Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marpurg, Friedrich Wilhelm: Versuch über die musikalische Temperatur. Breslau, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
Anhang etc. Vierter Abschnitt. Zur Berichtigung
"fast durch und durch lauter solche principia & funda-
"menta styli theatralis
gezeiget, die den meisten an-
"noch unbekannt sind,
davon in keinem Auctore
"etwas zu finden ist, und die gleichwohl einem heutigen
"Componisten ganz unentbährliche Dinge sind."

Anmerkung.

Als etwas besonders kann man anmerken, daß der Hr. Capellm.
Heinichen unter den Deutschen zu allererst, (und nicht der
Hr. Sorge, wie ich in der ersten Edition meines Handbuchs etc.
von 1755 irrig. angegeben habe,) die Umkehrungen gewisser
die Octave übersteigenden zusammengesetzten Accorde versuchet
hat, wie aus seinem Generalbaß vom Jahre 1728, von Seite
206 an, erhellet. Er wollte zeigen, daß man weiter gehen
könnte, als der Hr. Rameau, welcher z. E. von keiner Um-
kehrung des Nonenaccords wissen will.

§. 295.

Von des Herrn David Kellners treulichem Unterricht
im Generalbaß ist bekannt, daß die allererste Edition desselben
im Jahre 1732, und also zehn Jahre später, als das Werk
des Hrn. Rameau, und vier Jahre später, als das Werk des
Hrn. Heinichen, herausgekommen ist. Er führet den leztern
verschiedentlich an. Also möchte auch wohl dieser Auctor für
den Verfasser des Artikels vom Fundamentalbaß keine Brust-
wehre leisten können.

§. 296.

Jch gehe weiter und finde, daß das Wort Fundamen-
tal
oder Grundbaß vor den Zeiten des Rameau nicht ein-
mal in dem Verstande genommen worden, als es von demsel-
ben genommen wird. Walther, welcher nicht allein eine an-
sehnliche Sammlung von musikalischen Schriften in verschied-
nen Sprachen besaß, sondern sie auch verstand, und im Jahre
1732 sein musikalisches Lexicon edirte, schreibet in selbigem:
"Fundamentum ist überhaupt jede Partie, welche den Baß
"führet," (da wird der Baß dem Tenor, Alt und Sopran
entgegengesetzet,)" insonderheit aber der Generalbaß, weil
"dieser nebst den Grundnoten," (das ist den im Sing- oder
Spielbaß enthaltnen Tönen,) "auch zugleich die Harmonie

"mit
Anhang ꝛc. Vierter Abſchnitt. Zur Berichtigung
„faſt durch und durch lauter ſolche principia & funda-
„menta ſtyli theatralis
gezeiget, die den meiſten an-
„noch unbekannt ſind,
davon in keinem Auctore
„etwas zu finden iſt, und die gleichwohl einem heutigen
„Componiſten ganz unentbaͤhrliche Dinge ſind.‟

Anmerkung.

Als etwas beſonders kann man anmerken, daß der Hr. Capellm.
Heinichen unter den Deutſchen zu allererſt, (und nicht der
Hr. Sorge, wie ich in der erſten Edition meines Handbuchs ꝛc.
von 1755 irrig. angegeben habe,) die Umkehrungen gewiſſer
die Octave uͤberſteigenden zuſammengeſetzten Accorde verſuchet
hat, wie aus ſeinem Generalbaß vom Jahre 1728, von Seite
206 an, erhellet. Er wollte zeigen, daß man weiter gehen
koͤnnte, als der Hr. Rameau, welcher z. E. von keiner Um-
kehrung des Nonenaccords wiſſen will.

§. 295.

Von des Herrn David Kellners treulichem Unterricht
im Generalbaß iſt bekannt, daß die allererſte Edition deſſelben
im Jahre 1732, und alſo zehn Jahre ſpaͤter, als das Werk
des Hrn. Rameau, und vier Jahre ſpaͤter, als das Werk des
Hrn. Heinichen, herausgekommen iſt. Er fuͤhret den leztern
verſchiedentlich an. Alſo moͤchte auch wohl dieſer Auctor fuͤr
den Verfaſſer des Artikels vom Fundamentalbaß keine Bruſt-
wehre leiſten koͤnnen.

