Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Wie sich einer auf Reisen zu verhalten. Der Hals einer mittelmässigen Länge/ jedoch mehr zu lang/ als zu kurtz/ dünn und schmal. Der Leib fast rundlich/ kurtz/ gleicher Propor- tion/ nach Höhe der Schenckel. Die Brust/ fett/ mehr breit/ als rund. Der Rücken gleich. Die Crouppe oder das Creutz/ breit/ gewölbt/ auch wohl zertheilet. Die Lenden gleich/ doch nicht gantz ausgefüllet. Die Schenckel nicht länger als der Leib hoch ist/ auch dabey dünn und die vordern rund. Die Knie mittelmässig/ gleich gerichtet. Der Huf hochlänglicht/ schmal und schwartz. Die Haut rein/ zart und dünne Die Haar zart/ kurtz/ wohl von Farb. Der Schopff lang/ dünn/ rein/ glatt/ und so auch die Mähn. Der Schweif aber lang/ dick/ glatt/ zart und rein seyn. Die Mängel eines Pferdes/ sind entweder an Haupt-Mängel seyn 1. des Athems-Gebre- her.
Wie ſich einer auf Reiſen zu verhalten. Der Hals einer mittelmaͤſſigen Laͤnge/ jedoch mehr zu lang/ als zu kurtz/ duͤnn und ſchmal. Der Leib faſt rundlich/ kurtz/ gleicher Propor- tion/ nach Hoͤhe der Schenckel. Die Bruſt/ fett/ mehr breit/ als rund. Der Ruͤcken gleich. Die Crouppe oder das Creutz/ breit/ gewoͤlbt/ auch wohl zertheilet. Die Lenden gleich/ doch nicht gantz ausgefuͤllet. Die Schenckel nicht laͤnger als der Leib hoch iſt/ auch dabey duͤnn und die vordern rund. Die Knie mittelmaͤſſig/ gleich gerichtet. Der Huf hochlaͤnglicht/ ſchmal und ſchwartz. Die Haut rein/ zart und duͤnne Die Haar zart/ kurtz/ wohl von Farb. Der Schopff lang/ duͤnn/ rein/ glatt/ und ſo auch die Maͤhn. Der Schweif aber lang/ dick/ glatt/ zart und rein ſeyn. Die Maͤngel eines Pferdes/ ſind entweder an Haupt-Maͤngel ſeyn 1. des Athems-Gebre- her.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0355" n="331"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Wie ſich einer auf Reiſen zu verhalten.</hi> </fw><lb/> <list> <item>Der Hals einer mittelmaͤſſigen Laͤnge/ jedoch<lb/> mehr zu lang/ als zu kurtz/ duͤnn und ſchmal.</item><lb/> <item>Der Leib faſt rundlich/ kurtz/ gleicher <hi rendition="#aq">Propor-<lb/> ti</hi>on/ nach Hoͤhe der Schenckel.</item><lb/> <item>Die Bruſt/ fett/ mehr breit/ als rund.</item><lb/> <item>Der Ruͤcken gleich.</item><lb/> <item>Die <hi rendition="#aq">Crouppe</hi> oder das Creutz/ breit/ gewoͤlbt/<lb/> auch wohl zertheilet.</item><lb/> <item>Die Lenden gleich/ doch nicht gantz ausgefuͤllet.</item><lb/> <item>Die Schenckel nicht laͤnger als der Leib hoch iſt/<lb/> auch dabey duͤnn und die vordern rund.</item><lb/> <item>Die Knie mittelmaͤſſig/ gleich gerichtet.</item><lb/> <item>Der Huf hochlaͤnglicht/ ſchmal und ſchwartz.</item><lb/> <item>Die Haut rein/ zart und duͤnne</item><lb/> <item>Die Haar zart/ kurtz/ wohl von Farb.</item><lb/> <item>Der Schopff lang/ duͤnn/ rein/ glatt/ und ſo<lb/> auch die Maͤhn.</item><lb/> <item>Der Schweif aber lang/ dick/ glatt/ zart und<lb/> rein ſeyn.</item> </list><lb/> <p>Die Maͤngel eines Pferdes/ ſind entweder an<lb/> denen aͤuſſerlichen oder innerlichen Sinnen/ oder an<lb/> dem aͤuſſerlichen Leib/ und ſind entweder 1 Erb-Maͤn-<lb/> gel/ oder 2. Haupt-Maͤngel/ oder 3. gemeine Maͤn-<lb/> gel. Die Erb-Maͤngel ſeyn/ Rotzen/ Maucken/<lb/> weit-oͤhrige/ Speck-haͤlſige/ dickkopfige/ untreu/ boß-<lb/> hafft/ beiſſend/ ſchlagend/ roſſend/ an die Wand dru-<lb/> ckend/ tuͤckiſch/ oder falſch/ vollhuͤfig/ kollerig/ Haar-<lb/> ſchlaͤchtig/ anſteckend/ hartmaͤulich.</p><lb/> <p>Haupt-Maͤngel ſeyn 1. des Athems-Gebre-<lb/> chen/ es ſey gleich/ daß derſelbe zu kurtz oder zu<lb/> ſchwer/ es ruͤhre nun ſolches gleich von allzugroſſer<lb/> Fettigkeit/ oder innerlichen Gebrechen der Lungen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">her.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [331/0355]
Wie ſich einer auf Reiſen zu verhalten.
Der Hals einer mittelmaͤſſigen Laͤnge/ jedoch
mehr zu lang/ als zu kurtz/ duͤnn und ſchmal.
Der Leib faſt rundlich/ kurtz/ gleicher Propor-
tion/ nach Hoͤhe der Schenckel.
Die Bruſt/ fett/ mehr breit/ als rund.
Der Ruͤcken gleich.
Die Crouppe oder das Creutz/ breit/ gewoͤlbt/
auch wohl zertheilet.
Die Lenden gleich/ doch nicht gantz ausgefuͤllet.
Die Schenckel nicht laͤnger als der Leib hoch iſt/
auch dabey duͤnn und die vordern rund.
Die Knie mittelmaͤſſig/ gleich gerichtet.
Der Huf hochlaͤnglicht/ ſchmal und ſchwartz.
Die Haut rein/ zart und duͤnne
Die Haar zart/ kurtz/ wohl von Farb.
Der Schopff lang/ duͤnn/ rein/ glatt/ und ſo
auch die Maͤhn.
Der Schweif aber lang/ dick/ glatt/ zart und
rein ſeyn.
Die Maͤngel eines Pferdes/ ſind entweder an
denen aͤuſſerlichen oder innerlichen Sinnen/ oder an
dem aͤuſſerlichen Leib/ und ſind entweder 1 Erb-Maͤn-
gel/ oder 2. Haupt-Maͤngel/ oder 3. gemeine Maͤn-
gel. Die Erb-Maͤngel ſeyn/ Rotzen/ Maucken/
weit-oͤhrige/ Speck-haͤlſige/ dickkopfige/ untreu/ boß-
hafft/ beiſſend/ ſchlagend/ roſſend/ an die Wand dru-
ckend/ tuͤckiſch/ oder falſch/ vollhuͤfig/ kollerig/ Haar-
ſchlaͤchtig/ anſteckend/ hartmaͤulich.
Haupt-Maͤngel ſeyn 1. des Athems-Gebre-
chen/ es ſey gleich/ daß derſelbe zu kurtz oder zu
ſchwer/ es ruͤhre nun ſolches gleich von allzugroſſer
Fettigkeit/ oder innerlichen Gebrechen der Lungen
her.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/355 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/355>, abgerufen am 16.02.2025. |