Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Von unterschiedl. ausländisch. Müntzen. Buch und Rechnung/ in sogenandten Gülden/Stüver und Pfennigen/ oder auch in Pfund und Schilling und Grot Flämmisch. 1 Reichs-Thaler in Holland hat 50. Stüver oder 21/2. [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]. 1. [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]. 20. Stüver/ 1. Stüver 16. Pfennig/ oder 2. Grot. 1. Pfund Flämmisch/ 20 Schilling. Flämmisch oder 6. [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]. oder 120. Stüver/ oder 21/2. Reichsthaler/ 1. Schilling oder [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt] Flämmisch/ ist 6. Stüver/ oder 12. Grot. 1. Stüver 2. Grot/ 1. Grot 8. [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt] Corrent. Jn des gedachten Pierre Persoy seiner soge- nannten Generalen Wechsel- und Müntz-Re- duction/ schreibt er in der Anweisung zur Ausrech- nung der Wechsel und Müntz-Reduction-Tabell, daß solche gemacht sey/ nach dem Fuß des alten und feinsten Reichsthal. nach welchem derselbe vormals zu einem gewissen Werth gestellet worden: Als Jn Amsterdam zu 50. Stüvers. Antverpen - - 48. Stüvers. Jn Augspurg und allenthalben/ wo Kayserli- liche Müntzen gangbar seyn/ zu 90. Kreutzer. Jn Cadix/ Madrit/ Livorno und Genua/ anf 1 Jn Dantzig und gantz Preussen- und Pohlen/ auf 90. Groschen. Jn Hamburg auf 48. [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt] Lübs. Jn Franckreich auf 60. Sols. Jn Londen auf 41/2. Schilling Sterlings. Jn Leipzig auf 24. gute Groschen. Jn Venedig auf 150. Soldi Correnti. Es ist aber darum nicht gesagt/ fährt er ferner fort/ Y 4
Von unterſchiedl. auslaͤndiſch. Muͤntzen. Buch und Rechnung/ in ſogenandten Guͤlden/Stuͤver und Pfennigen/ oder auch in Pfund und Schilling und Grot Flaͤmmiſch. 1 Reichs-Thaler in Holland hat 50. Stuͤver oder 2½. [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]. 1. [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]. 20. Stuͤver/ 1. Stuͤver 16. Pfennig/ oder 2. Grot. 1. Pfund Flaͤmmiſch/ 20 Schilling. Flaͤmmiſch oder 6. [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]. oder 120. Stuͤver/ oder 2½. Reichsthaler/ 1. Schilling oder [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt] Flaͤmmiſch/ iſt 6. Stuͤver/ oder 12. Grot. 1. Stuͤver 2. Grot/ 1. Grot 8. [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt] Corrent. Jn des gedachten Pierre Perſoy ſeiner ſoge- nannten Generalen Wechſel- und Muͤntz-Re- duction/ ſchreibt er in der Anweiſung zur Ausrech- nung der Wechſel und Muͤntz-Reduction-Tabell, daß ſolche gemacht ſey/ nach dem Fuß des alten und feinſten Reichsthal. nach welchem derſelbe vormals zu einem gewiſſen Werth geſtellet worden: Als Jn Amſterdam zu 50. Stuͤvers. Antverpen ‒ ‒ 48. Stuͤvers. Jn Augſpurg und allenthalben/ wo Kayſerli- liche Muͤntzen gangbar ſeyn/ zu 90. Kreutzer. Jn Cadix/ Madrit/ Livorno und Genua/ anf 1 Jn Dantzig und gantz Preuſſen- und Pohlen/ auf 90. Groſchen. Jn Hamburg auf 48. [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt] Luͤbs. Jn Franckreich auf 60. Sols. Jn Londen auf 4½. Schilling Sterlings. Jn Leipzig auf 24. gute Groſchen. Jn Venedig auf 150. Soldi Correnti. Es iſt aber darum nicht geſagt/ faͤhrt er ferner fort/ Y 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0367" n="343"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von unterſchiedl. auslaͤndiſch. Muͤntzen.</hi></fw><lb/> Buch und Rechnung/ in ſogenandten Guͤlden/<lb/> Stuͤver und Pfennigen/ oder auch in Pfund und<lb/> Schilling und Grot Flaͤmmiſch.</p><lb/> <list> <item>1 Reichs-Thaler in Holland hat 50. Stuͤver<lb/> oder 2½. <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>.</item><lb/> <item>1. <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>. 