Marperger, Paul Jacob: Beschreibung Des Hutmacher-Handwercks. Altenburg, 1719.Beschreibung wercker gute Veranstaltungen bey ihrem Hand-werck zu machen haben. Von denen Montibus Pietatis, Leih- Assistenz- und Hülffs-Cassen, die sie unter sich auffrichten könten, haben wir o- ben schon, wie auch von ihrem gemeinen Hand- wercks-Magazin geredet. Auff dieses möchte auch der 20. ste Articul ihrer Jnnungs-Statuten reflectiren, daß nehmlich einem Meister, der wenig Waare hat, seine Waare gar wohl kön- te abgekaufft, (wir wollen noch hinzufügen, in Commission angenommen) und um demselben Zeit und Unkosten zu ersparen/ im gemeinen Ma- gazin verkauffet werden. Dieses Ortes wir von ihren Stifftungen noch etwas zu gedencken/ so ist ohne dem nun mehrentheils bey allen Hand- wercken/ (welche gute Verfassungen unter sich haben) schon eingeführet, daß sie ihr eigene Herbergen/ Todten-Lacken/ oder Sarg-Tü- cher, auch wohl ihre gemeine Trauer-Mäntel/ Särge und Begräbnisse haben/ welches auch also bey denen Hutmachern könte gehalten/ und wo es noch nicht alles angeschaffet, fordersamst darzu Anstalt gemachet werden. Die Unkosten darzu/ liessen sich bey ihnen auff vielerley Wege ausfündig machen/ als daß ein jeder Jung/ der auffgedungen und loßgesprochen würde/ ein ge- wisses zur Gesellen-Lade entrichten müste. Daß bey der Gesellen Monatlichen Krug-o- und
Beſchreibung wercker gute Veranſtaltungen bey ihrem Hand-werck zu machen haben. Von denen Montibus Pietatis, Leih- Asſiſtenz- und Huͤlffs-Caſſen, die ſie unter ſich auffrichten koͤnten, haben wir o- ben ſchon, wie auch von ihrem gemeinen Hand- wercks-Magazin geredet. Auff dieſes moͤchte auch der 20. ſte Articul ihrer Jnnungs-Statuten reflectiren, daß nehmlich einem Meiſter, der wenig Waare hat, ſeine Waare gar wohl koͤn- te abgekaufft, (wir wollen noch hinzufuͤgen, in Commisſion angenommen) und um demſelben Zeit und Unkoſten zu erſparen/ im gemeinen Ma- gazin verkauffet werden. Dieſes Ortes wir von ihren Stifftungen noch etwas zu gedencken/ ſo iſt ohne dem nun mehrentheils bey allen Hand- wercken/ (welche gute Verfaſſungen unter ſich haben) ſchon eingefuͤhret, daß ſie ihr eigene Herbergen/ Todten-Lacken/ oder Sarg-Tuͤ- cher, auch wohl ihre gemeine Trauer-Maͤntel/ Saͤrge und Begraͤbniſſe haben/ welches auch alſo bey denen Hutmachern koͤnte gehalten/ und wo es noch nicht alles angeſchaffet, forderſamſt darzu Anſtalt gemachet werden. Die Unkoſten darzu/ lieſſen ſich bey ihnen auff vielerley Wege ausfuͤndig machen/ als daß ein jeder Jung/ der auffgedungen und loßgeſprochen wuͤrde/ ein ge- wiſſes zur Geſellen-Lade entrichten muͤſte. Daß bey der Geſellen Monatlichen Krug-o- und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0146" n="140"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> wercker gute Veranſtaltungen bey ihrem Hand-<lb/> werck zu machen haben. Von denen <hi rendition="#aq">Montibus<lb/> Pietatis,</hi> Leih- <hi rendition="#aq">Asſiſtenz-</hi> und Huͤlffs-Caſſen,<lb/> die ſie unter ſich auffrichten koͤnten, haben wir o-<lb/> ben ſchon, wie auch von ihrem gemeinen Hand-<lb/> wercks-<hi rendition="#aq">Magazin</hi> geredet. Auff dieſes moͤchte<lb/> auch der 20. ſte Articul ihrer