Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Qualitäten eines Kauffmanns-Dieners. Jn der Kram-Bude oder Gewölb ist es eben so/ Kommt es auf das Amt der Füsse an/ was ist Das vierdte Gebrechen ist die allzuviele quen L 4
Qualitaͤten eines Kauffmanns-Dieners. Jn der Kram-Bude oder Gewoͤlb iſt es eben ſo/ Kommt es auf das Amt der Fuͤſſe an/ was iſt Das vierdte Gebrechen iſt die allzuviele quen L 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0191" n="167"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Quali</hi>taͤten eines Kauffmanns-Dieners.</hi> </fw><lb/> <p>Jn der Kram-Bude oder Gewoͤlb iſt es eben ſo/<lb/> da warten offt 10. oder 12. Perſonen auf/ welche<lb/><hi rendition="#aq">accommodi</hi>ret und mit Waaren verſehen ſeyn<lb/> wollen/ wann nun der langſame Kram-Diener ei-<lb/> ne halbe Stund an einem Paquet auf- und zu<lb/> macht/ mittlerweil lauffen die andere Kaͤuffers (wel-<lb/> che dieſer Verzug verdrieſſet/) nach einem andern<lb/> Gewoͤlb/ da ſie geſchwinder abgefertiget werden<lb/> koͤnnen.</p><lb/> <p>Kommt es auf das Amt der Fuͤſſe an/ was iſt<lb/> nicht da vor ein Verdruß bey einem ſolchen Men-<lb/> ſchen/ der alle Viertel-Stunde einen Tritt thut/<lb/> und gut nach den Tod zu ſchicken waͤre/ weil er fein<lb/> langſam wiederkommt/ indeſſen iſt vielleicht hier<lb/> oder dar etwas durch ſolche Zauderey verabſaͤumet/<lb/> angeſehen/ ein Kauffmann eben ſo <hi rendition="#aq">accurat</hi> auf die<lb/> Handels-<hi rendition="#aq">Occaſiones,</hi> als ein Schiffer auf den<lb/> Wind aufpaſſen muß; wie es aber mit einem ſo lang-<lb/> ſamen Menſchen geſchehen koͤnne/ gebe ich jedem<lb/> ſelbſt zu ermeſſen; ich halts mit gewiſſer Kauffleut<lb/> ihrem Sprichwort/ welche zu ſagen pflegen: fruͤh auf<lb/> ſpaͤt nieder/ iß geſchwind und geh bald wieder.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das vierdte Gebrechen iſt die allzuviele<lb/> Zaͤrtlichket/</hi> oder groſſe Pflege des Leibs/ mit wel-<lb/> cher ein Handels-Diener/ theils aus Selbſt-Liebe/<lb/> theils andern zu Gefallen/ theils aus Gewonheit ſich<lb/> zu putzen und zu warten pfleget/ als wenn man bey<lb/> der Handlung lauter Feyertag haͤtte/ woruͤber die<lb/> meiſte Zeit/ die man zu Handels-Geſchaͤffte/ oder<lb/> den Verſtand zu ſchaͤrffen anwenden ſollte/ verloh-<lb/> ren wird/ ja ſolche Leute laſſen ſich auch nicht einmal<lb/> auf Reiſen abgehen/ und koͤnnen anders keine <hi rendition="#aq">Fati-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 4</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">quen</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [167/0191]
Qualitaͤten eines Kauffmanns-Dieners.
Jn der Kram-Bude oder Gewoͤlb iſt es eben ſo/
da warten offt 10. oder 12. Perſonen auf/ welche
accommodiret und mit Waaren verſehen ſeyn
wollen/ wann nun der langſame Kram-Diener ei-
ne halbe Stund an einem Paquet auf- und zu
macht/ mittlerweil lauffen die andere Kaͤuffers (wel-
che dieſer Verzug verdrieſſet/) nach einem andern
Gewoͤlb/ da ſie geſchwinder abgefertiget werden
koͤnnen.
Kommt es auf das Amt der Fuͤſſe an/ was iſt
nicht da vor ein Verdruß bey einem ſolchen Men-
ſchen/ der alle Viertel-Stunde einen Tritt thut/
und gut nach den Tod zu ſchicken waͤre/ weil er fein
langſam wiederkommt/ indeſſen iſt vielleicht hier
oder dar etwas durch ſolche Zauderey verabſaͤumet/
angeſehen/ ein Kauffmann eben ſo accurat auf die
Handels-Occaſiones, als ein Schiffer auf den
Wind aufpaſſen muß; wie es aber mit einem ſo lang-
ſamen Menſchen geſchehen koͤnne/ gebe ich jedem
ſelbſt zu ermeſſen; ich halts mit gewiſſer Kauffleut
ihrem Sprichwort/ welche zu ſagen pflegen: fruͤh auf
ſpaͤt nieder/ iß geſchwind und geh bald wieder.
Das vierdte Gebrechen iſt die allzuviele
Zaͤrtlichket/ oder groſſe Pflege des Leibs/ mit wel-
cher ein Handels-Diener/ theils aus Selbſt-Liebe/
theils andern zu Gefallen/ theils aus Gewonheit ſich
zu putzen und zu warten pfleget/ als wenn man bey
der Handlung lauter Feyertag haͤtte/ woruͤber die
meiſte Zeit/ die man zu Handels-Geſchaͤffte/ oder
den Verſtand zu ſchaͤrffen anwenden ſollte/ verloh-
ren wird/ ja ſolche Leute laſſen ſich auch nicht einmal
auf Reiſen abgehen/ und koͤnnen anders keine Fati-
quen
L 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/191 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/191>, abgerufen am 16.02.2025. |