Marpurg, Friedrich Wilhelm: Versuch über die musikalische Temperatur. Breslau, 1776.Kurzer Begriff der Lehre vom Grundbaß. so entsteht der Accord F, g b d f; und wenn ihm bey (c) in derHöhe eine None hinzugefüget wird, so entsteht nichts Neues, sondern es wird der zum Grunde liegende Septimenaccord g b d f bloß durch die Octave verdoppelt. Die Behandlung des bey (b) entspringenden neuen zusammengesetzten Accords entspringet aus der Natur des Septimenaccords g b d f. §. 272. Fernerer Beweis des vorhergehenden Artikels. Es g h d f
Kurzer Begriff der Lehre vom Grundbaß. ſo entſteht der Accord F, g b d f; und wenn ihm bey (c) in derHoͤhe eine None hinzugefuͤget wird, ſo entſteht nichts Neues, ſondern es wird der zum Grunde liegende Septimenaccord g b d f bloß durch die Octave verdoppelt. Die Behandlung des bey (b) entſpringenden neuen zuſammengeſetzten Accords entſpringet aus der Natur des Septimenaccords g b d f. §. 272. Fernerer Beweis des vorhergehenden Artikels. Es g h d f
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0273" n="253"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kurzer Begriff der Lehre vom Grundbaß.</hi></fw><lb/> ſo entſteht der Accord <hi rendition="#aq">F, g b d f;</hi> und wenn ihm bey (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c</hi></hi>) in der<lb/> Hoͤhe eine None hinzugefuͤget wird, ſo entſteht nichts Neues,<lb/> ſondern es wird der zum Grunde liegende Septimenaccord<lb/><hi rendition="#aq">g b d f</hi> bloß durch die Octave verdoppelt. Die Behandlung<lb/> des bey (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi></hi>) entſpringenden neuen zuſammengeſetzten Accords<lb/> entſpringet aus der Natur des Septimenaccords <hi rendition="#aq">g b d f.</hi></p> </div> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 272.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Fernerer Beweis des vorhergehenden Artikels.</hi> Es<lb/> iſt nicht einerley, ob man einen Septimenaccord oben oder un-<lb/> ten mit einer Terz, Quinte, Septime oder None vermehret, um<lb/> einen die Octave uͤberſteigenden oder zuſammengeſetzten Accord<lb/> hervorzubringen. Denn waͤre es einerley, ſo muͤßten die bey-<lb/> den Septimenaccorde, in welche ſich jeder Nonenaccord zer-<lb/> faͤllet, und folglich auch die Dreyklaͤnge, aus welchen die bey-<lb/> den Septimenaccorde entſtehen, auch einander ſubſtituiret wer-<lb/> den koͤnnen. Z. E. es ſey der vollſtaͤndige Nonenaccord <hi rendition="#aq">c e g<lb/> h d,</hi> welcher ſich in die beyden Septimenaccorde <hi rendition="#aq">c e g h,</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">e g h d</hi> zerfaͤllet, ſo wie ſich der Septimenaccord <hi rendition="#aq">c e g h</hi> in <hi rendition="#aq">c e g</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">e g h,</hi> der Septimenaccord <hi rendition="#aq">e g h d</hi> aber in <hi rendition="#aq">e g h</hi> und <hi rendition="#aq">g h d</hi><lb/> zerfaͤllet. Koͤnnen die beyden Septimenaccorde <hi rendition="#aq">c e g h</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">e g h d</hi> einander ſubſtituiret werden? So wenig als die beyden<lb/> Dreyklaͤnge <hi rendition="#aq">c e g</hi> und <hi rendition="#aq">e g h,</hi> oder <hi rendition="#aq">e g h</hi> und <hi rendition="#aq">g h d.</hi> Die Abſur-<lb/> ditaͤt faͤllt in die Augen. — Es verhaͤlt ſich alſo mit der Ent-<lb/> ſtehung der die Octave uͤberſteigenden oder zuſammengeſetzten Ac-<lb/> corde umgekehrt, wie mit der Entſtehung der Septimenaccorde.