Marpurg, Friedrich Wilhelm: Versuch über die musikalische Temperatur. Breslau, 1776.Anhang etc. Sechster Abschnitt. Beweis, Sätzen gemacht worden sind. Sollte wohl ein Tonstück vonder lezten Art möglich seyn, in welchem man nicht hin und wieder die consonirenden Harmonien in dissonirende verwandeln könnte? Es ist aber dieses so wenig der Zweck des Componisten gewesen, so wenig ein anderer Musiker, welcher aus vermisch- ten Con- und Dissonanzen ein Stück zusammengesetzet, die Dissonanzen aus selbigem verbannet wissen wollte. -- Es kann sich öfters zutragen, daß der Componist seinen General- baß unrichtig zeichnet, z. E. bey Fig. 58. Hier sollte statt des Quartsextenaccords der Terzquartenaccord über d stehen. Dessen ungeachtet ist nicht der Septimenaccord g h d f, son- dern der Dreyklang g h d der Grundbaß von dem mit 4 und 6 überschriebnen Generalbaßton d. Will der Extrahent des Grundbasses den Septimenaccord g h d f zum Grundbaß haben, so muß er zuvor den Generalbaß corrigiren, (welches denn bey vielen Generalbässen öfters nöthig seyn mag,) und den Quartsextenaccord in einen Terzquartenaccord verwandeln. Weit anders als mit dem vorgebrachten harmonisch fehlerhaf- ten Exempel verhält es sich mit den Exempeln bey Fig. 79. und 80. welche in ihrer Art richtig sind. Die Absicht des Compo- nisten war, nichts als consonirende Accorde zu gebrauchen, und er hat sie ohne den geringsten Fehler zu begehen, gebrau- chet. Es fehlet nichts an der Harmonie; sie ist überall voll- ständig. Hätte er bey Fig. 80. eine Dissonanz gebrauchen wollen, so hätte es auf die Art, wie bey Fig. 81. besser, als die Art wie vorhin geschehen können, und da wäre die Grundharmonie wie bey Fig. 82. gewesen. -- Man wird aus dem vorhergehenden zur Gnüge erkennen, daß die Art der Fortschreitung in die Extrahirung eines Grundbasses auf keinerley Art influiret, sondern daß lediglich die nach An- leitung der ausgearbeiteten Stimmen in dem Generalbaß herr- schende Harmonie die Folge und Art der Grundaccorde bestim- met. Es ist mir die alte Regel der Dissonanzen ganz wohl be- kannt: daß man eine Bindung anbringen soll, wo man kann. Wenn aber der Componist nun keine angebracht hat, oder keine anbringen wollen, so kann weder der General- noch Grundbaß eine angeben. Thut man das Gegentheil, so ver- wirret man die ganze Lehre vom Grundbaß, und füllet sie mit Wider-
Anhang ꝛc. Sechſter Abſchnitt. Beweis, Saͤtzen gemacht worden ſind. Sollte wohl ein Tonſtuͤck vonder lezten Art moͤglich ſeyn, in welchem man nicht hin und wieder die conſonirenden Harmonien in diſſonirende verwandeln koͤnnte? Es iſt aber dieſes ſo wenig der Zweck des Componiſten geweſen, ſo wenig ein anderer Muſiker, welcher aus vermiſch- ten Con- und Diſſonanzen ein Stuͤck zuſammengeſetzet, die Diſſonanzen aus ſelbigem verbannet wiſſen wollte. — Es kann ſich oͤfters zutragen, daß der Componiſt ſeinen General- baß unrichtig zeichnet, z. E. bey Fig. 58. Hier ſollte ſtatt des Quartſextenaccords der Terzquartenaccord uͤber d ſtehen. Deſſen ungeachtet iſt nicht der Septimenaccord g h d f, ſon- dern der Dreyklang g h d der Grundbaß von dem mit 4 und 6 uͤberſchriebnen Generalbaßton d. Will der Extrahent des Grundbaſſes den Septimenaccord g h d f zum Grundbaß haben, ſo muß er zuvor den Generalbaß corrigiren, (welches denn