Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Caput VII. es/ der kommt darinn um/ weit davon/ ist gut vor denSchuß. Haec tria tabificam pellunt Adverbia Pestem: Bald und weit geflohen/ und langsam wieder- Ein anders wäre es/ wann einem solchen rei- Bir-
Caput VII. es/ der kommt darinn um/ weit davon/ iſt gut vor denSchuß. Hæc tria tabificam pellunt Adverbia Peſtem: Bald und weit geflohen/ und langſam wieder- Ein anders waͤre es/ wann einem ſolchen rei- Bir-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0328" n="304"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Caput VII.</hi></hi></fw><lb/> es/ der kommt darinn um/ weit davon/ iſt gut vor den<lb/> Schuß.</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Hæc tria tabificam pellunt Adverbia Peſtem:<lb/> Mox, Longè, Tardè, cede, recede, redi.</hi> </quote> </cit><lb/> <p>Bald und weit geflohen/ und langſam wieder-<lb/> gekommen/ iſt ein gutes Huͤlffs-Mittel wider die<lb/> Peſt.</p><lb/> <p>Ein anders waͤre es/ wann einem ſolchen rei-<lb/> ſenden/ oder auch in ſeines Herꝛn Haus in ſeinem<lb/> Beruff-ſtehenden Handels-Diener die Peſt uͤber-<lb/> fiele/ und er an einem ſolchen <hi rendition="#aq">inficir</hi>ten Ort ſeyn und<lb/> bleiben/ auch ſich mit verſperren laſſen muͤſte/ und<lb/> nicht daraus gehen doͤrffte; in ſolchem Fall ſuche er<lb/> doch in ſeinem Quartier/ Stuben oder Cammer die<lb/> Lufft zu reinigen/ durch ſtets angezuͤndetes Feuer in<lb/> Camin oder in ſolchen Oeffen/ welche innwendig<lb/> in der Stuben geheitzet werden/ ſintemal dieſe in<lb/> Peſt Zeiten/ und auch ſonſt am geſundeſten ſeyn/<lb/> weil ſie viel boͤſe Lufft aus der Stuben mit nach ſich<lb/> ziehen/ und durch den Schornſtein wegfuͤhren:<lb/> Nicht weniger laſſe er ſich auch angelegen ſeyn/ ſein<lb/> Zimmer taͤglich zu reinigen und ſauber zu halten/ al-<lb/> le Morgen bey der Sonnen-Aufgang und bey hel-<lb/> lem Wetter/ einige Fenſter gegen Morgen und<lb/> Mitternacht/ oder wo die geſundeſte Lufft herſtrei-<lb/> chet/ ein paar Stunden lang aufzumachen/ die aber<lb/> gegen Abend und Mittag/ oder auch nahe an den<lb/><hi rendition="#aq">Cloack</hi>en/ oder etwan an des Nachbars allbereit<lb/><hi rendition="#aq">inficir</hi>tem Hauſe allernaͤchſt gelegen ſind/ die halte<lb/> er dichte zu. Er koͤnnte auch taͤglich/ vornehmlich im<lb/> Winter/ helle und reine Oeffen-Camm und ande-<lb/> re unbeſorgliche Feuer/ von Eichenem/ Erlenem/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bir-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [304/0328]
Caput VII.
es/ der kommt darinn um/ weit davon/ iſt gut vor den
Schuß.
Hæc tria tabificam pellunt Adverbia Peſtem:
Mox, Longè, Tardè, cede, recede, redi.
Bald und weit geflohen/ und langſam wieder-
gekommen/ iſt ein gutes Huͤlffs-Mittel wider die
Peſt.
Ein anders waͤre es/ wann einem ſolchen rei-
ſenden/ oder auch in ſeines Herꝛn Haus in ſeinem
Beruff-ſtehenden Handels-Diener die Peſt uͤber-
fiele/ und er an einem ſolchen inficirten Ort ſeyn und
bleiben/ auch ſich mit verſperren laſſen muͤſte/ und
nicht daraus gehen doͤrffte; in ſolchem Fall ſuche er
doch in ſeinem Quartier/ Stuben oder Cammer die
Lufft zu reinigen/ durch ſtets angezuͤndetes Feuer in
Camin oder in ſolchen Oeffen/ welche innwendig
in der Stuben geheitzet werden/ ſintemal dieſe in
Peſt Zeiten/ und auch ſonſt am geſundeſten ſeyn/
weil ſie viel boͤſe Lufft aus der Stuben mit nach ſich
ziehen/ und durch den Schornſtein wegfuͤhren:
Nicht weniger laſſe er ſich auch angelegen ſeyn/ ſein
Zimmer taͤglich zu reinigen und ſauber zu halten/ al-
le Morgen bey der Sonnen-Aufgang und bey hel-
lem Wetter/ einige Fenſter gegen Morgen und
Mitternacht/ oder wo die geſundeſte Lufft herſtrei-
chet/ ein paar Stunden lang aufzumachen/ die aber
gegen Abend und Mittag/ oder auch nahe an den
Cloacken/ oder etwan an des Nachbars allbereit
inficirtem Hauſe allernaͤchſt gelegen ſind/ die halte
er dichte zu. Er koͤnnte auch taͤglich/ vornehmlich im
Winter/ helle und reine Oeffen-Camm und ande-
re unbeſorgliche Feuer/ von Eichenem/ Erlenem/
Bir-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/328 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/328>, abgerufen am 16.02.2025. |