§. 296.

Jch gehe weiter und finde, daß das Wort Fundamen-
tal
oder Grundbaß vor den Zeiten des Rameau nicht ein-
mal in dem Verſtande genommen worden, als es von demſel-
ben genommen wird. Walther, welcher nicht allein eine an-
ſehnliche Sammlung von muſikaliſchen Schriften in verſchied-
nen Sprachen beſaß, ſondern ſie auch verſtand, und im Jahre
1732 ſein muſikaliſches Lexicon edirte, ſchreibet in ſelbigem:
Fundamentum iſt uͤberhaupt jede Partie, welche den Baß
„fuͤhret,‟ (da wird der Baß dem Tenor, Alt und Sopran
entgegengeſetzet,)‟ inſonderheit aber der Generalbaß, weil
„dieſer nebſt den Grundnoten,‟ (das iſt den im Sing- oder
Spielbaß enthaltnen Toͤnen,) „auch zugleich die Harmonie

„mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <cit>
                <quote><pb facs="#f0292" n="272"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anhang &#xA75B;c. Vierter Ab&#x017F;chnitt. Zur Berichtigung</hi></fw><lb/>
&#x201E;fa&#x017F;t durch und durch lauter &#x017F;olche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">principia &amp; funda-<lb/>
&#x201E;menta &#x017F;tyli theatralis</hi></hi> gezeiget, die <hi rendition="#fr">den mei&#x017F;ten an-<lb/>
&#x201E;noch unbekannt &#x017F;ind,</hi> davon <hi rendition="#fr">in keinem Auctore</hi><lb/>
&#x201E;etwas zu finden i&#x017F;t, und die gleichwohl einem heutigen<lb/>
&#x201E;Componi&#x017F;ten <hi rendition="#fr">ganz unentba&#x0364;hrliche Dinge</hi> &#x017F;ind.&#x201F;</quote>
              </cit><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Anmerkung.</hi> </head><lb/>
                <p>Als etwas be&#x017F;onders kann man anmerken, daß der Hr. Capellm.<lb/><hi rendition="#fr">Heinichen</hi> unter den Deut&#x017F;chen zu allerer&#x017F;t, (und nicht der<lb/>
Hr. <hi rendition="#fr">Sorge,</hi> wie ich in der er&#x017F;ten Edition meines Handbuchs &#xA75B;c.<lb/>
von 1755 irrig. angegeben habe,) die Umkehrungen gewi&#x017F;&#x017F;er<lb/>
die Octave u&#x0364;ber&#x017F;teigenden zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Accorde ver&#x017F;uchet<lb/>
hat, wie aus &#x017F;einem Generalbaß vom Jahre 1728, von Seite<lb/>
206 an, erhellet. Er wollte zeigen, daß man weiter gehen<lb/>
ko&#x0364;nnte, als der Hr. Rameau, welcher z. E. von keiner Um-<lb/>
kehrung des Nonenaccords wi&#x017F;&#x017F;en will.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 295.</head><lb/>
              <p>Von des Herrn <hi rendition="#fr">David Kellners</hi> treulichem Unterricht<lb/>
im Generalbaß i&#x017F;t bekannt, daß die allerer&#x017F;te Edition de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
im Jahre 1732, und al&#x017F;o zehn Jahre &#x017F;pa&#x0364;ter, als das Werk<lb/>
des Hrn. Rameau, und vier Jahre &#x017F;pa&#x0364;ter, als das Werk des<lb/>
Hrn. Heinichen, herausgekommen i&#x017F;t. Er fu&#x0364;hret den leztern<lb/>
ver&#x017F;chiedentlich an. Al&#x017F;o mo&#x0364;chte auch wohl die&#x017F;er Auctor fu&#x0364;r<lb/>
den Verfa&#x017F;&#x017F;er des Artikels vom Fundamentalbaß keine Bru&#x017F;t-<lb/>
wehre lei&#x017F;ten ko&#x0364;nnen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 296.</head><lb/>
              <p>Jch gehe weiter und finde, daß das Wort <hi rendition="#fr">Fundamen-<lb/>
tal</hi> oder <hi rendition="#fr">Grundbaß</hi> vor den Zeiten des Rameau nicht ein-<lb/>
