Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Wie sich einer auf Reisen zu verhalten. Diesem nach hat erstlich ein Kauffmanns-Die- Das erste/ nehmlich den Ort/ wohin er zu rei- Dahingegen/ wann die Reise nach ferneren als Q 3
Wie ſich einer auf Reiſen zu verhalten. Dieſem nach hat erſtlich ein Kauffmanns-Die- Das erſte/ nehmlich den Ort/ wohin er zu rei- Dahingegen/ wann die Reiſe nach ferneren als Q 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0269" n="245"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Wie ſich einer auf Reiſen zu verhalten.</hi> </fw><lb/> <p>Dieſem nach hat <hi rendition="#fr">erſtlich</hi> ein Kauffmanns-Die-<lb/> ner/ welcher von ſeinem <hi rendition="#aq">Patrono</hi> Geſchaͤfften hal-<lb/> ber in frembde Laͤnder verſchicket wird/ zu beobach-<lb/> ten das Land/ und den Ort/ wohin er reiſen ſoll;<lb/><hi rendition="#fr">Zweytens/</hi> die Gelegenheit/ wie ſeine Reiſe dahin<lb/> anzuſtellen/ und was vor <hi rendition="#aq">Requiſita</hi> darzu erfor-<lb/> dert werden. <hi rendition="#fr">Drittens/</hi> die Verrichtung ſelbſt/<lb/> um welcher willen er dahin verſchicket wird. Die<lb/> Perſonen/ mit welchen/ und wider welche er zu<lb/> handeln/ die hierzu ihme von ſeinem <hi rendition="#aq">Patrono</hi> er-<lb/> theilte <hi rendition="#aq">Inſtruction</hi> und mitgegebenen <hi rendition="#aq">Subſidi</hi>en;<lb/> und endlich/ was ihme ſeiner Perſon halber/ auf<lb/> ſolcher Reiſe/ und an den Ort/ wo er hin <hi rendition="#aq">deſtini-</hi><lb/> ret iſt/ zuſtoſſen/ auch was zu ſeinem eigenen kuͤnff-<lb/> tigen Vortheil und Belehrung dabey zu <hi rendition="#aq">obſervi-</hi><lb/> ren noͤthig ſeyn moͤchte.</p><lb/> <p>Das erſte/ nehmlich den Ort/ wohin er zu rei-<lb/> ſen verordnet iſt/ betreffende/ iſt ſolcher entweder<lb/> ein naher/ oder ein entferneter/ ein bekannter/ oder<lb/> unbekannter/ von gleicher oder ungleicher Sprach/<lb/> Sitten und Religion/ mit dem Ort ſeiner Woh-<lb/> nung; Jtem/ ein koſtbarer oder wohlfeiler/ geſun-<lb/> der oder ungeſunder Ort/ und was etwann mehr<lb/> vor Betrachtungen dabey vorfallen moͤchten. Jſt<lb/> die Reiſe nicht ferne anzuſtellen/ ſo gehoͤret um ſo<lb/> viel weniger Zuruͤſtung zu derſelben/ und kan auch<lb/> leichtlich/ ja Poſt-taͤglich von dem Handels-<hi rendition="#aq">Patron,</hi><lb/> was in dieſer oder jener Sach zu thun oder zu laſ-<lb/> ſen ſey/ <hi rendition="#aq">Ordre</hi> eingeholet werden.</p><lb/> <p>Dahingegen/ wann die Reiſe nach ferneren<lb/> Landen ihren Fortgang haben ſolte/ ſchon weit<lb/> mehrere Zubereitungen/ und andere <hi rendition="#aq">Inſtructiones,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [245/0269]
Wie ſich einer auf Reiſen zu verhalten.
Dieſem nach hat erſtlich ein Kauffmanns-Die-
ner/ welcher von ſeinem Patrono Geſchaͤfften hal-
ber in frembde Laͤnder verſchicket wird/ zu beobach-
ten das Land/ und den Ort/ wohin er reiſen ſoll;
Zweytens/ die Gelegenheit/ wie ſeine Reiſe dahin
anzuſtellen/ und was vor Requiſita darzu erfor-
dert werden. Drittens/ die Verrichtung ſelbſt/
um welcher willen er dahin verſchicket wird. Die
Perſonen/ mit welchen/ und wider welche er zu
handeln/ die hierzu ihme von ſeinem Patrono er-
theilte Inſtruction und mitgegebenen Subſidien;
und endlich/ was ihme ſeiner Perſon halber/ auf
ſolcher Reiſe/ und an den Ort/ wo er hin deſtini-
ret iſt/ zuſtoſſen/ auch was zu ſeinem eigenen kuͤnff-
tigen Vortheil und Belehrung dabey zu obſervi-
ren noͤthig ſeyn moͤchte.
Das erſte/ nehmlich den Ort/ wohin er zu rei-
ſen verordnet iſt/ betreffende/ iſt ſolcher entweder
ein naher/ oder ein entferneter/ ein bekannter/ oder
unbekannter/ von gleicher oder ungleicher Sprach/
Sitten und Religion/ mit dem Ort ſeiner Woh-
nung; Jtem/ ein koſtbarer oder wohlfeiler/ geſun-
der oder ungeſunder Ort/ und was etwann mehr
vor Betrachtungen dabey vorfallen moͤchten. Jſt
die Reiſe nicht ferne anzuſtellen/ ſo gehoͤret um ſo
viel weniger Zuruͤſtung zu derſelben/ und kan auch
leichtlich/ ja Poſt-taͤglich von dem Handels-Patron,
was in dieſer oder jener Sach zu thun oder zu laſ-
ſen ſey/ Ordre eingeholet werden.
Dahingegen/ wann die Reiſe nach ferneren
Landen ihren Fortgang haben ſolte/ ſchon weit
mehrere Zubereitungen/ und andere Inſtructiones,
als
Q 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/269 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/269>, abgerufen am 16.02.2025. |