Marperger, Paul Jacob: Beschreibung Des Hutmacher-Handwercks. Altenburg, 1719.Beschreibung der Reise und im Kriege, (da bekannter maßen,die Helme und Sturm-Hauben bey ihnen einge- führet gewesen,) ingleichen in Regen und Wit- terungen, wie auch bey alten und leidtragenden Leuten, das Haupt damit zu bedecken üblich ge- wesen. Käyser Augustus hatte, wie Suetonius berichtet, das Haupt stets mit einem Hut bede- cket. So muß ja auch Tarquinius einen Hut getragen haben, weil ihme solchen in seiner Reise nach Rom, ein Adler sanfft vom Kopff herunter genommen, selbigen ein wenig in die Höhe er- hoben, und hierauff wieder ohne Schaden auff- gesetzet. Worauff seine, in der Wahrsager- Kunst erfahrne Gemahlin Tanaquil geprophe- zeyet, daß er zu Rom, wo sie beyde hingedäch- ten, ein grosser Mann werden würde. Wie denn auch in der That geschehen, indem nach des Kö- nigs Anci Martii Tod, dieser Tarquinius zur Römischen Königs-Würde erhoben worden; welche er doch nicht lang genossen, weil er bald hernach von des bemelten Ancii Söhnen, als ein Usurpator Jhres Vaters Reichs, mit dem Beil hingerichtet worden. Von dem Käyser Nero- ne schreibet Suetonius, daß Er täglich des A- bends seinen Hut auffgesetzet, solchen (damit Er unerkenntlich seyn möchte) tieff in die Augen ge- zogen, und damit die Wirths- und Hur-Häuser durchgelauffen sey. Bey denen Griechen, wer- den Mercurius, Ulysses und Hippocrates mit Hüten bedecket vorgestellet. Daß auch die Hüte bey denen Parthern, Scythen, Garamanten, Moh-
Beſchreibung der Reiſe und im Kriege, (da bekannter maßen,die Helme und Sturm-Hauben bey ihnen einge- fuͤhret geweſen,) ingleichen in Regen und Wit- terungen, wie auch bey alten und leidtragenden Leuten, das Haupt damit zu bedecken uͤblich ge- weſen. Kaͤyſer Auguſtus hatte, wie Suetonius berichtet, das Haupt ſtets mit einem Hut bede- cket. So muß ja auch Tarquinius einen Hut getragen haben, weil ihme ſolchen in ſeiner Reiſe nach Rom, ein Adler ſanfft vom Kopff herunter genommen, ſelbigen ein wenig in die Hoͤhe er- hoben, und hierauff wieder ohne Schaden auff- geſetzet. Worauff ſeine, in der Wahrſager- Kunſt erfahrne Gemahlin Tanaquil geprophe- zeyet, daß er zu Rom, wo ſie beyde hingedaͤch- ten, ein groſſer Mann werden wuͤrde. Wie denn auch in der That geſchehen, indem nach des Koͤ- nigs Anci Martii Tod, dieſer Tarquinius zur Roͤmiſchen Koͤnigs-Wuͤrde erhoben worden; welche er doch nicht lang genoſſen, weil er bald hernach von des bemelten Ancii Soͤhnen, als ein Uſurpator Jhres Vaters Reichs, mit dem Beil hingerichtet wordẽ. Von dem Kaͤyſer Nero- ne ſchreibet Suetonius, daß Er taͤglich des A- bends ſeinen Hut auffgeſetzet, ſolchen (damit Er unerkenntlich ſeyn moͤchte) tieff in die Augen ge- zogen, und damit die Wirths- und Hur-Haͤuſer durchgelauffen ſey. Bey denen Griechen, wer- den Mercurius, Ulyſſes und Hippocrates mit Huͤten bedecket vorgeſtellet. Daß auch die Huͤte bey denen Parthern, Scythen, Garamanten, Moh-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0022" n="16"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> der Reiſe und im Kriege, (da bekannter maßen,<lb/> die Helme und Sturm-Hauben bey ihnen einge-<lb/> fuͤhret geweſen,) ingleichen in Regen und Wit-<lb/> terungen, wie auch bey alten und leidtragenden<lb/> Leuten, das Haupt