Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Wie sich einer auf Reisen zu verhalten. Hufen/ daß sie nicht dürffen beschlagen werden/ die-se nennet man Bachmatten/ sie taugen aber besser an ebenen als bergichten Orten. Teutsche Pferde/ sonderlich aus Nieder-Sach- Die Frießländische/ Oldenburgische und West- Die Farbe bey den Pferden zeiget ebenfalls ih- Die braunen Pferde/ deren Eigenschafft san- Die braune Farbe/ wird in die dunckel-braune Die Licht-braune ist wiederum (1.) mittelmäs- braune X 4
Wie ſich einer auf Reiſen zu verhalten. Hufen/ daß ſie nicht duͤrffen beſchlagen werden/ die-ſe nennet man Bachmatten/ ſie taugen aber beſſer an ebenen als bergichten Orten. Teutſche Pferde/ ſonderlich aus Nieder-Sach- Die Frießlaͤndiſche/ Oldenburgiſche und Weſt- Die Farbe bey den Pferden zeiget ebenfalls ih- Die braunen Pferde/ deren Eigenſchafft ſan- Die braune Farbe/ wird in die dunckel-braune Die Licht-braune iſt wiederum (1.) mittelmaͤſ- braune X 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0351" n="327"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wie ſich einer auf Reiſen zu verhalten.</hi></fw><lb/> Hufen/ daß ſie nicht duͤrffen beſchlagen werden/ die-<lb/> ſe nennet man <hi rendition="#aq">Bachmatt</hi>en/ ſie taugen aber beſſer<lb/> an ebenen als bergichten Orten.</p><lb/> <p>Teutſche Pferde/ ſonderlich aus Nieder-Sach-<lb/> ſen/ haͤlt man zum Reiten und Fahren am allerbe-<lb/> quemſten/ und lieben die Kauffleute ſonderlich dieje-<lb/> nige/ die fein ſtarck und gedrungen oder <hi rendition="#aq">ramaſſi</hi>ret/<lb/> auch dabey gut auf den Schenckeln ſeyn/ derglei-<lb/> chen ſonderlich in Holſtein/ Mecklenburg und Pom-<lb/> mern anzutreffen.</p><lb/> <p>Die Frießlaͤndiſche/ Oldenburgiſche und Weſt-<lb/> phaͤliſche Pferde ſeynd zwar groß und ſtarck/ aber<lb/> dabey weich und plathuffig/ dienen auch beſſer vor<lb/> Caroſſen als zum Reiten.</p><lb/> <p>Die Farbe bey den Pferden zeiget ebenfalls ih-<lb/> re Natur und <hi rendition="#aq">Complexion</hi> an/ als da ſeynd ſie ent-<lb/> weder braun/ ſchwartz/ weiß/ Fuͤchſe oder von ver-<lb/> mengten Farben.</p><lb/> <p>Die braunen Pferde/ deren Eigenſchafft <hi rendition="#aq">ſan-<lb/> guini</hi>ſch iſt/ ſind freudig/ behertzt und dauerhafft/<lb/> dabey hurtig/ geſchwind/ blutreich/ gelehrig und<lb/> arbeitſam/ je dunckler die Farbe/ je kraͤfftiger ihre<lb/> Eigenſchafften.</p><lb/> <p>Die braune Farbe/ wird in die dunckel-braune<lb/> und Licht-braune abegetheilet. Die dunckel-brau-<lb/> ne wiederum (1.) in die ſchwartz-braune/ (2.) recht<lb/> dunckel-braune/ (3.) Weichſel-braune/ (4.) Caſta-<lb/> nien-braune.</p><lb/> <p>Die Licht-braune iſt wiederum (1.) mittelmaͤſ-<lb/> ſig-braune/ (2.) die weiſſe und groſſe Abzeichnun-<lb/> gen/ (3.) die viele weiſſe Haar/ ſo man Zobel Haa-<lb/> re nennet/ haben (4.) recht Licht-braune/ (5.) Gold-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 4</fw><fw place="bottom" type="catch">braune</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [327/0351]
Wie ſich einer auf Reiſen zu verhalten.
Hufen/ daß ſie nicht duͤrffen beſchlagen werden/ die-
ſe nennet man Bachmatten/ ſie taugen aber beſſer
an ebenen als bergichten Orten.
Teutſche Pferde/ ſonderlich aus Nieder-Sach-
ſen/ haͤlt man zum Reiten und Fahren am allerbe-
quemſten/ und lieben die Kauffleute ſonderlich dieje-
nige/ die fein ſtarck und gedrungen oder ramaſſiret/
auch dabey gut auf den Schenckeln ſeyn/ derglei-
chen ſonderlich in Holſtein/ Mecklenburg und Pom-
mern anzutreffen.
Die Frießlaͤndiſche/ Oldenburgiſche und Weſt-
phaͤliſche Pferde ſeynd zwar groß und ſtarck/ aber
dabey weich und plathuffig/ dienen auch beſſer vor
Caroſſen als zum Reiten.
Die Farbe bey den Pferden zeiget ebenfalls ih-
re Natur und Complexion an/ als da ſeynd ſie ent-
weder braun/ ſchwartz/ weiß/ Fuͤchſe oder von ver-
mengten Farben.
Die braunen Pferde/ deren Eigenſchafft ſan-
guiniſch iſt/ ſind freudig/ behertzt und dauerhafft/
dabey hurtig/ geſchwind/ blutreich/ gelehrig und
arbeitſam/ je dunckler die Farbe/ je kraͤfftiger ihre
Eigenſchafften.
Die braune Farbe/ wird in die dunckel-braune
und Licht-braune abegetheilet. Die dunckel-brau-
ne wiederum (1.) in die ſchwartz-braune/ (2.) recht
dunckel-braune/ (3.) Weichſel-braune/ (4.) Caſta-
nien-braune.
Die Licht-braune iſt wiederum (1.) mittelmaͤſ-
ſig-braune/ (2.) die weiſſe und groſſe Abzeichnun-
gen/ (3.) die viele weiſſe Haar/ ſo man Zobel Haa-
re nennet/ haben (4.) recht Licht-braune/ (5.) Gold-
braune
X 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |