Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Examen der Kauffmanns-Diener. richten/ oder so ers thut/ so gleich der Zunfft wie-der verlustig seyn. Artic. VI. ALle Negociantten/ so wohl Grossirer als des Jn unsern Teutschen Handels-Städten/ wo Pri- C c 2
Examen der Kauffmanns-Diener. richten/ oder ſo ers thut/ ſo gleich der Zunfft wie-der verluſtig ſeyn. Artic. VI. ALle Negociantten/ ſo wohl Groſſirer als des Jn unſern Teutſchen Handels-Staͤdten/ wo Pri- C c 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0429" n="403"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Examen</hi> der Kauffmanns-Diener.</hi></fw><lb/> richten/ oder ſo ers thut/ ſo gleich der Zunfft wie-<lb/> der verluſtig ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Artic. VI.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Lle <hi rendition="#aq">Negociant</hi>ten/ ſo wohl <hi rendition="#aq">Groſſi</hi>rer als des<lb/> Handkauffs/ wie auch Wechsler/ ſollen in Sa-<lb/> chen des Handels und Wechſels vor <hi rendition="#aq">Majorennes</hi><lb/> gehalten/ und <hi rendition="#aq">in integrum</hi> unter dem Vorwandt<lb/> der Minderjaͤhrigkeit nicht <hi rendition="#aq">reſtitui</hi>ret werden koͤn-<lb/> nen.</p><lb/> <p>Jn unſern Teutſchen Handels-Staͤdten/ wo<lb/> die Kraͤmer-Jnnungen und Guͤlden noch <hi rendition="#aq">ſtrictè</hi> ge-<lb/> halten/ und <hi rendition="#aq">obſervi</hi>ret werden/ iſt ein Kraͤmers-<lb/> Sohn/ ſo bald ihm ſein Vatter loß geſprochen/ faͤhig/<lb/> ſeinem verſtorbenen Vatter/ gleich darinnen zu <hi rendition="#aq">ſuc-<lb/> cedi</hi>ren; da einer/ der keines Kraͤmers Sohn/ ent-<lb/> weder in die Jnnung hinein heyrathen/ eines Kraͤ-<lb/> mers Wittib oder Tochter nehmen/ oder auch et-<lb/> liche Jahr um die Jnnungs-Freyheit bey einem<lb/> Kraͤmer dienen muß/ wiewohl/ wann man darin-<lb/> nen zu <hi rendition="#aq">ſtrictè</hi> mit einem guten <hi rendition="#aq">Subjecto,</hi> oder auch<lb/> mit einem wohlbeguͤterten Frembden/ der ſich hieſi-<lb/> ger Orten niederlaſſen/ ein gut <hi rendition="#aq">Capital</hi> ins Land<lb/> bringen/ <hi rendition="#aq">Manufactu</hi>ren <hi rendition="#aq">étabili</hi>ren/ und ſolche<lb/> nebenſt einem andern <hi rendition="#aq">Sortement</hi> Waaren ins<lb/> Kleine/ und beym Ausſchnitt vertreiben/ ver-<lb/> fahren/ und die Kraͤmer-Jnnung ihme (weil<lb/> er nicht bey ihnen ausgedienet/ oder in ihre Jnnung<lb/> geheyrathet haͤtte) zu viel Schwuͤrigkeit machen<lb/> wollte/ die hohe Lands- oder Stadt-Obrigkeit/<lb/> darinnen einen Macht-Spruch thun/ und ihme das<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Pri-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [403/0429]
Examen der Kauffmanns-Diener.
richten/ oder ſo ers thut/ ſo gleich der Zunfft wie-
der verluſtig ſeyn.
Artic. VI.
ALle Negociantten/ ſo wohl Groſſirer als des
Handkauffs/ wie auch Wechsler/ ſollen in Sa-
chen des Handels und Wechſels vor Majorennes
gehalten/ und in integrum unter dem Vorwandt
der Minderjaͤhrigkeit nicht reſtituiret werden koͤn-
nen.
Jn unſern Teutſchen Handels-Staͤdten/ wo
die Kraͤmer-Jnnungen und Guͤlden noch ſtrictè ge-
halten/ und obſerviret werden/ iſt ein Kraͤmers-
Sohn/ ſo bald ihm ſein Vatter loß geſprochen/ faͤhig/
ſeinem verſtorbenen Vatter/ gleich darinnen zu ſuc-
cediren; da einer/ der keines Kraͤmers Sohn/ ent-
weder in die Jnnung hinein heyrathen/ eines Kraͤ-
mers Wittib oder Tochter nehmen/ oder auch et-
liche Jahr um die Jnnungs-Freyheit bey einem
Kraͤmer dienen muß/ wiewohl/ wann man darin-
nen zu ſtrictè mit einem guten Subjecto, oder auch
mit einem wohlbeguͤterten Frembden/ der ſich hieſi-
ger Orten niederlaſſen/ ein gut Capital ins Land
bringen/ Manufacturen étabiliren/ und ſolche
nebenſt einem andern Sortement Waaren ins
Kleine/ und beym Ausſchnitt vertreiben/ ver-
fahren/ und die Kraͤmer-Jnnung ihme (weil
er nicht bey ihnen ausgedienet/ oder in ihre Jnnung
geheyrathet haͤtte) zu viel Schwuͤrigkeit machen
wollte/ die hohe Lands- oder Stadt-Obrigkeit/
darinnen einen Macht-Spruch thun/ und ihme das
Pri-
C c 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/429 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/429>, abgerufen am 17.02.2025. |