mal in dem Ver&#x017F;tande genommen worden, als es von dem&#x017F;el-<lb/>
ben genommen wird. <hi rendition="#fr">Walther,</hi> welcher nicht allein eine an-<lb/>
&#x017F;ehnliche Sammlung von mu&#x017F;ikali&#x017F;chen Schriften in ver&#x017F;chied-<lb/>
nen Sprachen be&#x017F;aß, &#x017F;ondern &#x017F;ie auch ver&#x017F;tand, und im Jahre<lb/>
1732 &#x017F;ein mu&#x017F;ikali&#x017F;ches Lexicon edirte, &#x017F;chreibet in &#x017F;elbigem:<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#aq">Fundamentum</hi> i&#x017F;t u&#x0364;berhaupt jede Partie, welche den Baß<lb/>
&#x201E;fu&#x0364;hret,&#x201F; (da wird der Baß dem Tenor, Alt und Sopran<lb/>
entgegenge&#x017F;etzet,)&#x201F; in&#x017F;onderheit aber der Generalbaß, weil<lb/>
&#x201E;die&#x017F;er neb&#x017F;t den Grundnoten,&#x201F; (das i&#x017F;t den im Sing- oder<lb/>
Spielbaß enthaltnen To&#x0364;nen,) &#x201E;auch zugleich die Harmonie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;mit</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0292] Anhang ꝛc. Vierter Abſchnitt. Zur Berichtigung „faſt durch und durch lauter ſolche principia & funda- „menta ſtyli theatralis gezeiget, die den meiſten an- „noch unbekannt ſind, davon in keinem Auctore „etwas zu finden iſt, und die gleichwohl einem heutigen „Componiſten ganz unentbaͤhrliche Dinge ſind.‟ Anmerkung. Als etwas beſonders kann man anmerken, daß der Hr. Capellm. Heinichen unter den Deutſchen zu allererſt, (und nicht der Hr. Sorge, wie ich in der erſten Edition meines Handbuchs ꝛc. von 1755 irrig. angegeben habe,) die Umkehrungen gewiſſer die Octave uͤberſteigenden zuſammengeſetzten Accorde verſuchet hat, wie aus ſeinem Generalbaß vom Jahre 1728, von Seite 206 an, erhellet. Er wollte zeigen, daß man weiter gehen koͤnnte, als der Hr. Rameau, welcher z. E. von keiner Um- kehrung des Nonenaccords wiſſen will. §. 295. Von des Herrn David Kellners treulichem Unterricht im Generalbaß iſt bekannt, daß die allererſte Edition deſſelben im Jahre 1732, und alſo zehn Jahre ſpaͤter, als das Werk des Hrn. Rameau, und vier Jahre ſpaͤter, als das Werk des Hrn. Heinichen, herausgekommen iſt. Er fuͤhret den leztern verſchiedentlich an. Alſo moͤchte auch wohl dieſer Auctor fuͤr den Verfaſſer des Artikels vom Fundamentalbaß keine Bruſt- wehre leiſten koͤnnen. §. 296. Jch gehe weiter und finde, daß das Wort Fundamen- tal oder Grundbaß vor den Zeiten des Rameau nicht ein- mal in dem Verſtande genommen worden, als es von demſel- ben genommen wird. Walther, welcher nicht allein eine an- ſehnliche Sammlung von muſikaliſchen Schriften in verſchied- nen Sprachen beſaß, ſondern ſie auch verſtand, und im Jahre 1732 ſein muſikaliſches Lexicon edirte, ſchreibet in ſelbigem: „Fundamentum iſt uͤberhaupt jede Partie, welche den Baß „fuͤhret,‟ (da wird der Baß dem Tenor, Alt und Sopran entgegengeſetzet,)‟ inſonderheit aber der Generalbaß, weil „dieſer nebſt den Grundnoten,‟ (das iſt den im Sing- oder Spielbaß enthaltnen Toͤnen,) „auch zugleich die Harmonie „mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marpurg_versuch_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marpurg_versuch_1776/292
Zitationshilfe: Marpurg, Friedrich Wilhelm: Versuch über die musikalische Temperatur. Breslau, 1776, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marpurg_versuch_1776/292>, abgerufen am 03.10.2024.