bey vielen Generalbaͤſſen oͤfters noͤthig ſeyn mag,) und den Quartſextenaccord in einen Terzquartenaccord verwandeln. Weit anders als mit dem vorgebrachten harmoniſch fehlerhaf- ten Exempel verhaͤlt es ſich mit den Exempeln bey Fig. 79. und 80. welche in ihrer Art richtig ſind. Die Abſicht des Compo- niſten war, nichts als conſonirende Accorde zu gebrauchen, und er hat ſie ohne den geringſten Fehler zu begehen, gebrau- chet. Es fehlet nichts an der Harmonie; ſie iſt uͤberall voll- ſtaͤndig. Haͤtte er bey Fig. 80. eine Diſſonanz gebrauchen wollen, ſo haͤtte es auf die Art, wie bey Fig. 81. beſſer, als die Art wie vorhin geſchehen koͤnnen, und da waͤre die Grundharmonie wie bey Fig. 82. geweſen. — Man wird aus dem vorhergehenden zur Gnuͤge erkennen, daß die Art der Fortſchreitung in die Extrahirung eines Grundbaſſes auf keinerley Art influiret, ſondern daß lediglich die nach An- leitung der ausgearbeiteten Stimmen in dem Generalbaß herr- ſchende Harmonie die Folge und Art der Grundaccorde beſtim- met. Es iſt mir die alte Regel der Diſſonanzen ganz wohl be- kannt: daß man eine Bindung anbringen ſoll, wo man kann. Wenn aber der Componiſt nun keine angebracht hat, oder keine anbringen wollen, ſo kann weder der General- noch Grundbaß eine angeben. Thut man das Gegentheil, ſo ver- wirret man die ganze Lehre vom Grundbaß, und fuͤllet ſie mit Wider-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0306" n="286"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anhang ꝛc. Sechſter Abſchnitt. Beweis,</hi></fw><lb/> Saͤtzen gemacht worden ſind. Sollte wohl ein Tonſtuͤck von<lb/> der lezten Art moͤglich ſeyn, in welchem man nicht hin und<lb/> wieder die conſonirenden Harmonien in diſſonirende verwandeln<lb/> koͤnnte? Es iſt aber dieſes ſo wenig der Zweck des Componiſten<lb/> geweſen, ſo wenig ein anderer Muſiker, welcher aus vermiſch-<lb/> ten Con- und Diſſonanzen ein Stuͤck zuſammengeſetzet, die<lb/> Diſſonanzen aus ſelbigem verbannet wiſſen wollte. — Es<lb/> kann ſich oͤfters zutragen, daß der Componiſt ſeinen General-<lb/> baß unrichtig zeichnet, z. E. bey Fig. 58. Hier ſollte ſtatt<lb/> des Quartſextenaccords der Terzquartenaccord uͤber <hi rendition="#aq">d</hi> ſtehen.<lb/> Deſſen ungeachtet iſt nicht der Septimenaccord <hi rendition="#aq">g h d f,</hi> ſon-<lb/> dern der Dreyklang <hi rendition="#aq">g h d</hi> der Grundbaß von dem mit 4 und 6<lb/> uͤberſchriebnen Generalbaßton <hi rendition="#aq">d.</hi> Will der Extrahent des<lb/> Grundbaſſes den Septimenaccord <hi rendition="#aq">g h d f</hi> zum Grundbaß<lb/> haben, ſo muß er zuvor den Generalbaß corrigiren, (welches<lb/> denn bey vielen Generalbaͤſſen oͤfters noͤthig ſeyn mag,) und<lb/> den Quartſextenaccord in einen Terzquartenaccord verwandeln.<lb/> Weit anders als mit dem vorgebrachten harmoniſch fehlerhaf-<lb/> ten Exempel verhaͤlt es ſich mit den Exempeln bey Fig. 79. und<lb/> 80. welche in ihrer Art richtig ſind. Die Abſicht des Compo-<lb/> niſten war, nichts als conſonirende Accorde zu gebrauchen,<lb/> und er hat ſie ohne den geringſten Fehler zu begehen, gebrau-<lb/> chet. Es fehlet nichts an der Harmonie; ſie iſt uͤberall voll-<lb/> ſtaͤndig. Haͤtte er bey Fig. 80. eine Diſſonanz gebrauchen<lb/> wollen, ſo haͤtte es auf die Art, wie bey Fig. 81. beſſer, als<lb/> die Art