Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marpurg, Friedrich Wilhelm: Versuch über die musikalische Temperatur. Breslau, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Anhang etc. Einleitung. Von dem Unterscheid
würdig war, nur in dem Jahrhundert Friedrichs, oder sei-
ner Durchlauchtigsten Schwester Amalia zu erscheinen, und
nach welchem sich keiner, welcher sich genugsam kennet, ein-
fallen lassen wird, seine Kräfte über diese Materie zu versu-
chen. So wenig als der Streit über den Grundbaß den Au-
ctor jenes Werks, den berühmten Herrn Carl Phil. Eman.
Bach,
intereßirte, so konnte er sich nicht enthalten, in selbi-
gem zur Rettung der Wahrheit einige Zeilen einfließen zu las-
sen, welche seine Gesinnungen wegen des Ursprungs der den
Umfang der Octave übersteigenden Accorde genugsam an den
Tag legten. Der Erfolg war, daß der Hr. Sorge über die
Entstehung der Accorde zu schreiben aufhörte, *) und Arndts
Paradies-Gärtlein
zu studiren anfieng **).

§. 244.

Sollte nicht jemand, der die über den Grundbaß seit weniger
Zeit bekannt gewordnen Versuche des Hrn. Kirnberger ***)
zum erstenmal sieht, und nur flüchtig durchblättert, auf die
Gedanken kommen, als wenn derselbe das Rameausche Sy-
stem durch das seinige wiederlegen wollte? Jch muß gestehen,
daß es mir selbst das erstemal so ergangen ist, zumal da ich
hin und wieder den Nahmen des Hrn. Rameau mit einer etwas
ungewöhnlichen Lebhaftigkeit angeführet fand. Jch würde
auch vielleicht bey dieser Meinung geblieben seyn, wenn ich
nicht die Lehrsätze des Hrn. Kirnberger zum zweytenmal gele-
sen, und sie etwas genauer geprüfet hätte, als es das erstemal
nicht geschehen war. Jch fieng an zu merken, daß dieser
scharfsinnige Tonkünstler dem Kunstworte Grundbaß eine
andere Bedeutung als der Hr. Rameau gegeben hatte, und
also eine ganz andere Materie behandelte. Weil er aber dem
Hrn. Rameau einmal dieses Kunstwort abgeborget hatte, und

also
*) Er schreibt in seiner Anleitung zur Fantasie, Seite 79. "Mein
"Hochzuehrender Herr Bach! ich werde es mir für eine Ehre schätzen,
"von ihnen überwunden zu werden. Aber --." Bey diesem Aber
wird vielen der Vers aus dem Gellert einfallen:
Blau war er, rief sie aus, willst du dich noch nicht geben?
**) Jn voriger Anleitung, Seite 80.
***) Man sehe desselben Kunst des reinen Satzes, ingleichen seine
Grundsätze der Harmonie, ingleichen gewisse hieher, gehörigel Artikel
in der Sulzerschen Theorie der Künste.

Anhang ꝛc. Einleitung. Von dem Unterſcheid
wuͤrdig war, nur in dem Jahrhundert Friedrichs, oder ſei-
ner Durchlauchtigſten Schweſter Amalia zu erſcheinen, und
nach welchem ſich keiner, welcher ſich genugſam kennet, ein-
fallen laſſen wird, ſeine Kraͤfte uͤber dieſe Materie zu verſu-
chen. So wenig als der Streit uͤber den Grundbaß den Au-
ctor jenes Werks, den beruͤhmten Herrn Carl Phil. Eman.
Bach,
intereßirte, ſo konnte er ſich nicht enthalten, in ſelbi-
gem zur Rettung der Wahrheit einige Zeilen einfließen zu laſ-
ſen, welche ſeine Geſinnungen wegen des Urſprungs der den
Umfang der Octave uͤberſteigenden Accorde genugſam an den
Tag legten. Der Erfolg war, daß der Hr. Sorge uͤber die
Entſtehung der Accorde zu ſchreiben aufhoͤrte, *) und Arndts
Paradies-Gaͤrtlein
zu ſtudiren anfieng **).

§. 244.

Sollte nicht jemand, der die uͤber den Grundbaß ſeit weniger
Zeit bekannt gewordnen Verſuche des Hrn. Kirnberger ***)
zum erſtenmal ſieht, und nur fluͤchtig durchblaͤttert, auf die
Gedanken kommen, als wenn derſelbe das Rameauſche Sy-
ſtem durch das ſeinige wiederlegen wollte? Jch muß geſtehen,
daß es mir ſelbſt das erſtemal ſo ergangen iſt, zumal da ich
hin und wieder den Nahmen des Hrn. Rameau mit einer etwas
ungewoͤhnlichen Lebhaftigkeit angefuͤhret fand. Jch wuͤrde
auch vielleicht bey dieſer Meinung geblieben ſeyn, wenn ich
nicht die Lehrſaͤtze des Hrn. Kirnberger zum zweytenmal gele-
ſen, und ſie etwas genauer gepruͤfet haͤtte, als es das erſtemal
nicht geſchehen war. Jch fieng an zu merken, daß dieſer
ſcharfſinnige Tonkuͤnſtler dem Kunſtworte Grundbaß eine
andere Bedeutung als der Hr. Rameau gegeben hatte, und
alſo eine ganz andere Materie behandelte. Weil er aber dem
Hrn. Rameau einmal dieſes Kunſtwort abgeborget hatte, und