<lb/> Jene entſtehen, wenn einem Septimenaccord in der Tiefe eine<lb/> Terz, Quinte, Septime oder None hinzugefuͤget wird, und<lb/> dieſe, wenn man einem Dreyklange in der Hoͤhe eine Terz hin-<lb/> zufuͤget. Wem es einerley zu ſeyn ſcheinet, ob um den Septi-<lb/> menaccord <hi rendition="#aq">c e g b</hi> hervorzubringen, der harte Dreyklang <hi rendition="#aq">c e g</hi><lb/> oben mit <hi rendition="#aq">b,</hi> oder der uneigentliche Dreyklang <hi rendition="#aq">e g b</hi> unten mit<lb/><hi rendition="#aq">c</hi> vermehret wird, der muß nicht wiſſen, daß <hi rendition="#aq">c, e, g</hi> = 4, 5, 6<lb/> eher exiſtiret, als <hi rendition="#aq">e, g, b</hi> = 25, 30, 36, und daß zwar 25,<lb/> 30, 36 aus 4, 5, 6, aber nicht umgekehrt 4, 5, 6 aus 25, 30,<lb/> 36 entwickelt wird. Wenn der hoͤhere Dreyklang eines Septi-<lb/> menaccords, z. E. <hi rendition="#aq">h d f</hi> aus <hi rendition="#aq">g h d f,</hi> der Grunddreyklang des<lb/> leztern waͤre, ſo wuͤrde folgen, daß, um den Septimenaccors<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">g h d f</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [253/0273]
Kurzer Begriff der Lehre vom Grundbaß.
ſo entſteht der Accord F, g b d f; und wenn ihm bey (c) in der
Hoͤhe eine None hinzugefuͤget wird, ſo entſteht nichts Neues,
ſondern es wird der zum Grunde liegende Septimenaccord
g b d f bloß durch die Octave verdoppelt. Die Behandlung
des bey (b) entſpringenden neuen zuſammengeſetzten Accords
entſpringet aus der Natur des Septimenaccords g b d f.
§. 272.
Fernerer Beweis des vorhergehenden Artikels. Es
iſt nicht einerley, ob man einen Septimenaccord oben oder un-
ten mit einer Terz, Quinte, Septime oder None vermehret, um
einen die Octave uͤberſteigenden oder zuſammengeſetzten Accord
hervorzubringen. Denn waͤre es einerley, ſo muͤßten die bey-
den Septimenaccorde, in welche ſich jeder Nonenaccord zer-
faͤllet, und folglich auch die Dreyklaͤnge, aus welchen die bey-
den Septimenaccorde entſtehen, auch einander ſubſtituiret wer-
den koͤnnen. Z. E. es ſey der vollſtaͤndige Nonenaccord c e g
h d, welcher ſich in die beyden Septimenaccorde c e g h, und
e g h d zerfaͤllet, ſo wie ſich der Septimenaccord c e g h in c e g
und e g h, der Septimenaccord e g h d aber in e g h und g h d
zerfaͤllet. Koͤnnen die beyden Septimenaccorde c e g h und
e g h d einander ſubſtituiret werden? So wenig als die beyden
Dreyklaͤnge c e g und e g h, oder e g h und g h d. Die Abſur-
ditaͤt faͤllt in die Augen. — Es verhaͤlt ſich alſo mit der Ent-
ſtehung der die Octave uͤberſteigenden oder zuſammengeſetzten Ac-
corde umgekehrt, wie mit der Entſtehung der Septimenaccorde.
Jene entſtehen, wenn einem Septimenaccord in der Tiefe eine
Terz, Quinte, Septime oder None hinzugefuͤget wird, und
dieſe, wenn man einem Dreyklange in der Hoͤhe eine Terz hin-
zufuͤget. Wem es einerley zu ſeyn ſcheinet, ob um den Septi-
menaccord c e g b hervorzubringen, der harte Dreyklang c e g
oben mit b, oder der uneigentliche Dreyklang e g b unten mit
c vermehret wird, der muß nicht wiſſen, daß c, e, g = 4, 5, 6
eher exiſtiret, als e, g, b = 25, 30, 36, und daß zwar 25,
30, 36 aus 4, 5, 6, aber nicht umgekehrt 4, 5, 6 aus 25, 30,
36 entwickelt wird. Wenn der hoͤhere Dreyklang eines Septi-
menaccords, z. E. h d f aus g h d f, der Grunddreyklang des
leztern waͤre, ſo wuͤrde folgen, daß, um den Septimenaccors
g h d f
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |