verbo collatae Doctoris. Curate o Mei, ne ad- mittatis facinus, nobili hoc ornatu indignum
Porro digitos vestros cingo annulis, quibus publica vobis in respondendo ac judicando tribuitur fides, vulgo itaque poenam gravi- orem incurretis, si hanc vel semel fefelleri- tis.
Tandem Ora vestra excipio osculis, his e- nim ob honorem, quem accepistis, dignos vos judicamus, ut in nostro agatis consortio, ut jure auctoritateque utamini nobiscum communi.
Adextremum vobis omnibus novos gratu- lor honores, prolixiorianimo quam verbis, der Deus immortalis, ut floreat per vos Ju- stitiae cultus, ut collati atque promeriti ho- nores excitent in clientibus fiduciam, ut ve- stra implorent probentque Consilia, & pa- trocinia, reddantque illa honoratissima.
Von dem Corno oder Hertzoglichen Hut des Doge zu Venedig ist zu wissen, daß solches Cor- no benennet werde, weil es vorn fast wie ein Horn zugespitzt in die Höhe gehet. Solches Corno ist rund herum mit einer Reyhe grosse Perlen und Edelgesteinen besetzet, und hat vorn einen grossen Rubin, der 100. tausend Cronen werth ist, über welchen ein Diamant von noch höhern Werth zu sehen. Der Circul ist von Gold, der Uber- zug von Carmoisin-Sammet; Es wird dieses
Cor-
Beſchreibung
verbo collatæ Doctoris. Curate o Mei, ne ad- mittatis facinus, nobili hoc ornatu indignum
Porro digitos veſtros cingo annulis, quibus publica vobis in reſpondendo ac judicando tribuitur fides, vulgo itaque pœnam gravi- orem incurretis, ſi hanc vel ſemel fefelleri- tis.
Tandem Ora veſtra excipio oſculis, his e- nim ob honorem, quem accepiſtis, dignos vos judicamus, ut in noſtro agatis conſortio, ut jure auctoritateque utamini nobiscum communi.
Adextremum vobis omnibus novos gratu- lor honores, prolixiorianimo quam verbis, der Deus immortalis, ut floreat per vos Ju- ſtitiæ cultus, ut collati atque promeriti ho- nores excitent in clientibus fiduciam, ut ve- ſtra implorent probentque Conſilia, & pa- trocinia, reddantque illa honoratisſima.
Von dem Corno oder Hertzoglichen Hut des Doge zu Venedig iſt zu wiſſen, daß ſolches Cor- no benennet werde, weil es vorn faſt wie ein Horn zugeſpitzt in die Hoͤhe gehet. Solches Corno iſt rund herum mit einer Reyhe groſſe Perlen und Edelgeſteinen beſetzet, und hat vorn einen groſſen Rubin, der 100. tauſend Cronen werth iſt, uͤber welchen ein Diamant von noch hoͤhern Werth zu ſehen. Der Circul iſt von Gold, der Uber- zug von Carmoiſin-Sammet; Es wird dieſes
Cor-
<TEI><text><body><divn="1"><cit><quote><p><pbfacs="#f0072"n="66"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/><hirendition="#aq">verbo collatæ Doctoris. Curate o Mei, ne ad-<lb/>
mittatis facinus, nobili hoc ornatu indignum</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">P<hirendition="#i">orro</hi> digitos veſtros cingo annulis, quibus<lb/>
publica vobis in reſpondendo ac judicando<lb/>
tribuitur fides, vulgo itaque pœnam gravi-<lb/>
orem incurretis, ſi hanc vel ſemel fefelleri-<lb/>
tis.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Tandem</hi> Ora veſtra excipio oſculis, his e-<lb/>
nim ob honorem, quem accepiſtis, dignos<lb/>
vos judicamus, ut in noſtro agatis conſortio,<lb/>
ut jure auctoritateque utamini nobiscum<lb/>
communi.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Adextremum</hi> vobis omnibus novos gratu-<lb/>
lor honores, prolixiorianimo quam verbis,<lb/>
der Deus immortalis, ut floreat per vos Ju-<lb/>ſtitiæ cultus, ut collati atque promeriti ho-<lb/>
nores excitent in clientibus fiduciam, ut ve-<lb/>ſtra implorent probentque Conſilia, & pa-<lb/>
trocinia, reddantque illa honoratisſima.</hi></p></quote><bibl/></cit><lb/><p>Von dem <hirendition="#aq">Corno</hi> oder Hertzoglichen Hut des<lb/><hirendition="#aq">Doge</hi> zu Venedig iſt zu wiſſen, daß ſolches <hirendition="#aq">Cor-<lb/>
no</hi> benennet werde, weil es vorn faſt wie ein Horn<lb/>
zugeſpitzt in die Hoͤhe gehet. Solches Corno iſt<lb/>
rund herum mit einer Reyhe groſſe Perlen und<lb/>
Edelgeſteinen beſetzet, und hat vorn einen groſſen<lb/>
Rubin, der 100. tauſend Cronen werth iſt, uͤber<lb/>
welchen ein Diamant von noch hoͤhern Werth<lb/>
zu ſehen. Der Circul iſt von Gold, der Uber-<lb/>
zug von Carmoiſin-Sammet; Es wird dieſes<lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Cor-</hi></fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[66/0072]
Beſchreibung
verbo collatæ Doctoris. Curate o Mei, ne ad-
mittatis facinus, nobili hoc ornatu indignum
Porro digitos veſtros cingo annulis, quibus
publica vobis in reſpondendo ac judicando
tribuitur fides, vulgo itaque pœnam gravi-
orem incurretis, ſi hanc vel ſemel fefelleri-
tis.
Tandem Ora veſtra excipio oſculis, his e-
nim ob honorem, quem accepiſtis, dignos
vos judicamus, ut in noſtro agatis conſortio,
ut jure auctoritateque utamini nobiscum
communi.
Adextremum vobis omnibus novos gratu-
lor honores, prolixiorianimo quam verbis,
der Deus immortalis, ut floreat per vos Ju-
ſtitiæ cultus, ut collati atque promeriti ho-
nores excitent in clientibus fiduciam, ut ve-
ſtra implorent probentque Conſilia, & pa-
trocinia, reddantque illa honoratisſima.
Von dem Corno oder Hertzoglichen Hut des
Doge zu Venedig iſt zu wiſſen, daß ſolches Cor-
no benennet werde, weil es vorn faſt wie ein Horn
zugeſpitzt in die Hoͤhe gehet. Solches Corno iſt
rund herum mit einer Reyhe groſſe Perlen und
Edelgeſteinen beſetzet, und hat vorn einen groſſen
Rubin, der 100. tauſend Cronen werth iſt, uͤber
welchen ein Diamant von noch hoͤhern Werth
zu ſehen. Der Circul iſt von Gold, der Uber-
zug von Carmoiſin-Sammet; Es wird dieſes
Cor-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marperger, Paul Jacob: Beschreibung Des Hutmacher-Handwercks. Altenburg, 1719. , S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_hutmacher_1719/72>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.