Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Von unterschiedlichen Testimoniis der etc. stehet ihme doch seines vorigen Patrons Handlung/Haus und Humeur nicht länger an/ ist auch/ ver- mög getroffenen Accords, nicht länger demselben zu dienen verbunden/ oder er gedencket auch sein Glück/ zu Haus/ oder in der Fremd/ bey andern Handlungen/ Diensten und Conditionibus, bes- ser/ als bey seinen bißherigen Patron, zu machen/) so nimmt er endlich/ nachdem er ihme/ Accords gemäs/ ein viertel Jahr zuvor/ oder auch der Patron ihme aufgesaget/ seinen Abschied/ und ist alsdann der Patron schuldig/ wann er nichts/ als alles Lie- bes und Gutes/ von ihme zu sagen weiß/ und daß er ihme treu und redlich gedienet/ ihme solchen sei- nen Abschied/ in bester Form zu ertheilen/ welchen auch ein Ehrliebendes Gemüth um so vielmehr solli- citirt/ als er solchen künfftig/ zu Bezeugung seines Wohlverhaltens/ in unterschiedlichen Gelegenhei- ten nöthig haben möchte. Dabey dann/ was ein rechtschaffener Kauffmann ist/ sich solchen ihme zu ertheilen/ nicht zuwider legen muß/ weil die Schrifft selber haben will/ daß einem redlichen Knecht/ der treu und wohl gedienet hat/ man nicht hindern soll/ wann er frey werden kan Und ob gleich einige Son- derlinge sich darinnen sträuben/ und dadurch er- zwingen sollten/ daß ein solcher Mensch dißfalls noch etwann ein paar Jahr bey ihnen in Diensten blei- ben müste; so hätten sie doch dabey zu bedencken/ daß mit unwilligen Hunden übel zu jagen sey/ ein solcher gezwungener Diener/ auch den Groll/ wegen des ver- sagten Abschieds und neu-angelegten Zwangs/ im- mer im Hertzen behalten/ und niemals aus freywilli- gem Gemüth/ seine Dienste wieder abstatten wer- de/
Von unterſchiedlichen Teſtimoniis der ꝛc. ſtehet ihme doch ſeines vorigen Patrons Handlung/Haus und Humeur nicht laͤnger an/ iſt auch/ ver- moͤg getroffenen Accords, nicht laͤnger demſelben zu dienen verbunden/ oder er gedencket auch ſein Gluͤck/ zu Haus/ oder in der Fremd/ bey andern Handlungen/ Dienſten und Conditionibus, beſ- ſer/ als bey ſeinen bißherigen Patron, zu machen/) ſo nimmt er endlich/ nachdem er ihme/ Accords gemaͤs/ ein viertel Jahr zuvor/ oder auch der Patron ihme aufgeſaget/ ſeinen Abſchied/ und iſt alsdann der Patron ſchuldig/ wann er nichts/ als alles Lie- bes und Gutes/ von ihme zu ſagen weiß/ und daß er ihme treu und redlich gedienet/ ihme ſolchen ſei- nen Abſchied/ in beſter Form zu ertheilen/ welchen auch ein Ehrliebendes Gemuͤth um ſo vielmehr ſolli- citirt/ als er ſolchen kuͤnfftig/ zu Bezeugung ſeines Wohlverhaltens/ in unterſchiedlichen Gelegenhei- ten noͤthig haben moͤchte. Dabey dann/ was ein rechtſchaffener Kauffmann iſt/ ſich ſolchen ihme zu ertheilen/ nicht zuwider legen muß/ weil die Schrifft ſelber haben will/ daß einem redlichen Knecht/ der treu und wohl gedienet hat/ man nicht hindern ſoll/ wann er frey werden kan Und ob gleich einige Son- derlinge ſich darinnen ſtraͤuben/ und dadurch er- zwingen ſollten/ daß ein ſolcher Menſch dißfalls noch etwann ein paar Jahr bey ihnen in Dienſten blei- ben muͤſte; ſo haͤtten ſie doch dabey zu bedencken/ daß mit unwilligen Hunden uͤbel zu jagen ſey/ ein ſolcher gezwungener Diener/ auch den Groll/ wegen des ver- ſagten Abſchieds und neu-angelegten Zwangs/ im- mer im Hertzen behalten/ und niemals aus freywilli- gem Gemuͤth/ ſeine Dienſte wieder abſtatten wer- de/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0407" n="381"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von unterſchiedlichen <hi rendition="#aq">Teſtimoniis</hi> der ꝛc.