damit zu bedecken uͤblich ge-<lb/> weſen. Kaͤyſer Auguſtus hatte, wie <hi rendition="#aq">Suetonius</hi><lb/> berichtet, das Haupt ſtets mit einem Hut bede-<lb/> cket. So muß ja auch <hi rendition="#aq">Tarquinius</hi> einen Hut<lb/> getragen haben, weil ihme ſolchen in ſeiner Reiſe<lb/> nach Rom, ein Adler ſanfft vom Kopff herunter<lb/> genommen, ſelbigen ein wenig in die Hoͤhe er-<lb/> hoben, und hierauff wieder ohne Schaden auff-<lb/> geſetzet. Worauff ſeine, in der Wahrſager-<lb/> Kunſt erfahrne Gemahlin <hi rendition="#aq">Tanaquil</hi> geprophe-<lb/> zeyet, daß er zu Rom, wo ſie beyde hingedaͤch-<lb/> ten, ein groſſer Mann werden wuͤrde. Wie denn<lb/> auch in der That geſchehen, indem nach des Koͤ-<lb/> nigs <hi rendition="#aq">Anci Martii</hi> Tod, dieſer <hi rendition="#aq">Tarquinius</hi> zur<lb/> Roͤmiſchen Koͤnigs-Wuͤrde erhoben worden;<lb/> welche er doch nicht lang genoſſen, weil er bald<lb/> hernach von des bemelten <hi rendition="#aq">Ancii</hi> Soͤhnen, als<lb/> ein <hi rendition="#aq">Uſurpator</hi> Jhres Vaters Reichs, mit dem<lb/> Beil hingerichtet wordẽ. Von dem Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Nero-<lb/> ne</hi> ſchreibet <hi rendition="#aq">Suetonius,</hi> daß Er taͤglich des A-<lb/> bends ſeinen Hut auffgeſetzet, ſolchen (damit Er<lb/> unerkenntlich ſeyn moͤchte) tieff in die Augen ge-<lb/> zogen, und damit die Wirths- und Hur-Haͤuſer<lb/> durchgelauffen ſey. Bey denen Griechen, wer-<lb/> den <hi rendition="#aq">Mercurius, Ulyſſes</hi> und <hi rendition="#aq">Hippocrates</hi> mit<lb/> Huͤten bedecket vorgeſtellet. Daß auch die Huͤte<lb/> bey denen <hi rendition="#aq">Parthern, Scythen, Garamanten,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Moh-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [16/0022]
Beſchreibung
der Reiſe und im Kriege, (da bekannter maßen,
die Helme und Sturm-Hauben bey ihnen einge-
fuͤhret geweſen,) ingleichen in Regen und Wit-
terungen, wie auch bey alten und leidtragenden
Leuten, das Haupt damit zu bedecken uͤblich ge-
weſen. Kaͤyſer Auguſtus hatte, wie Suetonius
berichtet, das Haupt ſtets mit einem Hut bede-
cket. So muß ja auch Tarquinius einen Hut
getragen haben, weil ihme ſolchen in ſeiner Reiſe
nach Rom, ein Adler ſanfft vom Kopff herunter
genommen, ſelbigen ein wenig in die Hoͤhe er-
hoben, und hierauff wieder ohne Schaden auff-
geſetzet. Worauff ſeine, in der Wahrſager-
Kunſt erfahrne Gemahlin Tanaquil geprophe-
zeyet, daß er zu Rom, wo ſie beyde hingedaͤch-
ten, ein groſſer Mann werden wuͤrde. Wie denn
auch in der That geſchehen, indem nach des Koͤ-
nigs Anci Martii Tod, dieſer Tarquinius zur
Roͤmiſchen Koͤnigs-Wuͤrde erhoben worden;
welche er doch nicht lang genoſſen, weil er bald
hernach von des bemelten Ancii Soͤhnen, als
ein Uſurpator Jhres Vaters Reichs, mit dem
Beil hingerichtet wordẽ. Von dem Kaͤyſer Nero-
ne ſchreibet Suetonius, daß Er taͤglich des A-
bends ſeinen Hut auffgeſetzet, ſolchen (damit Er
unerkenntlich ſeyn moͤchte) tieff in die Augen ge-
zogen, und damit die Wirths- und Hur-Haͤuſer
durchgelauffen ſey. Bey denen Griechen, wer-
den Mercurius, Ulyſſes und Hippocrates mit
Huͤten bedecket vorgeſtellet. Daß auch die Huͤte
bey denen Parthern, Scythen, Garamanten,
Moh-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |