Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Caput VI. es aber schon so bedungen/ so kan doch ein guterFlaschen-Keller mit Wein und Brandewein/ die rauhe See-Lufft/ und harte Schiffs-Kost zimlich corrigiren/ und verdaulich machen; nicht weniger muß auch ein Reisender Praeservativ-Artzney- Mittel/ item/ seinen eigenen Bett-Sack/ und was et- wann sonst zur See-Reise nöthig thut/ bey sich führen/ auf alles aber wohl Achtung geben/ daß ihme nichts gestohlen werde. Allzu grosse Bequem- lichkeit werden wohl Handels-Diener/ welche bloß ihrer Herren Interesse in Absicht haben/ auf Rei- sen sich nicht machen können/ weil sie mehr fort zu ei- len/ als auf der Strasse sich zu verweilen/ bedacht seyn müssen; Sonderlich hat man in denen See- Städten/ und auf Wasser-Reisen/ wie auch in de- nen Morgen-Ländern/ bey denen Caravanen/ gar vielfältig des Handels-Diener mit ihrer Herren ei- genen Schiffs-Gefässen/ Geschirr und Wagen/ samt den Waaren fortgesandt werden/ damit sie nehmlich auf solche desto bessere Aufsicht haben können/ bey welcher Gelegenheit ein Handels-Die- ner früh und spät alart und sorgfältig seyn muß/ dasjenige wohl in Acht zu nehmen/ was ihme an- vertrauet worden; bald muß er sehen/ ob das Schiff Wasser schöpffe/ von welchem die unten- liegende Waaren schadhafft werden könte; Ob Gesässe/ in welchen flüßige Waaren enthalten/ zu lecken anfangen/ oder gar zu besorgen sey/ daß Böden und Reiffe aus und abspringen möchten: Vielmahls ist eine Waar zu sehr der Sonnen- Hitze/ oder auch dem Regen exponiret; Vor See- und Strauch-Räubern nicht sicher/ dem Stürmen und
Caput VI. es aber ſchon ſo bedungen/ ſo kan doch ein guterFlaſchen-Keller mit Wein und Brandewein/ die rauhe See-Lufft/ und harte Schiffs-Koſt zimlich corrigiren/ und verdaulich machen; nicht weniger muß auch ein Reiſender Præſervativ-Artzney- Mittel/ item/ ſeinen eigenen Bett-Sack/ und was et- wann ſonſt zur See-Reiſe noͤthig thut/ bey ſich fuͤhren/ auf alles aber wohl Achtung geben/ daß ihme nichts geſtohlen werde. Allzu groſſe Bequem- lichkeit werden wohl Handels-Diener/ welche bloß ihrer Herren Intereſſe in Abſicht haben/ auf Rei- ſen ſich nicht machen koͤnnen/ weil ſie mehr fort zu ei- len/ als auf der Straſſe ſich zu verweilen/ bedacht ſeyn muͤſſen; Sonderlich hat man in denen See- Staͤdten/ und auf Waſſer-Reiſen/ wie auch in de- nen Morgen-Laͤndern/ bey denen Caravanen/ gar vielfaͤltig des Handels-Diener mit ihrer Herren ei- genen Schiffs-Gefaͤſſen/ Geſchirr und Wagen/ ſamt den Waaren fortgeſandt werden/ damit ſie nehmlich auf ſolche deſto beſſere Aufſicht haben koͤnnen/ bey welcher Gelegenheit ein Handels-Die- ner fruͤh und ſpaͤt alart und ſorgfaͤltig ſeyn muß/ dasjenige wohl in Acht zu nehmen/ was ihme an- vertrauet worden; bald muß er ſehen/ ob das Schiff Waſſer ſchoͤpffe/ von welchem die unten- liegende Waaren ſchadhafft werden koͤnte; Ob Geſaͤſſe/ in welchen fluͤßige Waaren enthalten/ zu lecken anfangen/ oder gar zu beſorgen ſey/ daß Boͤden und Reiffe aus und abſpringen moͤchten: Vielmahls iſt eine Waar zu ſehr der Sonnen- Hitze/ oder auch dem Regen exponiret; Vor See- und Strauch-Raͤubern nicht ſicher/ dem Stuͤrmen und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0272" n="248"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Caput VI.</hi></hi></fw><lb/> es aber ſchon ſo bedungen/ ſo kan doch ein guter<lb/> Flaſchen-Keller mit Wein und Brandewein/ die<lb/> rauhe See-Lufft/ und harte Schiffs-Koſt zimlich<lb/><hi rendition="#aq">corrigi</hi>ren/ und verdaulich machen; nicht weniger<lb/> muß auch ein Reiſender <hi rendition="#aq">Præſervativ-</hi>Artzney-<lb/> Mittel/ item/ ſeinen eigenen Bett-Sack/ und was et-<lb/> wann ſonſt zur See-Reiſe noͤthig thut/ bey ſich<lb/> fuͤhren/ auf alles aber wohl Achtung geben/ daß<lb/> ihme nichts geſtohlen werde. Allzu groſſe Bequem-<lb/> lichkeit werden wohl Handels-Diener/ welche bloß<lb/> ihrer Herren <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> in Abſicht haben/ auf Rei-<lb/> ſen ſich nicht machen koͤnnen/ weil ſie mehr fort zu ei-<lb/> len/ als auf der Straſſe ſich zu verweilen/ bedacht<lb/> ſeyn muͤſſen; Sonderlich hat man in denen See-<lb/> Staͤdten/ und auf Waſſer-Reiſen/ wie auch in de-<lb/> nen Morgen-Laͤndern/ bey denen Caravanen/ gar<lb/> vielfaͤltig des Handels-Diener mit ihrer Herren ei-<lb/> genen Schiffs-Gefaͤſſen/ Geſchirr und Wagen/<lb/> ſamt den Waaren fortgeſandt werden/ damit ſie<lb/> nehmlich auf ſolche deſto beſſere Aufſicht haben<lb/> koͤnnen/ bey welcher Gelegenheit ein Handels-Die-<lb/> ner fruͤh und ſpaͤt <hi rendition="#aq">alart</hi> und ſorgfaͤltig ſeyn muß/<lb/> dasjenige wohl in Acht zu nehmen/ was ihme an-<lb/> vertrauet worden; bald muß er ſehen/ ob das<lb/> Schiff Waſſer ſchoͤpffe/ von welchem die unten-<lb/> liegende Waaren ſchadhafft werden koͤnte; Ob<lb/> Geſaͤſſe/ in welchen fluͤßige Waaren enthalten/ zu<lb/> lecken anfangen/ oder gar zu beſorgen ſey/ daß<lb/> Boͤden und Reiffe aus und abſpringen moͤchten:<lb/> Vielmahls iſt eine Waar zu ſehr der Sonnen-<lb/> Hitze/ oder auch dem Regen <hi rendition="#aq">exponi</hi>ret; Vor See-<lb/> und Strauch-Raͤubern nicht ſicher/ dem Stuͤrmen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [248/0272]
Caput VI.
es aber ſchon ſo bedungen/ ſo kan doch ein guter
Flaſchen-Keller mit Wein und Brandewein/ die
rauhe See-Lufft/ und harte Schiffs-Koſt zimlich
corrigiren/ und verdaulich machen; nicht weniger
muß auch ein Reiſender Præſervativ-Artzney-
Mittel/ item/ ſeinen eigenen Bett-Sack/ und was et-
wann ſonſt zur See-Reiſe noͤthig thut/ bey ſich
fuͤhren/ auf alles aber wohl Achtung geben/ daß
ihme nichts geſtohlen werde. Allzu groſſe Bequem-
lichkeit werden wohl Handels-Diener/ welche bloß
ihrer Herren Intereſſe in Abſicht haben/ auf Rei-
ſen ſich nicht machen koͤnnen/ weil ſie mehr fort zu ei-
len/ als auf der Straſſe ſich zu verweilen/ bedacht
ſeyn muͤſſen; Sonderlich hat man in denen See-
Staͤdten/ und auf Waſſer-Reiſen/ wie auch in de-
nen Morgen-Laͤndern/ bey denen Caravanen/ gar
vielfaͤltig des Handels-Diener mit ihrer Herren ei-
genen Schiffs-Gefaͤſſen/ Geſchirr und Wagen/
ſamt den Waaren fortgeſandt werden/ damit ſie
nehmlich auf ſolche deſto beſſere Aufſicht haben
koͤnnen/ bey welcher Gelegenheit ein Handels-Die-
ner fruͤh und ſpaͤt alart und ſorgfaͤltig ſeyn muß/
dasjenige wohl in Acht zu nehmen/ was ihme an-
vertrauet worden; bald muß er ſehen/ ob das
Schiff Waſſer ſchoͤpffe/ von welchem die unten-
liegende Waaren ſchadhafft werden koͤnte; Ob
Geſaͤſſe/ in welchen fluͤßige Waaren enthalten/ zu
lecken anfangen/ oder gar zu beſorgen ſey/ daß
Boͤden und Reiffe aus und abſpringen moͤchten:
Vielmahls iſt eine Waar zu ſehr der Sonnen-
Hitze/ oder auch dem Regen exponiret; Vor See-
und Strauch-Raͤubern nicht ſicher/ dem Stuͤrmen
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/272 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/272>, abgerufen am 16.02.2025. |