Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Von unterschiedl. ausländis. Müntzen. Mehrere finden wir hier anzuführen unnöthig/ Die Tabellen/ welchen die Distantias der Oer- Zur Nachricht diene/ daß vorher gesetzte Distan- Teutsche Meilen. - - - - 4500. Hol- A a
Von unterſchiedl. auslaͤndiſ. Muͤntzen. Mehrere finden wir hier anzufuͤhren unnoͤthig/ Die Tabellen/ welchen die Diſtantias der Oer- Zur Nachricht diene/ daß vorher geſetzte Diſtan- Teutſche Meilen. ‒ ‒ ‒ ‒ 4500. Hol- A a
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0395" n="369"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von unterſchiedl. auslaͤndiſ. Muͤntzen.</hi> </fw><lb/> <p>Mehrere finden wir hier anzufuͤhren unnoͤthig/<lb/> weil die uͤbrigen in vorgedachtem Kauffmanns-<hi rendition="#aq">Ma-<lb/> gaz</hi>in/ ſonderlich die <hi rendition="#aq">Rabatt,</hi> Elen/ Maaß und<lb/> Gewicht-Vergleichung zu finden ſeyn.</p><lb/> <p>Die Tabellen/ welchen die <hi rendition="#aq">Diſtantias</hi> der Oer-<lb/> ter/ oder wie weit ein vornehmer Handels-Platz/<lb/> oder ſonſt beruͤhmte Reſidentz-Stadt von der an-<lb/> dern entlegen/ anzeigen/ ſeynd erſtlich in denen Rei-<lb/> ſen durch Europa/ dann auch in Kupffer geſtochen/<lb/> bey denen/ welche mit Kupffer-Stuͤcken und Land-<lb/> Charten handeln/ zu bekommen/ und ſollte billich ein<lb/> jedes Kauffmanns-<hi rendition="#aq">Contoir</hi> mit einer ſolchen Ta-<lb/> bell verſehen ſeyn; ein fleißiger Handels-Diener<lb/> aber/ koͤnte ſich zu ſeinem eigenen Gebrauch/ von<lb/> dem Ort ſeiner Wohnung aus/ eine ſolche Tabell<lb/><hi rendition="#aq">formi</hi>ren/ und darinn <hi rendition="#aq">Alphabeti</hi>ſcher Ordnung<lb/> nach/ die vornehmſte Oerter ſetzen/ wohin etwan<lb/> ſeines <hi rendition="#aq">Patrons</hi> Handlung und <hi rendition="#aq">Correſponden</hi>tz<lb/> ſich erſtreckte/ etwan auch in denen beſondern Linien<lb/> dabey fuͤgen/ wann die Poſten dahin abgiengen<lb/> und wieder ankaͤmen/ und was etwan mehr zu be-<lb/> mercken ſeyn moͤchte/ wir wollen deſſen hier ein klein<lb/> Formular mit der Stadt Leipzig geben.</p><lb/> <p>Zur Nachricht diene/ daß vorher geſetzte <hi rendition="#aq">Diſtan-<lb/> ces,</hi> nach Teutſchen Meilen gerechnet/ deren 15.<lb/> auf einen Grad gehen/ auſſer dem <hi rendition="#aq">differi</hi>ren ande-<lb/> rer Laͤnder Meilen ſehr viel/ mit unſern Teutſchen/<lb/> als da wuͤrden auf eine Ungariſche/ item auf eine<lb/> Schwediſche Meile gerechnet ‒ 6000 Schritt.<lb/> Auf Schweitzeriſche Meilen ‒ ‒ 5000.</p><lb/> <p>Teutſche Meilen. ‒ ‒ ‒ ‒ 4500.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a</fw> <fw place="bottom" type="catch">Hol-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [369/0395]
Von unterſchiedl. auslaͤndiſ. Muͤntzen.
Mehrere finden wir hier anzufuͤhren unnoͤthig/
weil die uͤbrigen in vorgedachtem Kauffmanns-Ma-
gazin/ ſonderlich die Rabatt, Elen/ Maaß und
Gewicht-Vergleichung zu finden ſeyn.
Die Tabellen/ welchen die Diſtantias der Oer-
ter/ oder wie weit ein vornehmer Handels-Platz/
oder ſonſt beruͤhmte Reſidentz-Stadt von der an-
dern entlegen/ anzeigen/ ſeynd erſtlich in denen Rei-
ſen durch Europa/ dann auch in Kupffer geſtochen/
bey denen/ welche mit Kupffer-Stuͤcken und Land-
Charten handeln/ zu bekommen/ und ſollte billich ein
jedes Kauffmanns-Contoir mit einer ſolchen Ta-
bell verſehen ſeyn; ein fleißiger Handels-Diener
aber/ koͤnte ſich zu ſeinem eigenen Gebrauch/ von
dem Ort ſeiner Wohnung aus/ eine ſolche Tabell
formiren/ und darinn Alphabetiſcher Ordnung
nach/ die vornehmſte Oerter ſetzen/ wohin etwan
ſeines Patrons Handlung und Correſpondentz
ſich erſtreckte/ etwan auch in denen beſondern Linien
dabey fuͤgen/ wann die Poſten dahin abgiengen
und wieder ankaͤmen/ und was etwan mehr zu be-
mercken ſeyn moͤchte/ wir wollen deſſen hier ein klein
Formular mit der Stadt Leipzig geben.
Zur Nachricht diene/ daß vorher geſetzte Diſtan-
ces, nach Teutſchen Meilen gerechnet/ deren 15.
auf einen Grad gehen/ auſſer dem differiren ande-
rer Laͤnder Meilen ſehr viel/ mit unſern Teutſchen/
als da wuͤrden auf eine Ungariſche/ item auf eine
Schwediſche Meile gerechnet ‒ 6000 Schritt.
Auf Schweitzeriſche Meilen ‒ ‒ 5000.
Teutſche Meilen. ‒ ‒ ‒ ‒ 4500.
Hol-
A a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/395 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/395>, abgerufen am 16.02.2025. |