Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Caput III. Von den des Hand-Kauffs besuchen/ und solches um vier Ur-sachen willen Die Erste ist/ weiln man hierdurch/ ent- weder von denen Herren oder ihren Bedienten erfah- ren kan/ ob der Waaren Abzug gut oder schlecht sey/ man kan dabey abnehmen/ welche Waaren am mei- sten begehrt/ und sich darnach in Bestellung der Ma- nufactur-Waaren/ es seye gleich Frantzösische oder Ausländische zu richten. Die Andere ist/ weiln die- se Besuchung/ ihnen Waaren anzubieten/ und die Kauffleute/ (daß wieder frische Waare auf dem Weg/ oder neue in den Manufacturen in Arbeit seyn/) zu benachrichtigen Ursach giebt: Welches denn so viel würcket/ daß sich die Kauffleute der Waaren/ die sie vonnöthen/ erinnern/ und durch dieses Mittel procuriren die Handels-Diener den Verkauff ihrer Herren Waaren. Die Dritte ist/ weil man allda/ was sich in dem mann
Caput III. Von den des Hand-Kauffs beſuchen/ und ſolches um vier Ur-ſachen willen Die Erſte iſt/ weiln man hierdurch/ ent- weder von denen Herren oder ihren Bedienten erfah- ren kan/ ob der Waaren Abzug gut oder ſchlecht ſey/ man kan dabey abnehmen/ welche Waaren am mei- ſten begehrt/ und ſich darnach in Beſtellung der Ma- nufactur-Waaren/ es ſeye gleich Frantzoͤſiſche oder Auslaͤndiſche zu richten. Die Andere iſt/ weiln die- ſe Beſuchung/ ihnen Waaren anzubieten/ und die Kauffleute/ (daß wieder friſche Waare auf dem Weg/ oder neue in den Manufacturen in Arbeit ſeyn/) zu benachrichtigen Urſach giebt: Welches denn ſo viel wuͤrcket/ daß ſich die Kauffleute der Waaren/ die ſie vonnoͤthen/ erinnern/ und durch dieſes Mittel procuriren die Handels-Diener den Verkauff ihrer Herren Waaren. Die Dritte iſt/ weil man allda/ was ſich in dem mann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0200" n="176"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Caput III.</hi> Von den</hi></fw><lb/> des Hand-Kauffs beſuchen/ und ſolches um vier Ur-<lb/> ſachen willen <hi rendition="#fr">Die Erſte</hi> iſt/ weiln man hierdurch/ ent-<lb/> weder von denen Herren oder ihren Bedienten erfah-<lb/> ren kan/ ob der Waaren Abzug gut oder ſchlecht ſey/<lb/> man kan dabey abnehmen/ welche Waaren am mei-<lb/> ſten begehrt/ und ſich darnach in Beſtellung der <hi rendition="#aq">Ma-<lb/> nufactur-</hi>Waaren/ es ſeye gleich Frantzoͤſiſche oder<lb/> Auslaͤndiſche zu richten. <hi rendition="#fr">Die Andere</hi> iſt/ weiln die-<lb/> ſe Beſuchung/ ihnen Waaren anzubieten/ und die<lb/> Kauffleute/ (daß wieder friſche Waare auf dem<lb/> Weg/ oder neue in den <hi rendition="#aq">Manufactu</hi>ren in Arbeit<lb/> ſeyn/) zu benachrichtigen Urſach giebt: Welches<lb/> denn ſo viel wuͤrcket/ daß ſich die Kauffleute der<lb/> Waaren/ die ſie vonnoͤthen/ erinnern/ und durch<lb/> dieſes Mittel <hi rendition="#aq">procuri</hi>ren die Handels-Diener den<lb/> Verkauff ihrer Herren Waaren.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Dritte iſt/</hi> weil man allda/ was ſich in dem<lb/> Handel begiebt/ erfaͤhrt: Dann wie gemeiniglich<lb/> des Mittags und Abends die <hi rendition="#aq">Groſſierer</hi> auf den<lb/> Platz oder an die Boͤrſe gehen/ und ſich allda viel bey-<lb/> ſammen finden/ als fehlet es nicht/ daß nicht von<lb/> Sachen/ welche in dem Gewerb vorgehen gere-<lb/> det werde. Einer wird ſagen/ wie in dieſer Stadt<lb/> ein <hi rendition="#aq">Falliſſement</hi> ſich zugetragen; der Ander/ wie ein<lb/> Kauffmann Friſtungs-Brief und ſicher Geleit wi-<lb/> der ſeine Glaͤubiger bekommen/ der Dritte wird <hi rendition="#aq">re-<lb/> feri</hi>ren/ daß Wechſels-Briefe mit <hi rendition="#aq">Proteſt</hi> zuruͤck<lb/> kommen/ und daß dieſer oder jener zur Bezahlung<lb/> angeſtrenget worden: Das Schiffe verlohren<lb/> gangen/ bey welchem dieſer oder jener <hi rendition="#aq">intereſſi</hi>ret<lb/> geweſen: Ein anderer wird etwan vorbringen/<lb/> daß man mit groſſer Muͤhe von dem und dem Kauff-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mann</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [176/0200]
Caput III. Von den
des Hand-Kauffs beſuchen/ und ſolches um vier Ur-
ſachen willen Die Erſte iſt/ weiln man hierdurch/ ent-
weder von denen Herren oder ihren Bedienten erfah-
ren kan/ ob der Waaren Abzug gut oder ſchlecht ſey/
man kan dabey abnehmen/ welche Waaren am mei-
ſten begehrt/ und ſich darnach in Beſtellung der Ma-
nufactur-Waaren/ es ſeye gleich Frantzoͤſiſche oder
Auslaͤndiſche zu richten. Die Andere iſt/ weiln die-
ſe Beſuchung/ ihnen Waaren anzubieten/ und die
Kauffleute/ (daß wieder friſche Waare auf dem
Weg/ oder neue in den Manufacturen in Arbeit
ſeyn/) zu benachrichtigen Urſach giebt: Welches
denn ſo viel wuͤrcket/ daß ſich die Kauffleute der
Waaren/ die ſie vonnoͤthen/ erinnern/ und durch
dieſes Mittel procuriren die Handels-Diener den
Verkauff ihrer Herren Waaren.
Die Dritte iſt/ weil man allda/ was ſich in dem
Handel begiebt/ erfaͤhrt: Dann wie gemeiniglich
des Mittags und Abends die Groſſierer auf den
Platz oder an die Boͤrſe gehen/ und ſich allda viel bey-
ſammen finden/ als fehlet es nicht/ daß nicht von
Sachen/ welche in dem Gewerb vorgehen gere-
det werde. Einer wird ſagen/ wie in dieſer Stadt
ein Falliſſement ſich zugetragen; der Ander/ wie ein
Kauffmann Friſtungs-Brief und ſicher Geleit wi-
der ſeine Glaͤubiger bekommen/ der Dritte wird re-
feriren/ daß Wechſels-Briefe mit Proteſt zuruͤck
kommen/ und daß dieſer oder jener zur Bezahlung
angeſtrenget worden: Das Schiffe verlohren
gangen/ bey welchem dieſer oder jener intereſſiret
geweſen: Ein anderer wird etwan vorbringen/
daß man mit groſſer Muͤhe von dem und dem Kauff-
mann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/200 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/200>, abgerufen am 16.02.2025. |