20. Stuͤver/ 1. Stuͤver 16. Pfennig/<lb/> oder 2. Grot. 1. Pfund Flaͤmmiſch/ 20 Schilling.<lb/> Flaͤmmiſch oder 6. <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>. oder 120. Stuͤver/ oder 2½.<lb/> Reichsthaler/ 1. Schilling oder <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/> Flaͤmmiſch/ iſt 6.<lb/> Stuͤver/ oder 12. Grot.</item><lb/> <item>1. Stuͤver 2. Grot/ 1. Grot 8. <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/> <hi rendition="#aq">Corrent.</hi></item><lb/> <item>Jn des gedachten <hi rendition="#aq">Pierre Perſoy</hi> ſeiner ſoge-<lb/> nannten <hi rendition="#aq">General</hi><hi rendition="#fr">en Wechſel- und Muͤntz-</hi><hi rendition="#aq">Re-<lb/> ducti</hi><hi rendition="#fr">on/</hi> ſchreibt er in der Anweiſung zur Ausrech-<lb/> nung der Wechſel und Muͤntz-<hi rendition="#aq">Reducti</hi>on-<hi rendition="#aq">Tabell,</hi><lb/> daß ſolche gemacht ſey/ nach dem Fuß des alten und<lb/> feinſten Reichsthal. nach welchem derſelbe vormals<lb/> zu einem gewiſſen Werth geſtellet worden: Als</item><lb/> <item>Jn <hi rendition="#fr">Amſterdam</hi> zu 50. Stuͤvers.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Antverpen</hi> ‒ ‒ 48. Stuͤvers.</item><lb/> <item>Jn <hi rendition="#fr">Augſpurg</hi> und allenthalben/ wo Kayſerli-<lb/> liche Muͤntzen gangbar ſeyn/ zu 90. Kreutzer.</item><lb/> <item>Jn <hi rendition="#fr">Cadix/ Madrit/ Livorno</hi> und <hi rendition="#fr">Genua/</hi><lb/> anf 1<formula notation="TeX">\frac{13}{272}</formula> Stuͤcke von Achten.</item><lb/> <item>Jn <hi rendition="#fr">Dantzig</hi> und gantz Preuſſen- und Pohlen/<lb/> auf 90. Groſchen.</item><lb/> <item>Jn <hi rendition="#fr">Hamburg</hi> auf 48. <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/> Luͤbs.</item><lb/> <item>Jn <hi rendition="#fr">Franckreich</hi> auf 60. <hi rendition="#aq">Sols.</hi></item><lb/> <item>Jn <hi rendition="#fr">Londen</hi> auf 4½. Schilling Sterlings.</item><lb/> <item>Jn <hi rendition="#fr">Leipzig</hi> auf 24. gute Groſchen.</item><lb/> <item>Jn <hi rendition="#fr">Venedig</hi> auf 150. <hi rendition="#aq">Soldi Correnti.</hi></item> </list><lb/> <p>Es iſt aber darum nicht geſagt/ faͤhrt er ferner<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y 4</fw><fw place="bottom" type="catch">fort/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [343/0367]
Von unterſchiedl. auslaͤndiſch. Muͤntzen.
Buch und Rechnung/ in ſogenandten Guͤlden/
Stuͤver und Pfennigen/ oder auch in Pfund und
Schilling und Grot Flaͤmmiſch.
1 Reichs-Thaler in Holland hat 50. Stuͤver
oder 2½. _.
1. _. 20. Stuͤver/ 1. Stuͤver 16. Pfennig/
oder 2. Grot. 1. Pfund Flaͤmmiſch/ 20 Schilling.
Flaͤmmiſch oder 6. _. oder 120. Stuͤver/ oder 2½.
Reichsthaler/ 1. Schilling oder _ Flaͤmmiſch/ iſt 6.
Stuͤver/ oder 12. Grot.
1. Stuͤver 2. Grot/ 1. Grot 8. _ Corrent.
Jn des gedachten Pierre Perſoy ſeiner ſoge-
nannten Generalen Wechſel- und Muͤntz-Re-
duction/ ſchreibt er in der Anweiſung zur Ausrech-
nung der Wechſel und Muͤntz-Reduction-Tabell,
daß ſolche gemacht ſey/ nach dem Fuß des alten und
feinſten Reichsthal. nach welchem derſelbe vormals
zu einem gewiſſen Werth geſtellet worden: Als
Jn Amſterdam zu 50. Stuͤvers.
Antverpen ‒ ‒ 48. Stuͤvers.
Jn Augſpurg und allenthalben/ wo Kayſerli-
liche Muͤntzen gangbar ſeyn/ zu 90. Kreutzer.
Jn Cadix/ Madrit/ Livorno und Genua/
anf 1[FORMEL] Stuͤcke von Achten.
Jn Dantzig und gantz Preuſſen- und Pohlen/
auf 90. Groſchen.
Jn Hamburg auf 48. _ Luͤbs.
Jn Franckreich auf 60. Sols.
Jn Londen auf 4½. Schilling Sterlings.
Jn Leipzig auf 24. gute Groſchen.
Jn Venedig auf 150. Soldi Correnti.
Es iſt aber darum nicht geſagt/ faͤhrt er ferner
fort/
Y 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/367 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/367>, abgerufen am 16.02.2025. |