ſtellen wollte in Moſers Verſuch Th. IV. S. uͤber- haupt I. C. I. Hellbach meditationes iuris prooedriae moderni. Lipſ. 1742.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/martens_voelkerrecht_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/martens_voelkerrecht_1796/135
Zitationshilfe: Martens, Georg Friedrich von: Einleitung in das positive Europäische Völkerrecht auf Verträge und Herkommen gegründet. Göttingen, 1796, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martens_voelkerrecht_1796/135>, abgerufen am 11.12.2024.