Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Caput IV. lasse/ dahero wann ich nach allen Rescontriren oderCollationiren des übergetragenen in den Haupt- Buch/ mit denen Journals-Posten/ der Bilanz nicht kommen will/ so muß man endlich mit Einwil- ligung des Handels-Patrons, aus der Noth eine Tugend machen/ und aus den alten in doppelten Posten geführten Büchern/ eben wie aus Büchern/ die in einfachen Posten geführet worden/ die Sum- men der Debitorum extrahiren/ folglich der noch unverkaufft vorhandene Waaren Summam, wie auch/ was an baaren Geld in Cassa vorhanden/ item, was an Werth der liegenden Gründe ein Handels- Patron in seine Handels-Haupt-Bücher will mit eingebracht haben/ in des Bilanz-Debet bringen/ und hingegen wieder in dessen Credit, die in den al- ten Büchern Saldirte und aufs neue vorgetrage Cre- ditores, worauf sich dann/ wann solcher ihre Summen zusammen addiret/ und hierauf von des Bilanz Debet abgezogen werden/ so gleich/ was an Capital verbleibet/ ausweiset/ womit alsdann der Bilanz biß zum Vortrag auf neue Bücher seine Richtigkeit vel quasi erlanget hat. Ein Buchhaltender Handels-Diener thut auch Wann
Caput IV. laſſe/ dahero wann ich nach allen Reſcontriren oderCollationiren des uͤbergetragenen in den Haupt- Buch/ mit denen Journals-Poſten/ der Bilanz nicht kommen will/ ſo muß man endlich mit Einwil- ligung des Handels-Patrons, aus der Noth eine Tugend machen/ und aus den alten in doppelten Poſten gefuͤhrten Buͤchern/ eben wie aus Buͤchern/ die in einfachen Poſten gefuͤhret worden/ die Sum- men der Debitorum extrahiren/ folglich der noch unverkaufft vorhandene Waaren Summam, wie auch/ was an baaren Geld in Caſſa vorhanden/ item, was an Werth der liegenden Gruͤnde ein Handels- Patron in ſeine Handels-Haupt-Buͤcher will mit eingebracht haben/ in des Bilanz-Debet bringen/ und hingegen wieder in deſſen Credit, die in den al- ten Buͤchern Saldirte und aufs neue vorgetrage Cre- ditores, worauf ſich dann/ wann ſolcher ihre Summen zuſammen addiret/ und hierauf von des Bilanz Debet abgezogen werden/ ſo gleich/ was an Capital verbleibet/ ausweiſet/ womit alsdann der Bilanz biß zum Vortrag auf neue Buͤcher ſeine Richtigkeit vel quaſi erlanget hat. Ein Buchhaltender Handels-Diener thut auch Wann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0226" n="202"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Caput IV.</hi></hi></fw><lb/> laſſe/ dahero wann ich nach allen <hi rendition="#aq">Reſcontrir</hi>en oder<lb/><hi rendition="#aq">Collationi</hi>ren des uͤbergetragenen in den Haupt-<lb/> Buch/ mit denen <hi rendition="#aq">Journal</hi>s-Poſten/ der <hi rendition="#aq">Bilanz</hi><lb/> nicht kommen will/ ſo muß man endlich mit Einwil-<lb/> ligung des Handels-<hi rendition="#aq">Patrons,</hi> aus der Noth eine<lb/> Tugend machen/ und aus den alten in doppelten<lb/> Poſten gefuͤhrten Buͤchern/ eben wie aus Buͤchern/<lb/> die in einfachen Poſten gefuͤhret worden/ die Sum-<lb/> men der <hi rendition="#aq">Debitorum extrahi</hi>ren/ folglich der noch<lb/> unverkaufft vorhandene Waaren <hi rendition="#aq">Summam,</hi> wie<lb/> auch/ was an baaren Geld in <hi rendition="#aq">Caſſa</hi> vorhanden/ <hi