</hi></fw><lb/> ſtehet ihme doch ſeines vorigen <hi rendition="#aq">Patrons</hi> Handlung/<lb/> Haus und <hi rendition="#aq">Humeur</hi> nicht laͤnger an/ iſt auch/ ver-<lb/> moͤg getroffenen <hi rendition="#aq">Accords,</hi> nicht laͤnger demſelben<lb/> zu dienen verbunden/ oder er gedencket auch ſein<lb/> Gluͤck/ zu Haus/ oder in der Fremd/ bey andern<lb/> Handlungen/ Dienſten und <hi rendition="#aq">Conditionibus,</hi> beſ-<lb/> ſer/ als bey ſeinen bißherigen <hi rendition="#aq">Patron,</hi> zu machen/)<lb/> ſo nimmt er endlich/ nachdem er ihme/ <hi rendition="#aq">Accords</hi><lb/> gemaͤs/ ein viertel Jahr zuvor/ oder auch der <hi rendition="#aq">Patron</hi><lb/> ihme aufgeſaget/ ſeinen Abſchied/ und iſt alsdann<lb/> der <hi rendition="#aq">Patron</hi> ſchuldig/ wann er nichts/ als alles Lie-<lb/> bes und Gutes/ von ihme zu ſagen weiß/ und daß<lb/> er ihme treu und redlich gedienet/ ihme ſolchen ſei-<lb/> nen Abſchied/ in beſter Form zu ertheilen/ welchen<lb/> auch ein Ehrliebendes Gemuͤth um ſo vielmehr <hi rendition="#aq">ſolli-<lb/> cit</hi>irt/ als er ſolchen kuͤnfftig/ zu Bezeugung ſeines<lb/> Wohlverhaltens/ in unterſchiedlichen Gelegenhei-<lb/> ten noͤthig haben moͤchte. Dabey dann/ was ein<lb/> rechtſchaffener Kauffmann iſt/ ſich ſolchen ihme zu<lb/> ertheilen/ nicht zuwider legen muß/ weil die Schrifft<lb/> ſelber haben will/ daß einem redlichen Knecht/ der<lb/> treu und wohl gedienet hat/ man nicht hindern ſoll/<lb/> wann er frey werden kan Und ob gleich einige Son-<lb/> derlinge ſich darinnen ſtraͤuben/ und dadurch er-<lb/> zwingen ſollten/ daß ein ſolcher Menſch dißfalls noch<lb/> etwann ein paar Jahr bey ihnen in Dienſten blei-<lb/> ben muͤſte; ſo haͤtten ſie doch dabey zu bedencken/ daß<lb/> mit unwilligen Hunden uͤbel zu jagen ſey/ ein ſolcher<lb/> gezwungener Diener/ auch den Groll/ wegen des ver-<lb/> ſagten Abſchieds und neu-angelegten Zwangs/ im-<lb/> mer im Hertzen behalten/ und niemals aus freywilli-<lb/> gem Gemuͤth/ ſeine Dienſte wieder abſtatten wer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">de/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [381/0407]
Von unterſchiedlichen Teſtimoniis der ꝛc.
ſtehet ihme doch ſeines vorigen Patrons Handlung/
Haus und Humeur nicht laͤnger an/ iſt auch/ ver-
moͤg getroffenen Accords, nicht laͤnger demſelben
zu dienen verbunden/ oder er gedencket auch ſein
Gluͤck/ zu Haus/ oder in der Fremd/ bey andern
Handlungen/ Dienſten und Conditionibus, beſ-
ſer/ als bey ſeinen bißherigen Patron, zu machen/)
ſo nimmt er endlich/ nachdem er ihme/ Accords
gemaͤs/ ein viertel Jahr zuvor/ oder auch der Patron
ihme aufgeſaget/ ſeinen Abſchied/ und iſt alsdann
der Patron ſchuldig/ wann er nichts/ als alles Lie-
bes und Gutes/ von ihme zu ſagen weiß/ und daß
er ihme treu und redlich gedienet/ ihme ſolchen ſei-
nen Abſchied/ in beſter Form zu ertheilen/ welchen
auch ein Ehrliebendes Gemuͤth um ſo vielmehr ſolli-
citirt/ als er ſolchen kuͤnfftig/ zu Bezeugung ſeines
Wohlverhaltens/ in unterſchiedlichen Gelegenhei-
ten noͤthig haben moͤchte. Dabey dann/ was ein
rechtſchaffener Kauffmann iſt/ ſich ſolchen ihme zu
ertheilen/ nicht zuwider legen muß/ weil die Schrifft
ſelber haben will/ daß einem redlichen Knecht/ der
treu und wohl gedienet hat/ man nicht hindern ſoll/
wann er frey werden kan Und ob gleich einige Son-
derlinge ſich darinnen ſtraͤuben/ und dadurch er-
zwingen ſollten/ daß ein ſolcher Menſch dißfalls noch
etwann ein paar Jahr bey ihnen in Dienſten blei-
ben muͤſte; ſo haͤtten ſie doch dabey zu bedencken/ daß
mit unwilligen Hunden uͤbel zu jagen ſey/ ein ſolcher
gezwungener Diener/ auch den Groll/ wegen des ver-
ſagten Abſchieds und neu-angelegten Zwangs/ im-
mer im Hertzen behalten/ und niemals aus freywilli-
gem Gemuͤth/ ſeine Dienſte wieder abſtatten wer-
de/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |