Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Wie die Gesundheit zu verwahren. alsobald darwider gebraucht/ die Fontanell eineheßliche schwartze Materiam oder böses Gifft aus zogen. Alle diese vorgetragene Praeservativ-Mittel/ Die Lufft/ ohne welche der Mensch nicht leben es
Wie die Geſundheit zu verwahren. alſobald darwider gebraucht/ die Fontanell eineheßliche ſchwartze Materiam oder boͤſes Gifft aus zogen. Alle dieſe vorgetragene Præſervativ-Mittel/ Die Lufft/ ohne welche der Menſch nicht leben es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0327" n="303"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wie die Geſundheit zu verwahren.</hi></fw><lb/> alſobald darwider gebraucht/ die Fontanell eine<lb/> heßliche ſchwartze <hi rendition="#aq">Materiam</hi> oder boͤſes Gifft aus<lb/> zogen.</p><lb/> <p>Alle dieſe vorgetragene <hi rendition="#aq">Præſervativ-</hi>Mittel/<lb/> wuͤrden aber wenig oder nichts ausrichten/ wann<lb/> nicht eine gute geſunde <hi rendition="#aq">Di</hi>aͤt oder Lebens-Ordnung<lb/> mit dabey waͤre/ welche denn vornehmlich in rech-<lb/> ter Regierung des menſchlichen Coͤrpers und Ge-<lb/> muͤhs/ durch dienliche Lufft/ Speiß und Tranck<lb/> beſtehen.</p><lb/> <p>Die Lufft/ ohne welche der Menſch nicht leben<lb/> kan/ je reiner er ſie in Peſt-Zeiten haben kan/ je ge-<lb/> ſuͤnder ſie iſt. Kan demnach ein Kauffmanns-Diener<lb/> beyzeiten ſolche <hi rendition="#aq">inficir</hi>te Oerter meiden/ und ſich da-<lb/> von weg machen/ und kan ihn ſeines Herꝛn Befehl/<lb/> daſelbſt zu bleiben/ nicht verbinden/ ſintemal ein je-<lb/> der ſich die nechſte Treue ſchuldig iſt/ und da ſein<lb/> Herꝛ mir <hi rendition="#aq">de lucro captando,</hi> der Kauffmanns-<lb/> Diener aber <hi rendition="#aq">de damno & vitæ jactura vitanda,<lb/> certi</hi>rt/ ſo gehet dieſes jenem weit vor; dann alles<lb/> was ein Menſch hat/ laͤſt er um ſein Leben/ ſagt der<lb/> Teuffel dort. Hiob am 2. Cap. v. 4. Wie viel<lb/> mehr ſoll ein Diener/ deme das Gut nicht eigen iſt/<lb/> (um welches willen er ſich in Gefahr ſetzen ſoll/)<lb/> ſolches ſeinem eigenen Leben nicht weit nach und<lb/> hintanſetzen. Geld und Gut kan ſein Herꝛ wieder<lb/> gewinnen/ aber das Leben kan er ihme/ dem Diener/<lb/> nicht wieder geben/ wann er durch ſeinen Geitz Ur-<lb/> ſach daran geweſen/ daß der gute Menſch ſich in die<lb/> Gefahr hat hinein wagen/ und das Leben dar-<lb/> uͤber verlieren muͤſſen/ wer ſich in Gefahr giebt/ heiſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">es</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [303/0327]
Wie die Geſundheit zu verwahren.
alſobald darwider gebraucht/ die Fontanell eine
heßliche ſchwartze Materiam oder boͤſes Gifft aus
zogen.
Alle dieſe vorgetragene Præſervativ-Mittel/
wuͤrden aber wenig oder nichts ausrichten/ wann
nicht eine gute geſunde Diaͤt oder Lebens-Ordnung
mit dabey waͤre/ welche denn vornehmlich in rech-
ter Regierung des menſchlichen Coͤrpers und Ge-
muͤhs/ durch dienliche Lufft/ Speiß und Tranck
beſtehen.
Die Lufft/ ohne welche der Menſch nicht leben
kan/ je reiner er ſie in Peſt-Zeiten haben kan/ je ge-
ſuͤnder ſie iſt. Kan demnach ein Kauffmanns-Diener
beyzeiten ſolche inficirte Oerter meiden/ und ſich da-
von weg machen/ und kan ihn ſeines Herꝛn Befehl/
daſelbſt zu bleiben/ nicht verbinden/ ſintemal ein je-
der ſich die nechſte Treue ſchuldig iſt/ und da ſein
Herꝛ mir de lucro captando, der Kauffmanns-
Diener aber de damno & vitæ jactura vitanda,
certirt/ ſo gehet dieſes jenem weit vor; dann alles
was ein Menſch hat/ laͤſt er um ſein Leben/ ſagt der
Teuffel dort. Hiob am 2. Cap. v. 4. Wie viel
mehr ſoll ein Diener/ deme das Gut nicht eigen iſt/
(um welches willen er ſich in Gefahr ſetzen ſoll/)
ſolches ſeinem eigenen Leben nicht weit nach und
hintanſetzen. Geld und Gut kan ſein Herꝛ wieder
gewinnen/ aber das Leben kan er ihme/ dem Diener/
nicht wieder geben/ wann er durch ſeinen Geitz Ur-
ſach daran geweſen/ daß der gute Menſch ſich in die
Gefahr hat hinein wagen/ und das Leben dar-
uͤber verlieren muͤſſen/ wer ſich in Gefahr giebt/ heiſt
es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/327 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/327>, abgerufen am 16.02.2025. |