Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Wie die Gesundheit zu verwahren. lichen Gifft-Eßig/ von welchem täglich ein odermehr Löffel voll können genommen werden; will man auch die Woche ein paar mal schwitzen/ so nehme man Electuarium Praeservativum Com- mune, Electuar. de Zedoaria, Zwitter-Latwerg/ von welchen beyden allein/ (wann einer keinen Es- sig nehmen wollte/) in einem Cardobenedicten- Wasser 2. biß 3. Messer-Spitzen können eingenom- men werden. Auch würde gar dienlich seyn/ etwas von guten Aeusserliche Praeservativ-Mittel/ bestehen erst- nen
Wie die Geſundheit zu verwahren. lichen Gifft-Eßig/ von welchem taͤglich ein odermehr Loͤffel voll koͤnnen genommen werden; will man auch die Woche ein paar mal ſchwitzen/ ſo nehme man Electuarium Præſervativum Com- mune, Electuar. de Zedoaria, Zwitter-Latwerg/ von welchen beyden allein/ (wann einer keinen Eſ- ſig nehmen wollte/) in einem Cardobenedicten- Waſſer 2. biß 3. Meſſer-Spitzen koͤnnen eingenom- men werden. Auch wuͤrde gar dienlich ſeyn/ etwas von guten Aeuſſerliche Præſervativ-Mittel/ beſtehen erſt- nen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0325" n="301"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wie die Geſundheit zu verwahren.</hi></fw><lb/> lichen Gifft-Eßig/ von welchem taͤglich ein oder<lb/> mehr Loͤffel voll koͤnnen genommen werden; will<lb/> man auch die Woche ein paar mal ſchwitzen/ ſo<lb/> nehme man <hi rendition="#aq">Electuarium Præſervativum Com-<lb/> mune, Electuar. de Zedoaria,</hi> Zwitter-Latwerg/<lb/> von welchen beyden allein/ (wann einer keinen Eſ-<lb/> ſig nehmen wollte/) in einem <hi rendition="#aq">Cardobenedict</hi>en-<lb/> Waſſer 2. biß 3. Meſſer-Spitzen koͤnnen eingenom-<lb/> men werden.</p><lb/> <p>Auch wuͤrde gar dienlich ſeyn/ etwas von guten<lb/> und wider anſteckendem Gifft dienende Kraͤuter/<lb/> als <hi rendition="#aq">Cardobenedict</hi>en/ Wermuth/ Tauſendguͤl-<lb/> den-Kraut/ Angelicken/ Alant-Wurtz/ Citronen<lb/> und Pomerantzen-Schaalen/ Wacholder-Beer ꝛc.<lb/> ins Bier zu haͤngen/ oder ſelbiges damit vergaͤhren<lb/> zu laſſen; maſſen durch dergleichen Kraͤuter-Bier<lb/> das Gebluͤt ſich wohl zu reinigen/ und viel boͤſe<lb/> Feuchtigkeiten durch den Harn/ und ſtetes Duͤnſten<lb/> und Schwitzen/ auszuwerffen pfleget. Wer des<lb/> Weins gewohnt/ oder in Wein-Laͤndern iſt/ kan<lb/> friſche Raute/ Wermuth <hi rendition="#aq">Cardobenedict</hi>en und<lb/> Tauſe dguͤlden-Kraut/ Garten-Bibernelle/ Sal-<lb/> bey/ edle Meliſſen und friſche Citronen-Schaalen/<lb/> in einem Saͤcklein/ darein haͤngen/ und oͤffters davon<lb/> trincken.</p><lb/> <p>Aeuſſerliche <hi rendition="#aq">Præſervativ-</hi>Mittel/ beſtehen erſt-<lb/> lich in Haupt- und Hertz-ſtaͤrckendem Geruch und<lb/> Anſtreichen/ welches dann <hi rendition="#aq">effectui</hi>ren die friſche<lb/> Citronen und Pomerantzen; ingleichen ein<lb/> Schwaͤm̃lein mit obigem Gifft-Eßig angefeuchtet/<lb/> wie auch guter Rauten-Balſam/ Citronen-Eſſen-<lb/> tzen/ damit man ſich unter der Najen/ und an de-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [301/0325]
Wie die Geſundheit zu verwahren.
lichen Gifft-Eßig/ von welchem taͤglich ein oder
mehr Loͤffel voll koͤnnen genommen werden; will
man auch die Woche ein paar mal ſchwitzen/ ſo
nehme man Electuarium Præſervativum Com-
mune, Electuar. de Zedoaria, Zwitter-Latwerg/
von welchen beyden allein/ (wann einer keinen Eſ-
ſig nehmen wollte/) in einem Cardobenedicten-
Waſſer 2. biß 3. Meſſer-Spitzen koͤnnen eingenom-
men werden.
Auch wuͤrde gar dienlich ſeyn/ etwas von guten
und wider anſteckendem Gifft dienende Kraͤuter/
als Cardobenedicten/ Wermuth/ Tauſendguͤl-
den-Kraut/ Angelicken/ Alant-Wurtz/ Citronen
und Pomerantzen-Schaalen/ Wacholder-Beer ꝛc.
ins Bier zu haͤngen/ oder ſelbiges damit vergaͤhren
zu laſſen; maſſen durch dergleichen Kraͤuter-Bier
das Gebluͤt ſich wohl zu reinigen/ und viel boͤſe
Feuchtigkeiten durch den Harn/ und ſtetes Duͤnſten
und Schwitzen/ auszuwerffen pfleget. Wer des
Weins gewohnt/ oder in Wein-Laͤndern iſt/ kan
friſche Raute/ Wermuth Cardobenedicten und
Tauſe dguͤlden-Kraut/ Garten-Bibernelle/ Sal-
bey/ edle Meliſſen und friſche Citronen-Schaalen/
in einem Saͤcklein/ darein haͤngen/ und oͤffters davon
trincken.
Aeuſſerliche Præſervativ-Mittel/ beſtehen erſt-
lich in Haupt- und Hertz-ſtaͤrckendem Geruch und
Anſtreichen/ welches dann effectuiren die friſche
Citronen und Pomerantzen; ingleichen ein
Schwaͤm̃lein mit obigem Gifft-Eßig angefeuchtet/
wie auch guter Rauten-Balſam/ Citronen-Eſſen-
tzen/ damit man ſich unter der Najen/ und an de-
nen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/325 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/325>, abgerufen am 16.02.2025. |