Jnnungs-<hi rendition="#aq">Statu</hi>ten<lb/><hi rendition="#aq">reflecti</hi>ren, daß nehmlich einem Meiſter, der<lb/> wenig Waare hat, ſeine Waare gar wohl koͤn-<lb/> te abgekaufft, (wir wollen noch hinzufuͤgen, in<lb/><hi rendition="#aq">Commisſion</hi> angenommen) und um demſelben<lb/> Zeit und Unkoſten zu erſparen/ im gemeinen <hi rendition="#aq">Ma-<lb/> gazin</hi> verkauffet werden. Dieſes Ortes wir<lb/> von ihren Stifftungen noch etwas zu gedencken/<lb/> ſo iſt ohne dem nun mehrentheils bey allen Hand-<lb/> wercken/ (welche gute Verfaſſungen unter ſich<lb/> haben) ſchon eingefuͤhret, daß ſie ihr eigene<lb/> Herbergen/ Todten-Lacken/ oder Sarg-Tuͤ-<lb/> cher, auch wohl ihre gemeine Trauer-Maͤntel/<lb/> Saͤrge und Begraͤbniſſe haben/ welches auch<lb/> alſo bey denen Hutmachern koͤnte gehalten/ und<lb/> wo es noch nicht alles angeſchaffet, forderſamſt<lb/> darzu Anſtalt gemachet werden. Die Unkoſten<lb/> darzu/ lieſſen ſich bey ihnen auff vielerley Wege<lb/> ausfuͤndig machen/ als daß ein jeder Jung/ der<lb/> auffgedungen und loßgeſprochen wuͤrde/ ein ge-<lb/> wiſſes zur Geſellen-Lade entrichten muͤſte.</p><lb/> <p>Daß bey der Geſellen Monatlichen Krug-o-<lb/> der Verſammlungs-Tag, ein jeder Ein oder 2.<lb/> Groſchen in die Lade zu ſolchen Ende geben muͤ-<lb/> ſte. Ferner koͤnte auch ein in Arbeit tretender/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [140/0146]
Beſchreibung
wercker gute Veranſtaltungen bey ihrem Hand-
werck zu machen haben. Von denen Montibus
Pietatis, Leih- Asſiſtenz- und Huͤlffs-Caſſen,
die ſie unter ſich auffrichten koͤnten, haben wir o-
ben ſchon, wie auch von ihrem gemeinen Hand-
wercks-Magazin geredet. Auff dieſes moͤchte
auch der 20. ſte Articul ihrer Jnnungs-Statuten
reflectiren, daß nehmlich einem Meiſter, der
wenig Waare hat, ſeine Waare gar wohl koͤn-
te abgekaufft, (wir wollen noch hinzufuͤgen, in
Commisſion angenommen) und um demſelben
Zeit und Unkoſten zu erſparen/ im gemeinen Ma-
gazin verkauffet werden. Dieſes Ortes wir
von ihren Stifftungen noch etwas zu gedencken/
ſo iſt ohne dem nun mehrentheils bey allen Hand-
wercken/ (welche gute Verfaſſungen unter ſich
haben) ſchon eingefuͤhret, daß ſie ihr eigene
Herbergen/ Todten-Lacken/ oder Sarg-Tuͤ-
cher, auch wohl ihre gemeine Trauer-Maͤntel/
Saͤrge und Begraͤbniſſe haben/ welches auch
alſo bey denen Hutmachern koͤnte gehalten/ und
wo es noch nicht alles angeſchaffet, forderſamſt
darzu Anſtalt gemachet werden. Die Unkoſten
darzu/ lieſſen ſich bey ihnen auff vielerley Wege
ausfuͤndig machen/ als daß ein jeder Jung/ der
auffgedungen und loßgeſprochen wuͤrde/ ein ge-
wiſſes zur Geſellen-Lade entrichten muͤſte.
Daß bey der Geſellen Monatlichen Krug-o-
der Verſammlungs-Tag, ein jeder Ein oder 2.
Groſchen in die Lade zu ſolchen Ende geben muͤ-
ſte. Ferner koͤnte auch ein in Arbeit tretender/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_hutmacher_1719 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_hutmacher_1719/146 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Beschreibung Des Hutmacher-Handwercks. Altenburg, 1719. , S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_hutmacher_1719/146>, abgerufen am 16.02.2025. |