rendition="#aq">item,</hi><lb/> was an Werth der liegenden Gruͤnde ein Handels-<lb/><hi rendition="#aq">Patron</hi> in ſeine Handels-Haupt-Buͤcher will mit<lb/> eingebracht haben/ in des <hi rendition="#aq">Bilanz-Debet</hi> bringen/<lb/> und hingegen wieder in deſſen <hi rendition="#aq">Credit,</hi> die in den al-<lb/> ten Buͤchern <hi rendition="#aq">Saldir</hi>te und aufs neue vorgetrage <hi rendition="#aq">Cre-<lb/> ditores,</hi> worauf ſich dann/ wann ſolcher ihre<lb/> Summen zuſammen <hi rendition="#aq">addir</hi>et/ und hierauf von des<lb/><hi rendition="#aq">Bilanz Debet</hi> abgezogen werden/ ſo gleich/ was an<lb/><hi rendition="#aq">Capital</hi> verbleibet/ ausweiſet/ womit alsdann der<lb/><hi rendition="#aq">Bilanz</hi> biß zum Vortrag auf neue Buͤcher ſeine<lb/> Richtigkeit <hi rendition="#aq">vel quaſi</hi> erlanget hat.</p><lb/> <p>Ein Buchhaltender Handels-Diener thut auch<lb/> wohl/ daß er das <hi rendition="#aq">Bilanzi</hi>ren ſeiner unter Handen<lb/> habenden Buͤcher monatlich/ oder doch aufs laͤng-<lb/> ſte/ alle Quartal verrichte/ weil ſich alsdann die<lb/> Fehler ſo viel leichter finden/ und wo es ſubtil geſche-<lb/> hen kan/ in den Zahlen <hi rendition="#aq">radi</hi>ren/ im Fall aber/ daß<lb/> eine Poſt unrecht waͤre/ <hi rendition="#aq">formi</hi>ret oder uͤbergetra-<lb/> gen worden/ ſolches ſich durch eine <hi rendition="#aq">Contra-</hi>Poſt/<lb/> welches aber manchmal Kunſt koſtet/ wieder ab-<lb/> ſchreiben laͤſſet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [202/0226]
Caput IV.
laſſe/ dahero wann ich nach allen Reſcontriren oder
Collationiren des uͤbergetragenen in den Haupt-
Buch/ mit denen Journals-Poſten/ der Bilanz
nicht kommen will/ ſo muß man endlich mit Einwil-
ligung des Handels-Patrons, aus der Noth eine
Tugend machen/ und aus den alten in doppelten
Poſten gefuͤhrten Buͤchern/ eben wie aus Buͤchern/
die in einfachen Poſten gefuͤhret worden/ die Sum-
men der Debitorum extrahiren/ folglich der noch
unverkaufft vorhandene Waaren Summam, wie
auch/ was an baaren Geld in Caſſa vorhanden/ item,
was an Werth der liegenden Gruͤnde ein Handels-
Patron in ſeine Handels-Haupt-Buͤcher will mit
eingebracht haben/ in des Bilanz-Debet bringen/
und hingegen wieder in deſſen Credit, die in den al-
ten Buͤchern Saldirte und aufs neue vorgetrage Cre-
ditores, worauf ſich dann/ wann ſolcher ihre
Summen zuſammen addiret/ und hierauf von des
Bilanz Debet abgezogen werden/ ſo gleich/ was an
Capital verbleibet/ ausweiſet/ womit alsdann der
Bilanz biß zum Vortrag auf neue Buͤcher ſeine
Richtigkeit vel quaſi erlanget hat.
Ein Buchhaltender Handels-Diener thut auch
wohl/ daß er das Bilanziren ſeiner unter Handen
habenden Buͤcher monatlich/ oder doch aufs laͤng-
ſte/ alle Quartal verrichte/ weil ſich alsdann die
Fehler ſo viel leichter finden/ und wo es ſubtil geſche-
hen kan/ in den Zahlen radiren/ im Fall aber/ daß
eine Poſt unrecht waͤre/ formiret oder uͤbergetra-
gen worden/ ſolches ſich durch eine Contra-Poſt/
welches aber manchmal Kunſt koſtet/ wieder ab-
ſchreiben laͤſſet.
Wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/226 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/226>, abgerufen am 17.02.2025. |