alſo
*) Er ſchreibt in ſeiner Anleitung zur Fantaſie, Seite 79. „Mein
„Hochzuehrender Herr Bach! ich werde es mir fuͤr eine Ehre ſchaͤtzen,
„von ihnen uͤberwunden zu werden. Aber —.‟ Bey dieſem Aber
wird vielen der Vers aus dem Gellert einfallen:
Blau war er, rief ſie aus, willſt du dich noch nicht geben?
**) Jn voriger Anleitung, Seite 80.
***) Man ſehe deſſelben Kunſt des reinen Satzes, ingleichen ſeine
Grundſaͤtze der Harmonie, ingleichen gewiſſe hieher, gehoͤrigel Artikel
in der Sulzerſchen Theorie der Kuͤnſte.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0250" n="230"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anhang &#xA75B;c. Einleitung. Von dem Unter&#x017F;cheid</hi></fw><lb/>
wu&#x0364;rdig war, nur in dem Jahrhundert <hi rendition="#fr">Friedrichs,</hi> oder &#x017F;ei-<lb/>
ner Durchlauchtig&#x017F;ten Schwe&#x017F;ter <hi rendition="#fr">Amalia</hi> zu er&#x017F;cheinen, und<lb/>
nach welchem &#x017F;ich keiner, welcher &#x017F;ich genug&#x017F;am kennet, ein-<lb/>
fallen la&#x017F;&#x017F;en wird, &#x017F;eine Kra&#x0364;fte u&#x0364;ber die&#x017F;e Materie zu ver&#x017F;u-<lb/>
chen. So wenig als der Streit u&#x0364;ber den Grundbaß den Au-<lb/>
ctor jenes Werks, den beru&#x0364;hmten Herrn <hi rendition="#fr">Carl Phil. Eman.<lb/>
Bach,</hi> intereßirte, &#x017F;o konnte er &#x017F;ich nicht enthalten, in &#x017F;elbi-<lb/>
gem zur Rettung der Wahrheit einige Zeilen einfließen zu la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, welche &#x017F;eine Ge&#x017F;innungen wegen des Ur&#x017F;prungs der den<lb/>
Umfang der Octave u&#x0364;ber&#x017F;teigenden Accorde genug&#x017F;am an den<lb/>
Tag legten. Der Erfolg war, daß der Hr. Sorge u&#x0364;ber die<lb/>
Ent&#x017F;tehung der Accorde zu &#x017F;chreiben aufho&#x0364;rte, <note place="foot" n="*)">Er &#x017F;chreibt in &#x017F;einer Anleitung zur <hi rendition="#fr">Fanta&#x017F;ie,</hi> Seite 79. &#x201E;Mein<lb/>
&#x201E;Hochzuehrender Herr Bach! ich werde es mir fu&#x0364;r eine Ehre &#x017F;cha&#x0364;tzen,<lb/>
&#x201E;von ihnen u&#x0364;berwunden zu werden. Aber &#x2014;.&#x201F; Bey die&#x017F;em Aber<lb/>
wird vielen der Vers aus dem <hi rendition="#fr">Gellert</hi> einfallen:<lb/>
Blau war er, rief &#x017F;ie aus, will&#x017F;t du dich noch nicht geben?</note> und <hi rendition="#fr">Arndts<lb/>
Paradies-Ga&#x0364;rtlein</hi> zu &#x017F;tudiren anfieng <note place="foot" n="**)">Jn voriger Anleitung, Seite 80.</note>.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 244.</head><lb/>
              <p>Sollte nicht jemand, der die u&#x0364;ber den Grundbaß &#x017F;eit weniger<lb/>
Zeit bekannt gewordnen Ver&#x017F;uche des Hrn. Kirnberger <note place="foot" n="***)">Man &#x017F;ehe de&#x017F;&#x017F;elben <hi rendition="#fr">Kun&#x017F;t</hi> des reinen Satzes, ingleichen &#x017F;eine<lb/><hi rendition="#fr">Grund&#x017F;a&#x0364;tze</hi> der Harmonie, ingleichen gewi&#x017F;&#x017F;e hieher, geho&#x0364;rigel Artikel<lb/>
in der <hi rendition="#fr">Sulzer&#x017F;chen Theorie</hi> der Ku&#x0364;n&#x017F;te.</note><lb/>
zum er&#x017F;tenmal &#x017F;ieht, und nur flu&#x0364;chtig durchbla&#x0364;ttert, auf die<lb/>
Gedanken kommen, als wenn der&#x017F;elbe das Rameau&#x017F;che Sy-<lb/>
&#x017F;tem durch das &#x017F;einige wiederlegen wollte? Jch muß ge&#x017F;tehen,<lb/>
daß es mir &#x017F;elb&#x017F;t das er&#x017F;temal &#x017F;o ergangen i&#x017F;t, zumal da ich<lb/>
hin und wieder den Nahmen des Hrn. Rameau mit einer etwas<lb/>