wie vorhin geſchehen koͤnnen, und da waͤre die<lb/> Grundharmonie wie bey Fig. 82. geweſen. — Man wird<lb/> aus dem vorhergehenden zur Gnuͤge erkennen, daß die<lb/> Art der Fortſchreitung in die Extrahirung eines Grundbaſſes<lb/> auf keinerley Art influiret, ſondern daß lediglich die nach An-<lb/> leitung der ausgearbeiteten Stimmen in dem Generalbaß herr-<lb/> ſchende Harmonie die Folge und Art der Grundaccorde beſtim-<lb/> met. Es iſt mir die alte Regel der Diſſonanzen ganz wohl be-<lb/> kannt: <hi rendition="#fr">daß man eine Bindung anbringen ſoll, wo man<lb/> kann.</hi> Wenn aber der Componiſt nun keine angebracht hat,<lb/> oder keine anbringen wollen, ſo kann weder der General- noch<lb/> Grundbaß eine angeben. Thut man das Gegentheil, ſo ver-<lb/> wirret man die ganze Lehre vom Grundbaß, und fuͤllet ſie mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wider-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [286/0306]
Anhang ꝛc. Sechſter Abſchnitt. Beweis,
Saͤtzen gemacht worden ſind. Sollte wohl ein Tonſtuͤck von
der lezten Art moͤglich ſeyn, in welchem man nicht hin und
wieder die conſonirenden Harmonien in diſſonirende verwandeln
koͤnnte? Es iſt aber dieſes ſo wenig der Zweck des Componiſten
geweſen, ſo wenig ein anderer Muſiker, welcher aus vermiſch-
ten Con- und Diſſonanzen ein Stuͤck zuſammengeſetzet, die
Diſſonanzen aus ſelbigem verbannet wiſſen wollte. — Es
kann ſich oͤfters zutragen, daß der Componiſt ſeinen General-
baß unrichtig zeichnet, z. E. bey Fig. 58. Hier ſollte ſtatt
des Quartſextenaccords der Terzquartenaccord uͤber d ſtehen.
Deſſen ungeachtet iſt nicht der Septimenaccord g h d f, ſon-
dern der Dreyklang g h d der Grundbaß von dem mit 4 und 6
uͤberſchriebnen Generalbaßton d. Will der Extrahent des
Grundbaſſes den Septimenaccord g h d f zum Grundbaß
haben, ſo muß er zuvor den Generalbaß corrigiren, (welches
denn bey vielen Generalbaͤſſen oͤfters noͤthig ſeyn mag,) und
den Quartſextenaccord in einen Terzquartenaccord verwandeln.
Weit anders als mit dem vorgebrachten harmoniſch fehlerhaf-
ten Exempel verhaͤlt es ſich mit den Exempeln bey Fig. 79. und
80. welche in ihrer Art richtig ſind. Die Abſicht des Compo-
niſten war, nichts als conſonirende Accorde zu gebrauchen,
und er hat ſie ohne den geringſten Fehler zu begehen, gebrau-
chet. Es fehlet nichts an der Harmonie; ſie iſt uͤberall voll-
ſtaͤndig. Haͤtte er bey Fig. 80. eine Diſſonanz gebrauchen
wollen, ſo haͤtte es auf die Art, wie bey Fig. 81. beſſer, als
die Art wie vorhin geſchehen koͤnnen, und da waͤre die
Grundharmonie wie bey Fig. 82. geweſen. — Man wird
aus dem vorhergehenden zur Gnuͤge erkennen, daß die
Art der Fortſchreitung in die Extrahirung eines Grundbaſſes
auf keinerley Art influiret, ſondern daß lediglich die nach An-
leitung der ausgearbeiteten Stimmen in dem Generalbaß herr-
ſchende Harmonie die Folge und Art der Grundaccorde beſtim-
met. Es iſt mir die alte Regel der Diſſonanzen ganz wohl be-
kannt: daß man eine Bindung anbringen ſoll, wo man
kann. Wenn aber der Componiſt nun keine angebracht hat,
oder keine anbringen wollen, ſo kann weder der General- noch
Grundbaß eine angeben. Thut man das Gegentheil, ſo ver-
wirret man die ganze Lehre vom Grundbaß, und fuͤllet ſie mit
Wider-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |