Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Beschreibung Des Hutmacher-Handwercks. Altenburg, 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

des Hutmacher-Handwercks.
Mohren und Sinesern vor langer Zeit in Ge-
brauch gewesen seyn; solches ist bey Anshelmo
Solerio
weitläufftig zu lesen.

Es ist aber die Form, Qualität, Benennung
und Bedeutung der Hüte mancherley; der Form
nach seynd etliche hohe und spitzige, etliche platte
und niedrige, breit und schmal, stülpige, run-
de oder eckigte, gefaltene oder glatte, nachdem
es nehmlich eines Orths der Gebrauch und Her-
kommens, oder die mode ist, zuweilen auch das
Sprüchwort, daß einem jeden Narren seine
Kappe gefalle, dabey eintrifft. Nachdem, was
hernach die Hut-Staffirer darzu thun, seynd
solche Hüte entweder mit Seiden oder Silber
eingefaste, mit Flor oder Sammet überzogene,
auffgekrempte, gefütterte Hüte, und was der-
gleichen mehr.

Der Qualität nach, sind etliche grobe oder
feine, Sommer oder Winter, Reise, Regen-
und Strappaza[-] Hüte/ deren etliche Wasser hal-
ten, und wie die Codebecker und Döbler Hü-
te thun, nicht leieht durchgenetzet werden können.
Sie seynd auch starck geleimte, oder weich und
schlappe, die man, ohne daß sie brechen, zusammen-
wickeln, und einige ihrer Geschmeidigkeit wegen
gar in Schubsack stecken kan.

Jhre Benennung nehmen sie entweder von
dem Lande oder Stadt, wo sie gemachet werden,
als daß man sagt: ein Englischer, Frantzösischer,
Codebecker, Berliner, Dreßdner oder Döb-
lischer, (das ist in der Sächsischen Stadt Dö-

beln,
B

des Hutmacher-Handwercks.
Mohren und Sineſern vor langer Zeit in Ge-
brauch geweſen ſeyn; ſolches iſt bey Anshelmo
Solerio
weitlaͤufftig zu leſen.

Es iſt aber die Form, Qualitaͤt, Benennung
und Bedeutung der Huͤte mancherley; der Form
nach ſeynd etliche hohe und ſpitzige, etliche platte
und niedrige, breit und ſchmal, ſtuͤlpige, run-
de oder eckigte, gefaltene oder glatte, nachdem
es nehmlich eines Orths der Gebrauch und Her-
kommens, oder die mode iſt, zuweilen auch das
Spruͤchwort, daß einem jeden Narren ſeine
Kappe gefalle, dabey eintrifft. Nachdem, was
hernach die Hut-Staffirer darzu thun, ſeynd
ſolche Huͤte entweder mit Seiden oder Silber
eingefaſte, mit Flor oder Sammet uͤberzogene,
auffgekrempte, gefuͤtterte Huͤte, und was der-
gleichen mehr.

Der Qualitaͤt nach, ſind etliche grobe oder
feine, Sommer oder Winter, Reiſe, Regen-
und Strappaza[-] Huͤte/ deren etliche Waſſer hal-
ten, und wie die Codebecker und Doͤbler Huͤ-
te thun, nicht leieht durchgenetzet werden koͤnnen.
Sie ſeynd auch ſtarck geleimte, oder weich und
ſchlappe, die man, ohne daß ſie brechen, zuſam̃en-
wickeln, und einige ihrer Geſchmeidigkeit wegen
gar in Schubſack ſtecken kan.

Jhre Benennung nehmen ſie entweder von
dem Lande oder Stadt, wo ſie gemachet werden,
als daß man ſagt: ein Engliſcher, Frantzoͤſiſcher,
Codebecker, Berliner, Dreßdner oder Doͤb-
liſcher, (das iſt in der Saͤchſiſchen Stadt Doͤ-

beln,
B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0023" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Hutmacher-Handwercks.</hi></fw><lb/>
Mohren und Sine&#x017F;ern vor langer Zeit in Ge-<lb/>
brauch gewe&#x017F;en &#x017F;eyn; &#x017F;olches i&#x017F;t bey <hi rendition="#aq">Anshelmo<lb/>
Solerio</hi> weitla&#x0364;ufftig zu le&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Es i&#x017F;t aber die <hi rendition="#aq">Form, Quali</hi>ta&#x0364;t, Benennung<lb/>
und Bedeutung der Hu&#x0364;te mancherley; der <hi rendition="#aq">Form</hi><lb/>
nach &#x017F;eynd etliche hohe und &#x017F;pitzige, etliche platte<lb/>
und niedrige, breit und &#x017F;chmal, &#x017F;tu&#x0364;lpige, run-<lb/>
de oder eckigte, gefaltene oder glatte, nachdem<lb/>
es nehmlich eines Orths der Gebrauch und Her-<lb/>
kommens, oder die <hi rendition="#aq">mode</hi> i&#x017F;t, zuweilen auch das<lb/>
Spru&#x0364;chwort, daß einem jeden Narren &#x017F;eine<lb/>
Kappe gefalle, dabey eintrifft. Nachdem, was<lb/>
hernach die Hut-Staffirer darzu thun, &#x017F;eynd<lb/>
&#x017F;olche Hu&#x0364;te entweder mit Seiden oder Silber<lb/>
eingefa&#x017F;te, mit Flor oder Sammet u&#x0364;berzogene,<lb/>
auffgekrempte, gefu&#x0364;tterte Hu&#x0364;te, und was der-<lb/>
gleichen mehr.</p><lb/>
        <p>Der <hi rendition="#aq">Quali</hi>ta&#x0364;t nach, &#x017F;ind etliche grobe oder<lb/>
feine, Sommer oder Winter, Rei&#x017F;e, Regen-<lb/>
und <hi rendition="#aq">Strappaza<supplied>-</supplied></hi> Hu&#x0364;te/ deren etliche Wa&#x017F;&#x017F;er hal-<lb/>
ten, und wie die <hi rendition="#aq">Codebecker</hi> und Do&#x0364;bler Hu&#x0364;-<lb/>
te thun, nicht leieht durchgenetzet werden ko&#x0364;nnen.<lb/>
Sie &#x017F;eynd auch &#x017F;tarck geleimte, oder weich und<lb/>
&#x017F;chlappe, die man, ohne daß &#x017F;ie brechen, zu&#x017F;am&#x0303;en-<lb/>
wickeln, und einige ihrer Ge&#x017F;chmeidigkeit wegen<lb/>
gar in Schub&#x017F;ack &#x017F;tecken kan.</p><lb/>
        <p>Jhre <hi rendition="#fr">Benennung</hi> nehmen &#x017F;ie entweder von<lb/>
dem Lande oder Stadt, wo &#x017F;ie gemachet werden,<lb/>
als daß man &#x017F;agt: ein Engli&#x017F;cher, Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;cher,<lb/><hi rendition="#aq">Codebecker,</hi> Berliner, Dreßdner oder Do&#x0364;b-<lb/>
li&#x017F;cher, (das i&#x017F;t in der Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen Stadt Do&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">beln,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0023] des Hutmacher-Handwercks. Mohren und Sineſern vor langer Zeit in Ge- brauch geweſen ſeyn; ſolches iſt bey Anshelmo Solerio weitlaͤufftig zu leſen. Es iſt aber die Form, Qualitaͤt, Benennung und Bedeutung der Huͤte mancherley; der Form nach ſeynd etliche hohe und ſpitzige, etliche platte und niedrige, breit und ſchmal, ſtuͤlpige, run- de oder eckigte, gefaltene oder glatte, nachdem es nehmlich eines Orths der Gebrauch und Her- kommens, oder die mode iſt, zuweilen auch das Spruͤchwort, daß einem jeden Narren ſeine Kappe gefalle, dabey eintrifft. Nachdem, was hernach die Hut-Staffirer darzu thun, ſeynd ſolche Huͤte entweder mit Seiden oder Silber eingefaſte, mit Flor oder Sammet uͤberzogene, auffgekrempte, gefuͤtterte Huͤte, und was der- gleichen mehr. Der Qualitaͤt nach, ſind etliche grobe oder feine, Sommer oder Winter, Reiſe, Regen- und Strappaza- Huͤte/ deren etliche Waſſer hal- ten, und wie die Codebecker und Doͤbler Huͤ- te thun, nicht leieht durchgenetzet werden koͤnnen. Sie ſeynd auch ſtarck geleimte, oder weich und ſchlappe, die man, ohne daß ſie brechen, zuſam̃en- wickeln, und einige ihrer Geſchmeidigkeit wegen gar in Schubſack ſtecken kan. Jhre Benennung nehmen ſie entweder von dem Lande oder Stadt, wo ſie gemachet werden, als daß man ſagt: ein Engliſcher, Frantzoͤſiſcher, Codebecker, Berliner, Dreßdner oder Doͤb- liſcher, (das iſt in der Saͤchſiſchen Stadt Doͤ- beln, B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_hutmacher_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_hutmacher_1719/23
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Beschreibung Des Hutmacher-Handwercks. Altenburg, 1719. , S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_hutmacher_1719/23>, abgerufen am 21.11.2024.