Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Caput XVI. stehet/ wann in ihren Handels-Büchern/ hin undwieder viel ausgekratzt/ oder viel Contra-Posten/ (welche haben müssen abgeschrieben werden) zu sehen seyn. Endlich so sollen auch so viel die äusserliche Form Wann ein Kauffmanns-Diener/ nach abge- Pr. L. 8. §. ff. de liberat. Legat. L. si quis Weil das End der Rechnung eben in solchem Matth. Stephani de jurisdict. lib. 2. part. Dahero alle Handlungs- und Rechnungs-Be- L. fin.
Caput XVI. ſtehet/ wann in ihren Handels-Buͤchern/ hin undwieder viel ausgekratzt/ oder viel Contra-Poſten/ (welche haben muͤſſen abgeſchrieben werden) zu ſehen ſeyn. Endlich ſo ſollen auch ſo viel die aͤuſſerliche Form Wann ein Kauffmanns-Diener/ nach abge- Pr. L. 8. §. ff. de liberat. Legat. L. ſi quis Weil das End der Rechnung eben in ſolchem Matth. Stephani de jurisdict. lib. 2. part. Dahero alle Handlungs- und Rechnungs-Be- L. fin.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0576" n="550"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Caput XVI.</hi></hi></fw><lb/> ſtehet/ wann in ihren Handels-Buͤchern/ hin und<lb/> wieder viel ausgekratzt/ oder viel <hi rendition="#aq">Contra-</hi>Poſten/<lb/> (welche haben muͤſſen abgeſchrieben werden) zu<lb/> ſehen ſeyn.</p><lb/> <p>Endlich ſo ſollen auch ſo viel die aͤuſſerliche Form<lb/> betrifft/ die Rechnungen rein und deutlich geſchrie-<lb/> ben/ richtig <hi rendition="#aq">lateri</hi>ret und ſummiret/ <hi rendition="#aq">folii</hi>ret/ auch<lb/> wo es noͤthig/ ein ſummariſcher <hi rendition="#aq">Extract</hi> darzu ge-<lb/> macht/ und wohin ſich ein und anders <hi rendition="#aq">referi</hi>re/ das<lb/> Blat angezeiget werden.</p><lb/> <p>Wann ein Kauffmanns-Diener/ nach abge-<lb/> legter Rechnung ſeinem Herꝛn noch etwas heraus<lb/> zu geben ſchuldig verbleibt/ iſt er ſolches <hi rendition="#aq">in conti-<lb/> nenti</hi> zu thun verbunden.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Pr. L. 8. §. ff. de liberat. Legat. L. ſi quis<lb/> ita §. duo ff. de ſtat. lib.<lb/> Wehner. in Theſaur. Pract. verb.</hi> Rech-<lb/> nung.</hi> </p><lb/> <p>Weil das End der Rechnung eben in ſolchem<lb/> Herausgeben beſtehet/ und ehe ſolches geſchehen/<lb/> die Rechnung nicht vor richtig abgeleget zu ſeyn ge-<lb/> halten wird.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Matth. Stephani de jurisdict. lib. 2. part.<lb/> 2. Cap. 2. n.</hi> 223.</hi> </p><lb/> <p>Dahero alle Handlungs- und Rechnungs-Be-<lb/> diente dahin bedacht ſeyn ſollen/ daß ſie bey Able-<lb/> gung ihrer Rechnungen nicht allein deß/ was an<lb/> Uberſchuß verbleibet/ ihrem <hi rendition="#aq">Patronis</hi> ſo gleich aus-<lb/> zahlen/ ſondern ihn auch ihre Rechnung ſelbſt mit al-<lb/> ler Zugehoͤr und Belegen einhaͤndigen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">L. fin.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [550/0576]
Caput XVI.
ſtehet/ wann in ihren Handels-Buͤchern/ hin und
wieder viel ausgekratzt/ oder viel Contra-Poſten/
(welche haben muͤſſen abgeſchrieben werden) zu
ſehen ſeyn.
Endlich ſo ſollen auch ſo viel die aͤuſſerliche Form
betrifft/ die Rechnungen rein und deutlich geſchrie-
ben/ richtig lateriret und ſummiret/ foliiret/ auch
wo es noͤthig/ ein ſummariſcher Extract darzu ge-
macht/ und wohin ſich ein und anders referire/ das
Blat angezeiget werden.
Wann ein Kauffmanns-Diener/ nach abge-
legter Rechnung ſeinem Herꝛn noch etwas heraus
zu geben ſchuldig verbleibt/ iſt er ſolches in conti-
nenti zu thun verbunden.
Pr. L. 8. §. ff. de liberat. Legat. L. ſi quis
ita §. duo ff. de ſtat. lib.
Wehner. in Theſaur. Pract. verb. Rech-
nung.
Weil das End der Rechnung eben in ſolchem
Herausgeben beſtehet/ und ehe ſolches geſchehen/
die Rechnung nicht vor richtig abgeleget zu ſeyn ge-
halten wird.
Matth. Stephani de jurisdict. lib. 2. part.
2. Cap. 2. n. 223.
Dahero alle Handlungs- und Rechnungs-Be-
diente dahin bedacht ſeyn ſollen/ daß ſie bey Able-
gung ihrer Rechnungen nicht allein deß/ was an
Uberſchuß verbleibet/ ihrem Patronis ſo gleich aus-
zahlen/ ſondern ihn auch ihre Rechnung ſelbſt mit al-
ler Zugehoͤr und Belegen einhaͤndigen.
L. fin.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/576 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 550. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/576>, abgerufen am 16.02.2025. |