Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Von Wechseln und Briefschreiben. nöthig seyn/ dieselbe wohl zu connectiren oder zu-sammen zu hängen/ und durch solche Bind-Wört- lein den Sensum dergestalt deutlich zu machen/ daß ein vernünfftiger Schluß dar aus erhellen/ nicht aber als Kraut und Rüben alles untereinander geworf- fen seyn möge. Man hat sich deßfalls weitere An- leitung in denen vier Theilen unsers allzeitfertigen Handels-Correspon dentendens zu versehen/ an welches nutzliche Buch wir all diejenige/ welche ei- nen guten Stylum in Handels-Briefen zu lernen Verlangen tragen/ wollen verwiesen haben. Was nun solcher Gestalt in Kauffmanns-Brie- gan- N 2
Von Wechſeln und Briefſchreiben. noͤthig ſeyn/ dieſelbe wohl zu connectiren oder zu-ſammen zu haͤngen/ und durch ſolche Bind-Woͤrt- lein den Senſum dergeſtalt deutlich zu machen/ daß ein vernuͤnfftiger Schluß dar aus erhellen/ nicht aber als Kraut und Ruͤben alles untereinander geworf- fen ſeyn moͤge. Man hat ſich deßfalls weitere An- leitung in denen vier Theilen unſers allzeitfertigen Handels-Correſpon dentendens zu verſehen/ an welches nutzliche Buch wir all diejenige/ welche ei- nen guten Stylum in Handels-Briefen zu lernen Verlangen tragen/ wollen verwieſen haben. Was nun ſolcher Geſtalt in Kauffmanns-Brie- gan- N 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0219" n="195"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Wechſeln und Briefſchreiben.</hi></fw><lb/> noͤthig ſeyn/ dieſelbe wohl zu <hi rendition="#aq">connecti</hi>ren oder zu-<lb/> ſammen zu haͤngen/ und durch ſolche Bind-Woͤrt-<lb/> lein den <hi rendition="#aq">Senſum</hi> dergeſtalt deutlich zu machen/ daß<lb/> ein vernuͤnfftiger Schluß dar aus erhellen/ nicht aber<lb/> als Kraut und Ruͤben alles untereinander geworf-<lb/> fen ſeyn moͤge. Man hat ſich deßfalls weitere An-<lb/> leitung in denen vier Theilen unſers allzeitfertigen<lb/> Handels-<hi rendition="#aq">Correſpon</hi> dentendens zu verſehen/ an<lb/> welches nutzliche Buch wir all diejenige/ welche ei-<lb/> nen guten <hi rendition="#aq">Stylum</hi> in Handels-Briefen zu lernen<lb/> Verlangen tragen/ wollen verwieſen haben.</p><lb/> <p>Was nun ſolcher Geſtalt in Kauffmanns-Brie-<lb/> fen an allerhand <hi rendition="#aq">Materi</hi>en einlaufft und wegge-<lb/> ſchrieben wird/ davon nimmt hernach der Handels-<lb/> Diener/ welchezugle ich die Buͤcher auf dem <hi rendition="#aq">Con-<lb/> toir</hi> mitfuͤhret/ die <hi rendition="#aq">Materi</hi>en heraus/ welche in ge-<lb/> dachte Handels-Buͤcher unter ihre <hi rendition="#aq">Rubriquen</hi> und<lb/> Rechnungen gebracht werden muͤſſen/ und haben<lb/> wir in unſern Probier-Stein der Buchhalter/ ſchon<lb/> gedacht/ daß gegen Ende des Monats ſich am fuͤg-<lb/> lichſten/ deſſelben Monats uͤber geſchehene Ver-<lb/> richtungen <hi rendition="#aq">journaliſi</hi>ren/ und folglich in das Haupt-<lb/> Buch uͤbertragen lieſſen/ zu welcher Arbeit man<lb/> erſtlich die <hi rendition="#aq">Cladde</hi> odeꝛ <hi rendition="#aq">Strazze</hi> vor die Hand nimmt/<lb/> dieſelbe kuͤrtzlich uͤberlaufft/ und was an ſolchen Po-<lb/> ſten/ welche in die Haupt-Buͤcher gehoͤren/ darinn<lb/> gefunden wird/ ſolche erſtlich nach Anweiſung des<lb/> Jtaliaͤniſchen Buchhaltens in doppelten Poſten ent-<lb/> wirfft/ folglich auch die aus denen eingelauffenen und<lb/> weggeſandten Brieffen gezogene <hi rendition="#aq">Journaliſir-</hi>Po-<lb/> ſten darzuſetzet; Endlich auch die <hi rendition="#aq">Caſſa</hi> und wo<lb/> eine <hi rendition="#aq">Banco</hi> iſt/ die <hi rendition="#aq">Banco-</hi>Buͤcher/ nebſt einer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 2</fw><fw place="bottom" type="catch">gan-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [195/0219]
Von Wechſeln und Briefſchreiben.
noͤthig ſeyn/ dieſelbe wohl zu connectiren oder zu-
ſammen zu haͤngen/ und durch ſolche Bind-Woͤrt-
lein den Senſum dergeſtalt deutlich zu machen/ daß
ein vernuͤnfftiger Schluß dar aus erhellen/ nicht aber
als Kraut und Ruͤben alles untereinander geworf-
fen ſeyn moͤge. Man hat ſich deßfalls weitere An-
leitung in denen vier Theilen unſers allzeitfertigen
Handels-Correſpon dentendens zu verſehen/ an
welches nutzliche Buch wir all diejenige/ welche ei-
nen guten Stylum in Handels-Briefen zu lernen
Verlangen tragen/ wollen verwieſen haben.
Was nun ſolcher Geſtalt in Kauffmanns-Brie-
fen an allerhand Materien einlaufft und wegge-
ſchrieben wird/ davon nimmt hernach der Handels-
Diener/ welchezugle ich die Buͤcher auf dem Con-
toir mitfuͤhret/ die Materien heraus/ welche in ge-
dachte Handels-Buͤcher unter ihre Rubriquen und
Rechnungen gebracht werden muͤſſen/ und haben
wir in unſern Probier-Stein der Buchhalter/ ſchon
gedacht/ daß gegen Ende des Monats ſich am fuͤg-
lichſten/ deſſelben Monats uͤber geſchehene Ver-
richtungen journaliſiren/ und folglich in das Haupt-
Buch uͤbertragen lieſſen/ zu welcher Arbeit man
erſtlich die Cladde odeꝛ Strazze vor die Hand nimmt/
dieſelbe kuͤrtzlich uͤberlaufft/ und was an ſolchen Po-
ſten/ welche in die Haupt-Buͤcher gehoͤren/ darinn
gefunden wird/ ſolche erſtlich nach Anweiſung des
Jtaliaͤniſchen Buchhaltens in doppelten Poſten ent-
wirfft/ folglich auch die aus denen eingelauffenen und
weggeſandten Brieffen gezogene Journaliſir-Po-
ſten darzuſetzet; Endlich auch die Caſſa und wo
eine Banco iſt/ die Banco-Buͤcher/ nebſt einer
gan-
N 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/219 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/219>, abgerufen am 17.02.2025. |