ungewo&#x0364;hnlichen Lebhaftigkeit angefu&#x0364;hret fand. Jch wu&#x0364;rde<lb/>
auch vielleicht bey die&#x017F;er Meinung geblieben &#x017F;eyn, wenn ich<lb/>
nicht die Lehr&#x017F;a&#x0364;tze des Hrn. Kirnberger zum zweytenmal gele-<lb/>
&#x017F;en, und &#x017F;ie etwas genauer gepru&#x0364;fet ha&#x0364;tte, als es das er&#x017F;temal<lb/>
nicht ge&#x017F;chehen war. Jch fieng an zu merken, daß die&#x017F;er<lb/>
&#x017F;charf&#x017F;innige Tonku&#x0364;n&#x017F;tler dem Kun&#x017F;tworte <hi rendition="#fr">Grundbaß</hi> eine<lb/>
andere Bedeutung als der Hr. Rameau gegeben hatte, und<lb/>
al&#x017F;o eine ganz andere Materie behandelte. Weil er aber dem<lb/>
Hrn. Rameau einmal die&#x017F;es Kun&#x017F;twort abgeborget hatte, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">al&#x017F;o</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230/0250] Anhang ꝛc. Einleitung. Von dem Unterſcheid wuͤrdig war, nur in dem Jahrhundert Friedrichs, oder ſei- ner Durchlauchtigſten Schweſter Amalia zu erſcheinen, und nach welchem ſich keiner, welcher ſich genugſam kennet, ein- fallen laſſen wird, ſeine Kraͤfte uͤber dieſe Materie zu verſu- chen. So wenig als der Streit uͤber den Grundbaß den Au- ctor jenes Werks, den beruͤhmten Herrn Carl Phil. Eman. Bach, intereßirte, ſo konnte er ſich nicht enthalten, in ſelbi- gem zur Rettung der Wahrheit einige Zeilen einfließen zu laſ- ſen, welche ſeine Geſinnungen wegen des Urſprungs der den Umfang der Octave uͤberſteigenden Accorde genugſam an den Tag legten. Der Erfolg war, daß der Hr. Sorge uͤber die Entſtehung der Accorde zu ſchreiben aufhoͤrte, *) und Arndts Paradies-Gaͤrtlein zu ſtudiren anfieng **). §. 244. Sollte nicht jemand, der die uͤber den Grundbaß ſeit weniger Zeit bekannt gewordnen Verſuche des Hrn. Kirnberger ***) zum erſtenmal ſieht, und nur fluͤchtig durchblaͤttert, auf die Gedanken kommen, als wenn derſelbe das Rameauſche Sy- ſtem durch das ſeinige wiederlegen wollte? Jch muß geſtehen, daß es mir ſelbſt das erſtemal ſo ergangen iſt, zumal da ich hin und wieder den Nahmen des Hrn. Rameau mit einer etwas ungewoͤhnlichen Lebhaftigkeit angefuͤhret fand. Jch wuͤrde auch vielleicht bey dieſer Meinung geblieben ſeyn, wenn ich nicht die Lehrſaͤtze des Hrn. Kirnberger zum zweytenmal gele- ſen, und ſie etwas genauer gepruͤfet haͤtte, als es das erſtemal nicht geſchehen war. Jch fieng an zu merken, daß dieſer ſcharfſinnige Tonkuͤnſtler dem Kunſtworte Grundbaß eine andere Bedeutung als der Hr. Rameau gegeben hatte, und alſo eine ganz andere Materie behandelte. Weil er aber dem Hrn. Rameau einmal dieſes Kunſtwort abgeborget hatte, und alſo *) Er ſchreibt in ſeiner Anleitung zur Fantaſie, Seite 79. „Mein „Hochzuehrender Herr Bach! ich werde es mir fuͤr eine Ehre ſchaͤtzen, „von ihnen uͤberwunden zu werden. Aber —.‟ Bey dieſem Aber wird vielen der Vers aus dem Gellert einfallen: Blau war er, rief ſie aus, willſt du dich noch nicht geben? **) Jn voriger Anleitung, Seite 80. ***) Man ſehe deſſelben Kunſt des reinen Satzes, ingleichen ſeine Grundſaͤtze der Harmonie, ingleichen gewiſſe hieher, gehoͤrigel Artikel in der Sulzerſchen Theorie der Kuͤnſte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marpurg_versuch_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marpurg_versuch_1776/250
Zitationshilfe: Marpurg, Friedrich Wilhelm: Versuch über die musikalische Temperatur. Breslau, 1776, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marpurg_versuch_1776/250>, abgerufen am 25.11.2024.