Marperger, Paul Jacob: Beschreibung Des Hutmacher-Handwercks. Altenburg, 1719.des Hutmacher-Handwercks. te, von selbst legen/ ohne daß man nöthig hätteImposten darauff zu schlagen, und ein ieder Ein- wohner wird lieber seinen Mit-Bürger, alsden Frembden das Geld gönnen, wenn er mit glei- cher Waar/ wie bey diesen, also auch von jenen könte versehen werden. Hier kommet aber ebenfalls in Considerati- Wegen der Jahrmärckte hätte man noch zu Hut-
des Hutmacher-Handwercks. te, von ſelbſt legen/ ohne daß man noͤthig haͤtteImpoſten darauff zu ſchlagen, und ein ieder Ein- wohner wird lieber ſeinen Mit-Buͤrger, alsden Frembden das Geld goͤnnen, wenn er mit glei- cher Waar/ wie bey dieſen, alſo auch von jenen koͤnte verſehen werden. Hier kommet aber ebenfalls in Conſiderati- Wegen der Jahrmaͤrckte haͤtte man noch zu Hut-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0099" n="93"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Hutmacher-Handwercks.</hi></fw><lb/> te, von ſelbſt legen/ ohne daß man noͤthig haͤtte<lb/><hi rendition="#aq">Impoſt</hi>en darauff zu ſchlagen, und ein ieder Ein-<lb/> wohner wird lieber ſeinen Mit-Buͤrger, alsden<lb/> Frembden das Geld goͤnnen, wenn er mit glei-<lb/> cher Waar/ wie bey dieſen, alſo auch von jenen<lb/> koͤnte verſehen werden.</p><lb/> <p>Hier kommet aber ebenfalls in <hi rendition="#aq">Conſiderati-<lb/> on,</hi> was wir anderwerts von denen Tuchma-<lb/> cher-Jnnungen geſagt, daß nehmlich eine gantze<lb/> Jnnung eine <hi rendition="#aq">Caſſam</hi> oder <hi rendition="#aq">Fundam</hi> haben ſolte,<lb/> aus welcher ſie ihren armen Mit-Meiſtern aus-<lb/> huͤlffe, damit er Wolle und andere <hi rendition="#aq">Materialia</hi><lb/> kauffen, und ſein Handwerck ungehindert, und<lb/> ohne Juͤden-Wucher fortſetzen koͤnne. Wor-<lb/> zu denn noch ein allgemeines Hutmacher-Jn-<lb/> nungs-<hi rendition="#aq">Magazin,</hi> oder Gewoͤlb in Vorſchlag<lb/> kommt, ſamt andern heilſamen <hi rendition="#aq">Projectis</hi> mehr,<lb/> welche in beſagten Tuchmacher-<hi rendition="#aq">Tractat pro-<lb/> poni</hi>ret, und um ſelbige in <hi rendition="#aq">Praxin</hi> zu bringen, <hi rendition="#aq">re-<lb/> commendi</hi>ret worden.</p><lb/> <p>Wegen der Jahrmaͤrckte haͤtte man noch zu<lb/> erinnern, daß ſolche unſern Hutmachern mit ih-<lb/> ren Huͤten zu beziehen, gar wohl koͤnte zugelaſ-<lb/> ſen werden, weil dadurch der Staat oder des<lb/> Landes Handlung vergroͤſſert, und aus der Frem-<lb/> de Geld hereingezogen wird, hingegen ſeynd die<lb/> Jahrmaͤrckte, auff welchen frembde Hutma-<lb/> cher uns ihre Huͤte zufuͤhren, ſo viel als moͤglich<lb/> einzuſchrencken, auch auff dem Land und Kirmeſ-<lb/> ſen, oder im Haußiren nicht zu gedulten, in ſo<lb/> ferne nur unſere Einheimiſche Stadt- oder Land-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hut-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [93/0099]
des Hutmacher-Handwercks.
te, von ſelbſt legen/ ohne daß man noͤthig haͤtte
Impoſten darauff zu ſchlagen, und ein ieder Ein-
wohner wird lieber ſeinen Mit-Buͤrger, alsden
Frembden das Geld goͤnnen, wenn er mit glei-
cher Waar/ wie bey dieſen, alſo auch von jenen
koͤnte verſehen werden.
Hier kommet aber ebenfalls in Conſiderati-
on, was wir anderwerts von denen Tuchma-
cher-Jnnungen geſagt, daß nehmlich eine gantze
Jnnung eine Caſſam oder Fundam haben ſolte,
aus welcher ſie ihren armen Mit-Meiſtern aus-
huͤlffe, damit er Wolle und andere Materialia
kauffen, und ſein Handwerck ungehindert, und
ohne Juͤden-Wucher fortſetzen koͤnne. Wor-
zu denn noch ein allgemeines Hutmacher-Jn-
nungs-Magazin, oder Gewoͤlb in Vorſchlag
kommt, ſamt andern heilſamen Projectis mehr,
welche in beſagten Tuchmacher-Tractat pro-
poniret, und um ſelbige in Praxin zu bringen, re-
commendiret worden.
Wegen der Jahrmaͤrckte haͤtte man noch zu
erinnern, daß ſolche unſern Hutmachern mit ih-
ren Huͤten zu beziehen, gar wohl koͤnte zugelaſ-
ſen werden, weil dadurch der Staat oder des
Landes Handlung vergroͤſſert, und aus der Frem-
de Geld hereingezogen wird, hingegen ſeynd die
Jahrmaͤrckte, auff welchen frembde Hutma-
cher uns ihre Huͤte zufuͤhren, ſo viel als moͤglich
einzuſchrencken, auch auff dem Land und Kirmeſ-
ſen, oder im Haußiren nicht zu gedulten, in ſo
ferne nur unſere Einheimiſche Stadt- oder Land-
Hut-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_hutmacher_1719 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_hutmacher_1719/99 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Beschreibung Des Hutmacher-Handwercks. Altenburg, 1719. , S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_hutmacher_1719/99>, abgerufen am 16.02.2025. |