Marperger, Paul Jacob: Das Wohl-eingerichtete Seminarium Militare. Dresden, 1724.Gülden vermochten, aus diesen theilte man ebenfalls 40. Centurien nach der Die Fünsfte Claß ward genommen aus denen, die 165. Gülden ver- Denen Feld-Centurien insgesamt, gab man hernach aus den gemeinen Solcher Gestalt sehen wir, wie erst die Seminaria sowohl Bürgerliche als Die C 3
Guͤlden vermochten, aus dieſen theilte man ebenfalls 40. Centurien nach der Die Fuͤnſfte Claß ward genommen aus denen, die 165. Guͤlden ver- Denen Feld-Centurien insgeſamt, gab man hernach aus den gemeinen Solcher Geſtalt ſehen wir, wie erſt die Seminaria ſowohl Buͤrgerliche als Die C 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0021" n="21"/> Guͤlden vermochten, aus dieſen theilte man ebenfalls 40. <hi rendition="#aq">Centuri</hi>en nach der<lb/> vorigen Weiſe ab, welche aber nur lange und auch Wurff-Spieſſe hatten.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Die Fuͤnſfte Claß</hi> ward genommen aus denen, die 165. Guͤlden ver-<lb/> mochten, dieſe muſten 60. <hi rendition="#aq">Compagni</hi>en hergeben, davon 30. zu Hauß blieben,<lb/> 30. aber nehmlich die jungen, wurden ins Feld und in die Trill-Haͤuſer oder<lb/><hi rendition="#aq">Angarias</hi> geſchicket, in welchen ſie mehrentheils in Schleudern, und auch Stei-<lb/> ne aus freyer Hand zu werffen, <hi rendition="#aq">exercir</hi>et worden.</p><lb/> <p>Denen Feld-<hi rendition="#aq">Centuri</hi>en insgeſamt, gab man hernach aus den gemeinen<lb/> Poͤbel 2. <hi rendition="#aq">Compagni</hi>en Zimmer-und Bau-Leute, <hi rendition="#aq">item</hi> noch 3. <hi rendition="#aq">Centuri</hi>en ge-<lb/> meiner Raths- und Stadt-Diener, Pfeiffer und Poſaunen-Blaͤſer zu, welche<lb/> wiewohl ohne Gewehr mit ziehen, und in ihrer <hi rendition="#aq">Profeſſion</hi> bey der <hi rendition="#aq">Armée</hi> Dien-<lb/> ſte thun muſten.</p><lb/> <p>Solcher Geſtalt ſehen wir, wie erſt die <hi rendition="#aq">Seminaria</hi> ſowohl Buͤrgerliche als<lb/> Adeliche, durch die <hi rendition="#aq">Claſſificationes</hi> zu des <hi rendition="#aq">Servii Tulli</hi> Zeiten ihren Anfang ge-<lb/> nommen, als hernach die Stadt Rom an Macht, Vermoͤgen und Einwoh-<lb/> nern zunahm, da wurde dieſer Unterſchied noch mehr <hi rendition="#aq">obſervir</hi>et, daß man der<lb/><hi rendition="#aq">Conſulum, Prætorum, Quæſtorum, Tribunorum,</hi> und <hi rendition="#aq">Senatorum,</hi> wie auch an-<lb/> derer vornehmer und reicher Leute ihre Kinder beſonders auserleſen, und in eine<lb/> Nolle zuſamm eingeſchrieben, auch mit ihnen ſchon edlere <hi rendition="#aq">Exercitia,</hi> als mit<lb/> denen, aus denen geringern Claßen ausgezogenen, getrieben habe, weil auch<lb/> ſolchen <hi rendition="#aq">Patriciis</hi> hernachmahls gantze <hi rendition="#aq">Gouvernements</hi> von Staͤdten und Provin-<lb/> tzien, <hi rendition="#aq">item</hi> hohe und <hi rendition="#aq">importantes</hi> Kriegs-<hi rendition="#aq">Chargen</hi> anzuvertrauen waren, ſo<lb/> hielten die kluge Noͤmer dafuͤr, daß nicht allein hierzu Leute von guten Sitten<lb/> und Verſtand, ſondern auch von edler Abkunfft erfordert wuͤrden, indem das<lb/><hi rendition="#aq">Point d’ Honnenr,</hi> und der <hi rendition="#aq">Familie</hi> auch viel darzu <hi rendition="#aq">coutribuirt</hi>e, daß man in<lb/> dem Kriege keine <hi rendition="#aq">Lacheté</hi> und Unverſtand von ſich mercken lieſſe. Es wurden<lb/> auch fuͤrnehmlich darumb Adeliche <hi rendition="#aq">Seminaria</hi> von ihnen auffgerichtet, weil ſie<lb/> darauff hielten, daß ſolcher vornehmen Leute Kinder, wann ſie erſt in die Zahl<lb/> der <hi rendition="#aq">Tyronum,</hi> und folglich der Kriegs-Leute auffgenommen worden, vor des<lb/> Vaterlandes Wohlfahrt, ja vor ihr eigenes von ihren Eltern dermahleins zu<lb/> gewartendes <hi rendition="#aq">Patrimonium,</hi> umb ſolches nicht zu verlieren, deſto eyfriger ſtrei-<lb/> ten wuͤrden, welcher <hi rendition="#aq">Punct</hi> auch umb ſo viel nachdruͤcklicher war, als die al-<lb/> ten Roͤmer nicht viel Feder-leſens machten, denen die ſich der <hi rendition="#aq">Defenſion</hi> und<lb/> dem Dienſt des Vaterlandes entziehen wolten, oder denſelben nicht mit aller<lb/> Treu, Sorgfalt und Tapfferkeit vorſtanden, ihr Haab und Gut, ja das Le-<lb/> ben ſelbſt zu nehmen, zum wenigſten verlohren ſie ihren Adel-Stand, wurden<lb/> zu Leibeigenen Knechten verkaufft, oder mit Gefaͤngniß und Landes-Verwei-<lb/> ſung geſtrafft.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [21/0021]
Guͤlden vermochten, aus dieſen theilte man ebenfalls 40. Centurien nach der
vorigen Weiſe ab, welche aber nur lange und auch Wurff-Spieſſe hatten.
Die Fuͤnſfte Claß ward genommen aus denen, die 165. Guͤlden ver-
mochten, dieſe muſten 60. Compagnien hergeben, davon 30. zu Hauß blieben,
30. aber nehmlich die jungen, wurden ins Feld und in die Trill-Haͤuſer oder
Angarias geſchicket, in welchen ſie mehrentheils in Schleudern, und auch Stei-
ne aus freyer Hand zu werffen, exerciret worden.
Denen Feld-Centurien insgeſamt, gab man hernach aus den gemeinen
Poͤbel 2. Compagnien Zimmer-und Bau-Leute, item noch 3. Centurien ge-
meiner Raths- und Stadt-Diener, Pfeiffer und Poſaunen-Blaͤſer zu, welche
wiewohl ohne Gewehr mit ziehen, und in ihrer Profeſſion bey der Armée Dien-
ſte thun muſten.
Solcher Geſtalt ſehen wir, wie erſt die Seminaria ſowohl Buͤrgerliche als
Adeliche, durch die Claſſificationes zu des Servii Tulli Zeiten ihren Anfang ge-
nommen, als hernach die Stadt Rom an Macht, Vermoͤgen und Einwoh-
nern zunahm, da wurde dieſer Unterſchied noch mehr obſerviret, daß man der
Conſulum, Prætorum, Quæſtorum, Tribunorum, und Senatorum, wie auch an-
derer vornehmer und reicher Leute ihre Kinder beſonders auserleſen, und in eine
Nolle zuſamm eingeſchrieben, auch mit ihnen ſchon edlere Exercitia, als mit
denen, aus denen geringern Claßen ausgezogenen, getrieben habe, weil auch
ſolchen Patriciis hernachmahls gantze Gouvernements von Staͤdten und Provin-
tzien, item hohe und importantes Kriegs-Chargen anzuvertrauen waren, ſo
hielten die kluge Noͤmer dafuͤr, daß nicht allein hierzu Leute von guten Sitten
und Verſtand, ſondern auch von edler Abkunfft erfordert wuͤrden, indem das
Point d’ Honnenr, und der Familie auch viel darzu coutribuirte, daß man in
dem Kriege keine Lacheté und Unverſtand von ſich mercken lieſſe. Es wurden
auch fuͤrnehmlich darumb Adeliche Seminaria von ihnen auffgerichtet, weil ſie
darauff hielten, daß ſolcher vornehmen Leute Kinder, wann ſie erſt in die Zahl
der Tyronum, und folglich der Kriegs-Leute auffgenommen worden, vor des
Vaterlandes Wohlfahrt, ja vor ihr eigenes von ihren Eltern dermahleins zu
gewartendes Patrimonium, umb ſolches nicht zu verlieren, deſto eyfriger ſtrei-
ten wuͤrden, welcher Punct auch umb ſo viel nachdruͤcklicher war, als die al-
ten Roͤmer nicht viel Feder-leſens machten, denen die ſich der Defenſion und
dem Dienſt des Vaterlandes entziehen wolten, oder denſelben nicht mit aller
Treu, Sorgfalt und Tapfferkeit vorſtanden, ihr Haab und Gut, ja das Le-
ben ſelbſt zu nehmen, zum wenigſten verlohren ſie ihren Adel-Stand, wurden
zu Leibeigenen Knechten verkaufft, oder mit Gefaͤngniß und Landes-Verwei-
ſung geſtrafft.
Die
C 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |